Vorlage für die Anbieterbewertung

Eine Auswahl fühlt sich oft wie eine Niederlage an. Woher wissen Sie wirklich , dass Sie sich für den richtigen Anbieter entscheiden?

Mit einer standardisierten Anbieterbewertung können Sie potenzielle Partner auf allen wichtigen Ebenen objektiv bewerten. Mit automatisierten Rückmeldungen informieren Sie Stakeholder und Anbieter korrekt.

Pointerpro ist die 2-in-1-Software, die die Erstellung von Assessments mit der Erstellung benutzerdefinierter PDF-Berichte kombiniert.

1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.

3 Gründe für den Einsatz von Pointerpro als Tool zur Anbieterbewertung

Symbol s Nummer o 1

Interaktive Benutzererfahrung

Mit dem Questionnaire Builder können Sie ein ansprechendes Feedback-Formular erstellen. Wie das geht? Mit zahlreichen Design- und Layout-Optionen, nützlichen Widgets und unzähligen Fragetypen.

Symbol s Nummer o 2

Punktebasierte Analyse

Unsere benutzerdefinierte Bewertungsfunktion hilft Ihnen, die verschiedenen Antworten zu quantifizieren und zu kategorisieren. Das Ergebnis? Eine objektive und nuancierte 360-Grad-Assessment, die Ihre Mitarbeiter weiterbringt.

Symbol s Nummer o 3

Automatisiertes Feedback

Dank Ihrer Einstellungen im Report Builder und der Funktion " Aggregate Reports" erhalten Ihre Mitarbeiter einen detaillierten PDF-Bericht: mit personalisiertem Feedback, nützlichen Tipps und einem Aktionsplan.

Was ist eine Vorlage für eine Anbieterbewertung?

Als erfahrener Beschaffungsexperte sind Sie immer auf der Suche nach dem perfekten Lieferanten für das, was Ihr Unternehmen gerade braucht. Neues Büromaterial, zum Beispiel. Mit einem Stapel von Angeboten auf Ihrem Schreibtisch wissen Sie um die große Verantwortung, die Sie mit dieser Entscheidung tragen. Es geht nicht nur darum, das billigste Angebot auszuwählen, sondern auch darum, einen Partner zu finden, der mit den Werten Ihres Unternehmens übereinstimmt, hochwertige Produkte pünktlich liefert und einen ausgezeichneten Kundendienst bietet. Es gibt eine ganze Liste von Dingen, die wichtig sind.

Dank Ihrer Erfahrung wissen Sie, wie Sie einen Anbieter einschätzen müssen. Aber den Prozess für jeden einzelnen Bewerber und für jeden einzelnen Bedarf noch einmal zu durchlaufen, ist einfach zu zeitaufwändig. Aber Sie wollen Ihre Ansprüche nicht herunterschrauben.

An dieser Stelle erweist sich die Erstellung einer eigenen Vorlage für die Assessment von Anbietern als ein Geschenk des Himmels. Sie besteht aus einer standardisierten Liste von Schlüsselfragen. Damit können Sie jeden Anbieter methodisch anhand wichtiger Kriterien bewerten. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur das beste Angebot erhält, sondern auch die beste Lösung.

Indem Sie die Fragen Ihrer Lieferantenbewertungsvorlage in ein Tool wie Pointerpro eingeben, automatisieren Sie Ihren Lieferantenprozess. Dank der Fragelogik, der benutzerdefinierten Assessment und der Funktionen zur Erstellung von Berichten müssen Sie nur noch jeden Bewerber Ihr Formular ausfüllen lassen. Als Ergebnis erhalten sowohl der Verkäufer als auch Ihre internen Stakeholder automatisch einen individuellen Bericht. Und dann können Sie weitermachen.

Warum ist eine Vorlage zur Anbieterbewertung wichtig?

