Vorlage für Mitarbeiterbeurteilung

Wie wäre es, wenn Sie Mitarbeiterbeurteilungen erstellen könnten, die automatisch ein personalisiertes Feedback für jeden Befragten generieren?

Mitarbeiterbeurteilungen sind für die Personalstrategie unerlässlich. Sie ermöglichen es Managern, objektiv zu bewerten, und Mitarbeitern, Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Pointerpro ist die 2-in-1-Software, die die Erstellung von
Beurteilungen mit der Erstellung personalisierter PDF-Berichte
kombiniert.

1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.

3 Gründe für den Einsatz von Pointerpro als Mitarbeiterbeurteilungs-Tool

Symbol s Nummer o 1

Interaktive Benutzererfahrung

Mit dem Questionnaire Builder können Sie eine ansprechende Assessment erstellen. Wie das geht? Mit zahlreichen Design- und Layout-Optionen, nützlichen Widgets und unzähligen Fragetypen.

Symbol s Nummer o 2

Punktebasierte Analyse

Unsere benutzerdefinierte Scoring-Engine hilft Ihnen bei der Quantifizierung der verschiedenen (Teil-)Bereiche der Mitarbeiter-Selbsteinschätzung. Das Ergebnis? Eine objektive und nuancierte Assessment der Situation Ihrer Befragten.

Symbol s Nummer o 3

Automatisiertes Feedback

Dank Ihrer Einrichtung im Report Builder erhalten die Befragten sofort einen detaillierten PDF-Bericht: mit hilfreichen Diagrammen, einer personalisierten Analyse und umsetzbaren Tipps.

Was ist eine Mitarbeiterbeurteilung?

Eine Mitarbeiterbeurteilung ist ein Fragebogen, der von Arbeitgebern verwendet wird, um die Leistung, Fähigkeiten, Fertigkeiten und das Potenzial ihrer Mitarbeiter zu bewerten. Er wird für verschiedene Zwecke verwendet. Die gängigsten sind Leistungsbeurteilungen, Analysen des Schulungsbedarfs, Beförderungen oder Nachfolgeplanung.

Mitarbeiterbeurteilungen sollten in regelmäßigen Abständen (ein- oder zweimal im Jahr) durchgeführt werden. Sie können verschiedene Fragebogenversionen mit unterschiedlichen Befragten umfassen: Die Beurteilung durch die Führungskraft, aber auch die Beurteilung durch Kollegen und die Selbstbeurteilung der Mitarbeiter.

Wie erstellt man eine Mitarbeiterbeurteilung (Vorlage)?

Die Erstellung einer Vorlage für eine Mitarbeiterbeurteilung umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, um sicherzustellen, dass die Leistung, die Fähigkeiten und das Potenzial effektiv bewertet werden. Hier finden Sie eine Anleitung zur Erstellung einer Vorlage für Mitarbeiterbeurteilungen:

  • Aufzählungszeichen orange

    Zielsetzung: Definieren Sie die Ziele der Beurteilung klar, um sie mit den Abteilungs- und Unternehmenszielen in Einklang zu bringen, z. B. Leistungsmessung, Ermittlung des Schulungsbedarfs oder Planung der beruflichen Entwicklung.