Die Verwendung von Vorlagen für die Anbieterbewertung ist ein entscheidender Vorteil. Sie erleichtern das Leben, indem sie den Prozess der Anbieterbewertung rationalisieren und durch einheitliche Daten und Bewertungsmethoden für Fairness sorgen. Außerdem helfen sie Ihnen, unseriösen Anbietern aus dem Weg zu gehen und klare Erwartungen für alle Beteiligten festzulegen.

Eine standardisierte Bewertungsmethode wie diese ist auch ein Baustein für Vertrauen. Sie beweist, dass Sie objektiv sind, und erleichtert somit konstruktive Gespräche mit Lieferanten. Vor allem, wenn Ihre Lieferantenbewertung einen personalisierten Bericht liefert, der dem Lieferantenkandidaten erklärt, wo er oder sie steht. Damit zeigen Sie Ihre Professionalität und Ihr Engagement, den optimalen Lieferanten für Ihr Unternehmen zu finden.

Wie erstellen Sie Ihre Vorlage für die Anbieterbewertung?

Die Erstellung einer Vorlage für die Anbieterbewertung umfasst mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen gerecht wird. Hier finden Sie eine vereinfachte Anleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Definieren Sie Ihre Ziele: Bestimmen Sie den Zweck Ihrer Vorlage für die Anbieterbewertung. Welche spezifischen Kriterien sind für die Assessment von Anbietern wichtig? Welche Ziele verfolgen Sie mit der Assessment von Anbietern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Identifizieren Sie die wichtigsten Bewertungskriterien: Machen Sie ein Brainstorming und identifizieren Sie die wichtigsten Faktoren, die Sie zur Assessment von Anbietern heranziehen werden. Dazu können Faktoren wie Preis, Qualität, Zuverlässigkeit, Kundenservice, Lieferzeiten, Einhaltung von Vorschriften usw. gehören.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Gestalten Sie die Struktur der Vorlage: Entscheiden Sie sich für das Format und die Struktur Ihrer Vorlage. Erwägen Sie die Verwendung eines Tabellenkalkulationsformats (z. B. Excel oder Google Sheets), um die Nutzung und Organisation zu erleichtern. Erstellen Sie Spalten für jedes Bewertungskriterium und Zeilen für jeden Anbieter.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Legen Sie ein Bewertungssystem fest: Legen Sie fest, wie Sie die einzelnen Kriterien bewerten wollen. Sie können numerische Skalen, Bewertungssysteme (z. B. ausgezeichnet, gut, mittelmäßig, schlecht) oder eine Kombination aus beidem verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Bewertungssystem mit Ihren Zielen übereinstimmt und aussagekräftige Erkenntnisse liefert.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Sammeln Sie Beiträge von Interessengruppen: Arbeiten Sie mit den relevanten Interessengruppen zusammen, z. B. mit Mitgliedern des Beschaffungsteams, Abteilungsleitern und Endbenutzern, um Beiträge zu den Bewertungskriterien und dem Punktesystem zu sammeln. Dadurch wird sichergestellt, dass die Vorlage die Bedürfnisse und Prioritäten aller Beteiligten widerspiegelt.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Anpassen an spezifische Anforderungen: Passen Sie die Vorlage an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und die Branchenstandards an. Möglicherweise müssen Sie zusätzliche Abschnitte oder Kriterien einfügen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Präferenzen abgestimmt sind.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Testen und verfeinern: Bevor Sie die Vorlage offiziell einsetzen, testen Sie sie mit einer kleinen Gruppe von Anbietern, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. Holen Sie das Feedback der Benutzer ein und verbessern Sie die Vorlage entsprechend, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität sicherzustellen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung: Planen Sie regelmäßige Überprüfungen der Vorlage für die Anbieterbewertung, um ihre Relevanz und Wirksamkeit sicherzustellen. Aktualisieren Sie bei Bedarf Kriterien, Bewertungssysteme oder andere Aspekte, um sie an veränderte Geschäftsanforderungen und sich entwickelnde Anbieterlandschaften anzupassen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine umfassende und benutzerfreundliche Vorlage für die Lieferantenbewertung erstellen, die Ihren Beschaffungsprozess rationalisiert und fundierte Entscheidungen bei der Lieferantenauswahl gewährleistet.

Wie Sie Ihre Lieferantenbeurteilung mit benutzerdefinierten Scores noch anspruchsvoller gestalten können

Die Stärke einer ausgefeilten Anbieterbewertung liegt in dem punktebasierten Fragebogen, auf dem sie basiert. Das bedeutet Folgendes: Sie machen Ihre Assessment anspruchsvoller, indem Sie den spezifischen Anforderungen mehr Gewicht verleihen. Denn machen wir uns nichts vor: Zwar ist alles wichtig, aber nicht alles ist unbedingt gleich wichtig.

Im folgenden Video erklären wir Ihnen, was eine individuelle Assessment ist:

Assessment der aktuellen Partner: Muster für die Leistungsbewertung von Anbietern

Wie Sie wissen, beschränkt sich ein effektives Lieferantenmanagement nicht nur auf die Assessment neuer Kandidaten. Dazu gehört auch die regelmäßige Assessment bestehender Anbieter.

Während der anfängliche Prozess der Anbieterauswahl wichtig ist, stellt die fortlaufende Assessment bestehender Anbieter sicher, dass diese auch weiterhin die Anforderungen Ihrer Organisation erfüllen. Denken Sie daran, dass diese Anforderungen vielschichtig sind. Daher ist es wichtig, sich regelmäßig auf allen Ebenen der Organisation zu informieren.

Durch die Durchführung regelmäßiger Assessments - wenn Sie so wollen, mit Hilfe verschiedener Vorlagen für die Lieferantenbewertung - können Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermitteln, Leistungsprobleme umgehend angehen und die Beziehungen zu Ihren Lieferanten stärken. Darüber hinaus ermöglicht die Assessment der aktuellen Lieferanten Ihrem Unternehmen, über Markttrends informiert zu bleiben, Innovations- und Optimierungsmöglichkeiten für den langfristigen Erfolg zu erkunden.

Leistungsmetriken des Anbieters

Leistungskennzahlen von Anbietern sind wichtige Leistungsindikatoren (KPIs), die zur Messung und Verfolgung der Leistung von Anbietern verwendet werden. Zu den gängigen Leistungskennzahlen von Anbietern gehören:

  • Aufzählungszeichen orange

    Liefertermintreue: Prozentsatz der Bestellungen oder Dienstleistungen, die wie versprochen pünktlich geliefert werden

  • Aufzählungszeichen orange

    Vorlaufzeit: Die durchschnittliche Zeit von der Auftragserteilung bis zur Lieferung.

  • Aufzählungszeichen orange

    Reaktionsfähigkeit: Geschwindigkeit und Effektivität der Reaktion des Anbieters auf Anfragen, Probleme oder Beschwerden.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Kommunikationseffizienz: Fähigkeit des Anbieters, klar und zeitnah zu kommunizieren.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Vertragstreue: Einhaltung der Vertragsbedingungen, einschließlich Preisgestaltung und Konditionen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Innovation: Der Grad, in dem der Anbieter neue Ideen, Technologien oder Prozesse einführt, um die Leistung zu verbessern.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Erzielte Kosteneinsparungen: Maß für die durch die Produkte oder Dienstleistungen des Anbieters erzielten Kosteneinsparungen oder Kostenvermeidung.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Fähigkeit des Anbieters, sich an veränderte Anforderungen oder unvorhergesehene Umstände anzupassen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Kundenzufriedenheit: Die Zufriedenheit der verschiedenen Interessengruppen in Ihrer Organisation)

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Finanzielle Stabilität: Assessment der finanziellen Gesundheit und Stabilität des Anbieters.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Garantie und Support: Qualität und Effektivität des Supports nach dem Verkauf, der Garantie und der Wartungsdienste.

Durch die Verfolgung dieser Metriken kann Ihr Unternehmen verbesserungswürdige Bereiche identifizieren und datengestützte Entscheidungen bei der Assessment der Anbieterleistung treffen.