  • Aufzählungszeichen orange

    Leistungskennzahlen: Fügen Sie spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene (SMART) Leistungskennzahlen ein, die für die Rolle des Mitarbeiters relevant sind, z. B. Verkaufsziele, Kundendienstbewertungen oder Projektabschlusszeiten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Assessment von Fähigkeiten und Kompetenzen: Führen Sie die wesentlichen Fähigkeiten und Kompetenzen für die zu bewertende Rolle auf. Dabei sollte es sich sowohl um technische als auch um soziale Kompetenzen handeln. Es ist oft sehr praktisch, eine Bewertungsskala zu verwenden, um die Fähigkeiten in jedem Bereich zu bewerten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Verhaltensattribute: Beurteilen Sie wichtige Verhaltensattribute für die Rolle und die Unternehmenskultur, einschließlich Arbeitsethik, Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit und Initiative.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Leistungen und Beiträge: Bieten Sie den Befragten Platz, um wichtige Leistungen und Beiträge während des Beurteilungszeitraums aufzulisten. Beispiele hierfür könnten abgeschlossene Projekte, innovative Ideen oder außergewöhnliche Teamarbeit sein.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Leistungen und Beiträge: Bieten Sie den Befragten Platz, um wichtige Leistungen und Beiträge während des Beurteilungszeitraums aufzulisten. Beispiele hierfür könnten abgeschlossene Projekte, innovative Ideen oder außergewöhnliche Teamarbeit sein.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Entwicklungsbedarf: Ermitteln Sie Bereiche, in denen Verbesserungen und berufliche Weiterentwicklung möglich sind, und stellen Sie Fragen, um den Schulungs- und Unterstützungsbedarf des Mitarbeiters zu ermitteln.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Karrierewünsche : Fügen Sie in eine Selbstbeurteilung Fragen zu den Karrierezielen und -wünschen des Mitarbeiters ein. So können Sie die Ziele des Mitarbeiters mit den Möglichkeiten des Unternehmens und dem zukünftigen Wachstum in Einklang bringen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Aktionsplan: Eine Mitarbeiterbeurteilung ist nur so nützlich wie die konkreten Maßnahmen, die sie nach sich zieht. Entwickeln Sie einen Feedback-Bericht, der auf der Grundlage der Beurteilung konkrete Ziele definiert und sich auf konkrete Schritte zur Erreichung dieser Ziele konzentriert. Vergessen Sie nicht, einen Zeitplan und die erforderlichen Ressourcen oder Schulungen anzugeben.

Diese Komponenten sollten an verschiedene Rollen und Abteilungen anpassbar sein. Sie können regelmäßig aktualisiert werden, um veränderten Unternehmenszielen oder Stellenanforderungen Rechnung zu tragen. Denken Sie daran, dass Transparenz und eine klare Kommunikation über den Beurteilungsprozess entscheidend für dessen Wirksamkeit sind.

Mitarbeiterbeurteilung vs. Mitarbeiter-Selbstbeurteilung: Was ist der Unterschied?

Beide Beurteilungsmethoden sind wertvoll, dienen aber unterschiedlichen Zwecken. Mitarbeiterbeurteilungen sind der Schlüssel zu fundierten Managemententscheidungen und zur Abstimmung der Mitarbeiterleistung auf die Unternehmensziele. Selbstbeurteilungen legen mehr Wert auf persönliches Wachstum, Selbsterkenntnis und offene Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Management. Idealerweise sollte ein abgerundeter Beurteilungsprozess beide Arten von Assessments umfassen, um ein vollständiges Bild der Leistung und des Potenzials eines Mitarbeiters zu erhalten.

Betrachten Sie dieses kurze Beispiel, um die Feinheiten zu verstehen:

In aVertriebsteam eines TechnologieunternehmensDie jährlichen Leistungsbeurteilungen sind im Gange und bieten einen perfekten Kontext, um Mitarbeiterbeurteilung und Selbstbeurteilung der Mitarbeiter zu vergleichen.

 

 

A. Mitarbeiterbeurteilung durch den Teamleiter

Ella, die Teamleiterin, führt eine Mitarbeiterbeurteilung für Jordan, ein Mitglied ihres Teams, durch. Sie überprüft Jordans Verkaufsleistung und hebt seinen bemerkenswerten Erfolg beim Übertreffen der Verkaufsziele und beim Aufbau starker Kundenbeziehungen hervor.