Bewährte Verfahren zur Assessment der Leistung von Anbietern

Bei der Assessment der Leistung von Anbietern ist es wichtig, sich an bewährte Verfahren zu halten, um eine faire und objektive Assessment zu gewährleisten.

Die Vorlage oder Vorlagen für die Anbieterbewertung, die Sie erstellen, sollten idealerweise für verschiedene Beteiligte gedacht sein. So erhalten Sie einen Rundumblick auf die Situation. Zum Beispiel: Sie können eine Bewertung an die betroffenen Anbieter senden und eine andere an die internen Stakeholder in Ihrem Unternehmen. Mit der Funktion für Aggregated Reports von Pointerpro können Sie dann Gruppen- oder Benchmark-Berichte erstellen.

Einige zusätzliche bewährte Methoden zur Bewertung der Leistung von Anbietern sind:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Festlegung klarer Bewertungskriterien (oder Fragen/Antworten), die mit denen der Befragten verglichen werden können

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Integration von offenem Feedback in Ihre Anbieterbewertungsvorlagen, um zusätzlich zu den quantitativen Assessments ein nuanciertes Feedback zu erhalten

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Konstruktives Feedback auf der Grundlage möglicher Antworten, damit der Bewertungsprozess als Interaktion und nicht als trockene Assessment erlebt wird

Und was immer Sie tun, bewahren Sie die gesammelten Daten auf. Sie können sich auf lange Sicht als wertvoller erweisen, als Sie erwarten.

Beispielfragen zur Anbieterbewertung

Hier finden Sie 30 Beispielfragen zur Anbieterbewertung, unterteilt in 3 Kategorien

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    10 Beispielfragen für die Assessment von Anbietern

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    10 aktuelle Beispielfragen zur Anbieterbewertung für Endbenutzer

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    10 aktuelle Beispielfragen zur Lieferantenbewertung für Abteilungsleiter

10 Beispielfragen für die Assessment von Anbietern

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie stellen Sie die Qualität und Konsistenz Ihrer Produkte/Dienstleistungen sicher?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie sieht Ihr Verfahren zur Bearbeitung und Lösung von Kundenbeschwerden oder -problemen aus?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie stellen Sie die pünktliche Lieferung von Bestellungen sicher?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Können Sie Beispiele für Ihre Erfahrungen mit ähnlichen Kunden oder Branchen nennen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um die Risiken einer Unterbrechung der Lieferkette zu mindern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie bleiben Sie über Branchentrends und -änderungen informiert?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Nachhaltigkeitspraktiken setzen Sie in Ihrem Betrieb um?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gehen Sie mit Garantieansprüchen und Support nach dem Verkauf um?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Initiativen haben Sie für eine kontinuierliche Verbesserung ergriffen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Können Sie Referenzen von aktuellen oder früheren Kunden vorweisen?

Die Fragen in dieser Vorlage für die Lieferantenbewertung konzentrieren sich auf Schlüsselbereiche, die für die Assessment der Fähigkeiten, der Zuverlässigkeit und der Eignung potenzieller Lieferanten für eine Partnerschaft wichtig sind. Sie befassen sich mit Aspekten wie Qualitätskontrolle, Kundenservice, Lieferkettenmanagement, Branchenerfahrung, Nachhaltigkeitspraktiken und Engagement für kontinuierliche Verbesserungen.

Durch die Einholung detaillierter Antworten von den Anbietern zu diesen kritischen Themen kann Ihr Unternehmen Einblicke in die Arbeitsweise, die Werte und die Fähigkeit der potenziellen Partner gewinnen, ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Dieser Ansatz gewährleistet einen umfassenden Bewertungsprozess, der eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht und erfolgreiche Anbieterbeziehungen fördert.