Ella bemerkt auch verbesserungswürdige Bereiche in Jordans Teamkommunikation und Verwaltungsaufgaben. Ihre Beurteilung ist wichtig, um Jordans Stärken zu ermitteln und seine ideale Rolle für die Weiterentwicklung des Unternehmens zu bestimmen. Sie berücksichtigt auch Jordans Entwicklungs- und Schulungsbedarf. Nicht zuletzt ist die Beurteilung ein Mittel zur formellen Anerkennung seiner Leistungen.

B. Selbsteinschätzung des Mitarbeiters durch das Teammitglied

Gleichzeitig nimmt Jordan eine Selbstbeurteilung vor. Er reflektiert seine Verkaufserfolge und Kundenkontakte, erkennt aber auch seine Herausforderungen bei administrativen Aufgaben und gelegentliche Kommunikationsprobleme im Team.

Diese Selbstbeurteilung ermöglicht es Jordan, seine eigene Leistung kritisch zu bewerten, seine Stärken zu identifizieren und Bereiche zu erkennen, in denen er sich weiterentwickeln muss. So kann er seine berufliche Entwicklung selbst in die Hand nehmen und mit Ella offen über seine selbst erkannten Verbesserungsmöglichkeiten und seinen Schulungsbedarf sprechen.

30 Beispielfragen zur Beurteilung

Hier finden Sie 30 Beispielfragen zur Mitarbeiterbeurteilung, unterteilt in 3 Kategorien:

10 Beispielfragen zur Mitarbeiterbeurteilung für die Leistungsbeurteilung durch den Vorgesetzten

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie effektiv hat der Mitarbeiter seine gesetzten Ziele und Vorgaben in diesem Jahr erreicht?

  • Aufzählungszeichen orange

    Auf welche Weise hat der Mitarbeiter in seiner Rolle Führungsqualitäten bewiesen?

  • Aufzählungszeichen orange

    Hat der Mitarbeiter zur Teamarbeit und zu gemeinschaftlichen Projekten innerhalb des Teams beigetragen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Mit welchen bedeutenden Herausforderungen war der Mitarbeiter in diesem Jahr konfrontiert, und wie effektiv hat er sie bewältigt?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut kann der Mitarbeiter sein Arbeitspensum bewältigen und Prioritäten setzen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Hat der Mitarbeiter Initiative gezeigt, um seine Fähigkeiten oder Kenntnisse zu verbessern? Bitte geben Sie Beispiele.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie geht der Mitarbeiter mit Kunden- oder Klientenfeedback um?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Fortschritte hat der Mitarbeiter in seiner beruflichen Entwicklung gemacht, und welche Ziele hat er sich für das nächste Jahr gesetzt?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut stimmt der Mitarbeiter seine Arbeit mit den Werten und Zielen des Unternehmens ab?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche zusätzliche Unterstützung oder Ressourcen benötigt der Mitarbeiter von Ihnen, um seine Leistung zu verbessern?

Die Fragen dieser Vorlage für Mitarbeiterbeurteilungen sind eine Mischung aus qualitativen und quantitativen Fragen. Die Fragen, die offene Antworten zulassen, ermöglichen ein detailliertes und spezifisches Feedback. Im Gegensatz dazu bieten die Fragen mit Antwortoptionen eine strukturierte Möglichkeit, verschiedene Aspekte der Leistung des Mitarbeiters zu bewerten oder zu beurteilen. Diese Mischung bietet eine umfassende Assessment. Sie erfassen sowohl die Einzelheiten der Beiträge eines Mitarbeiters als auch klare Maßstäbe für die Leistungsbewertung.

Die Fragen sind so konzipiert, dass sie Schlüsselbereiche wie Zielerreichung, Teamarbeit, Führung, persönliche Entwicklung und Übereinstimmung mit den Unternehmenswerten abdecken und so eine umfassende Assessment der Leistung des Mitarbeiters gewährleisten.

10 Beispielfragen zur Mitarbeiterbeurteilung für die Karriereentwicklung

Die folgenden Fragen der Vorlage für Mitarbeiterbeurteilungen sollen Managern helfen, Einblicke in die potenzielle berufliche Entwicklung eines Mitarbeiters im Unternehmen zu erhalten. Auch hier bietet die Kombination aus offenen und Multiple-Choice-Fragen einen umfassenden Überblick über die Stärken, Interessen und Entwicklungsbereiche des Mitarbeiters. Es hilft der Personalabteilung eines Unternehmens, geeignete Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten auf das Profil des Mitarbeiters zuzuschneiden.

Der Schwerpunkt liegt auf der Aufdeckung des Entwicklungspotenzials des Mitarbeiters, seiner Vielseitigkeit und der Bereiche, in denen eine gezielte Entwicklung weiteres Wachstum freisetzen könnte.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche einzigartigen Stärken besitzt der Mitarbeiter, die ihn zu einer wertvollen Bereicherung für das Unternehmen machen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    In welchen Arbeitsbereichen zeigt der Mitarbeiter die meiste Leidenschaft und das größte Engagement?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Können Sie bestimmte Projekte oder Rollen identifizieren, bei denen der Mitarbeiter sein Führungspotenzial unter Beweis gestellt hat?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie anpassungsfähig ist der Mitarbeiter an neue Herausforderungen und wechselnde Umgebungen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Hat der Mitarbeiter Interesse an bestimmten Karrierewegen oder Rollen innerhalb des Unternehmens bekundet?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Von welchen zusätzlichen Fähigkeiten oder Kenntnissen würde der Mitarbeiter in seiner aktuellen oder einer zukünftigen Rolle profitieren?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie reagiert der Mitarbeiter auf Feedback und Möglichkeiten zur Selbstverbesserung?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwiefern hat der Mitarbeiter Initiative gezeigt, die über seine derzeitigen Aufgaben hinausgeht?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Können Sie Beispiele für die Fähigkeit des Mitarbeiters zu innovativem oder kreativem Denken geben?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie effektiv arbeitet der Mitarbeiter mit verschiedenen Abteilungen oder Teams zusammen?

Erstellen Sie Ihre Mitarbeiterbeurteilung, um objektives und unmittelbares Feedback zu erhalten

Die Effektivität von Mitarbeiterbeurteilungen hängt wesentlich vom Follow-up-Prozess ab. Die Bereitstellung eines klaren Feedback-Berichts mit umsetzbaren Tipps für das weitere Vorgehen macht einen entscheidenden Unterschied.

Mit Pointerpro richten Sie einmalig eine Vorlage für eine Mitarbeiterbeurteilung ein. Jeder Befragte erhält dann einen detaillierten, personalisierten PDF-Bericht, der als Fahrplan für das zukünftige Wachstum und die Entwicklung des Mitarbeiters dienen kann.

Hier sind einige obligatorische Elemente, die in einen Feedback-Bericht aufgenommen werden sollten, je nachdem, ob der Bericht für einen Mitarbeiter, einen Teamleiter oder einen Personalleiter bestimmt ist:

  • Aufzählungszeichen orange

    Zusammenfassung: Beginnen Sie mit einer prägnanten Zusammenfassung, die die wichtigsten Ergebnisse, die Gesamtbewertung der Leistung und mögliche Entwicklungsbereiche hervorhebt. So erhalten Sie eine Momentaufnahme für ein schnelles Verständnis.

  • Aufzählungszeichen orange

    Detaillierte Leistungsanalyse: Schlüsseln Sie die Leistung des Mitarbeiters in verschiedenen bewerteten Bereichen auf. Fügen Sie spezifische Beispiele und Beobachtungen hinzu, um die Assessments oder Kommentare zu untermauern. Dieser Abschnitt sollte Leistungen, Stärken und verbesserungsbedürftige Bereiche aufzeigen. Versuchen Sie, die Erkenntnisse mit entsprechenden Diagrammen zu veranschaulichen.

  • Aufzählungszeichen orange

    Vergleichende Einblicke: Falls zutreffend, bieten Sie einen Vergleich der Leistung des Mitarbeiters im Laufe der Zeit oder im Vergleich zu organisatorischen Benchmarks. Dieser Kontext verleiht der Assessment mehr Tiefe. Wenn Sie Pointerpro verwenden, fragen Sie nach der Funktion Aggregierter Bericht. Damit lassen sich vergleichende Berichte sehr intuitiv einrichten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Entwicklungsempfehlungen: Entscheidend ist, dass der Bericht umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung und Entwicklung enthält. Diese können in Form von vorgeschlagenen Trainingsprogrammen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Mentorenschaft oder spezifischen Schritten, die der Mitarbeiter unternehmen kann, um die identifizierten Verbesserungsbereiche anzugehen, erfolgen. Dank der Bewertungs- und Formel-Engine von Pointerpro können Sie die Empfehlungen in Abhängigkeit von den verschiedenen Antwortmöglichkeiten der Befragten wirklich personalisieren.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Vorschläge für Karrierewege: Basierend auf der Beurteilung und den Interessen und Stärken des Mitarbeiters können Sie mögliche Karrierewege innerhalb des Unternehmens aufzeigen. Dies zeigt dem Mitarbeiter, dass das Unternehmen in seine langfristige Entwicklung investiert.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Ziele und Vorgaben für den nächsten Zeitraum: Setzen Sie spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene (SMART) Ziele für den Mitarbeiter. Diese sollten sowohl mit den Zielen des Unternehmens als auch mit den Karrierewünschen des Mitarbeiters übereinstimmen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Follow-up-Plan: Legen Sie die nächsten Schritte im Prozess fest, z. B. geplante Follow-up-Meetings oder Check-Ins. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der Entwicklungsplan umgesetzt und überwacht wird. Klären Sie auch, über welche Kanäle ein Mitarbeiter, ein Teamleiter oder ein Personalleiter seine Überlegungen, Fragen und sein Feedback zu dem Bericht mitteilen kann. Dies fördert einen wechselseitigen Dialog und macht den Prozess interaktiver und ansprechender.

Ein Feedback-Bericht im Anschluss an eine Mitarbeiterbeurteilung ist nicht nur eine formale Anforderung der Personalabteilung, sondern auch ein leistungsfähiges Instrument, um die Lücke zwischen Assessment und Entwicklung zu schließen.

Durch die Bereitstellung von klarem, konstruktivem und umsetzbarem Feedback spielt der Bericht eine zentrale Rolle bei der Anleitung der Mitarbeiter zur kontinuierlichen Verbesserung und bei der Ausrichtung ihrer beruflichen Laufbahn auf die Unternehmensziele. Er ist eine Investition in die Zukunft des Mitarbeiters und damit auch in die Zukunft des Unternehmens. Für die Effektivität und Wirkung des Berichts ist es entscheidend, dass er gründlich, ausgewogen und zukunftsorientiert ist.

Wir integrieren mit Ihren bevorzugten Tools über

Google Tag Manager q5ytotxjqsbk10egsbxhinuf3jx7l6gxcdm1jee3cw

Google Tag Manager

Unbenanntes Design 14 q5yunx8mw4cxgxffvi02lt1xheyiyds662emjacz28

Tealium

cloudsql q5yumup93ww68wzf4jcd9ks14m8h6sj6crnpuxy45c

Cloud SQL

zapier logo png transparent q5ytqf9pboi1p836hipq8rdjc22lmpsjw9enta12tc

Zapier

Logo erstellen 766d1bf2 2c72 4046 bd91 0c7bea303edf e0fefdd 200x200 1 q5ytqy2h4d7s5fbvfqu9mmmr7rhxwnv6mugdet97cw

Make (ehemals Integromat)

Was Pointerpro-Kunden sagen

Erstellen Sie Ihre Mitarbeiterbeurteilung heute.