10 aktuelle Beispielfragen zur Anbieterbewertung für Endbenutzer

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der vom Anbieter angebotenen Produkte/Dienstleistungen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Haben Sie mit den Produkten/Dienstleistungen des Anbieters irgendwelche Probleme oder Herausforderungen erlebt? Wenn ja, bitte angeben.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie würden Sie die Reaktionsfähigkeit des Anbieters bei Anfragen, Bedenken oder Beschwerden bewerten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Gab es Fälle von verspäteten Lieferungen oder nicht eingehaltenen Terminen seitens des Anbieters? Wenn ja, geben Sie bitte Einzelheiten an.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut kommuniziert der Anbieter wichtige Aktualisierungen oder Änderungen in Bezug auf seine Produkte/Dienstleistungen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Gibt es Bereiche, in denen Sie glauben, dass der Anbieter seine Leistung oder sein Serviceangebot verbessern könnte?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Sind Sie der Meinung, dass der Anbieter die Anforderungen und Erwartungen Ihrer Organisation erfüllt?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie beurteilen Sie die allgemeine Zuverlässigkeit des Anbieters in Bezug auf die Erzielung konsistenter Ergebnisse?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Sind Sie mit dem Anbieter auf Probleme im Zusammenhang mit der Abrechnung, der Rechnungsstellung oder der Preistransparenz gestoßen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Würden Sie diesen Anbieter aufgrund Ihrer Erfahrungen anderen Abteilungen oder Organisationen empfehlen?

Diese Fragen zur Assessment der Leistung eines Anbieters konzentrieren sich darauf, direktes Feedback von den Endnutzern der Produkte oder Dienstleistungen des Anbieters einzuholen. Ihre Erfahrungen und Sichtweisen sind von unschätzbarem Wert für die Assessment der Leistung des Anbieters, da sie es sind, die direkt von der Qualität, Zuverlässigkeit und Reaktionsfähigkeit des Anbieters betroffen sind.

Die Fragen sind so konzipiert, dass sie einen umfassenden Überblick über die Leistung des Anbieters geben, einschließlich Aspekten wie Produkt-/Dienstleistungsqualität, Kommunikation, Zuverlässigkeit und Gesamtzufriedenheit. Durch die Befragung der Benutzer erhalten Unternehmen Einblicke in Bereiche, in denen die Anbieter gut sind und in denen sie sich verbessern müssen. Letztendlich fördert dies die Stärkung der Lieferantenbeziehungen und die Optimierung der Lieferantenmanagementprozesse.

Zusätzliche Empfehlungen für Ihre Vorlage zur Anbieterbewertung

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut erfüllen die Produkte/Dienstleistungen des Anbieters die spezifischen Anforderungen Ihrer Abteilung?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Sind Sie bei der Nutzung der Produkte/Dienstleistungen des Anbieters in Ihrer Abteilung auf irgendwelche Herausforderungen oder Einschränkungen gestoßen? Wenn ja, erläutern Sie dies bitte.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut geht der Anbieter auf die besonderen Anforderungen und Anliegen Ihrer Abteilung ein?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Gab es Fälle, in denen der Anbieter die vereinbarten Spezifikationen oder Leistungen für Ihre Abteilung nicht erfüllt hat? Wenn ja, geben Sie bitte Einzelheiten an.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie beurteilen Sie das Niveau der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Ihrer Abteilung und dem Anbieter?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Gibt es Bereiche, in denen Sie glauben, dass der Anbieter sein Angebot verbessern oder die Ziele Ihrer Abteilung besser unterstützen könnte?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Nehmen Sie den Anbieter als strategischen Partner wahr, der Ihrer Abteilung hilft, ihre Ziele zu erreichen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie zufrieden sind Sie mit der Leistung des Anbieters in Bezug auf die Einhaltung von Fristen und Projektterminen für Ihre Abteilung?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Gab es aus Sicht Ihrer Abteilung Probleme im Zusammenhang mit den Vertragsbedingungen, der Rechnungsstellung oder den Preisverhandlungen mit dem Anbieter?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Würden Sie aufgrund der Erfahrungen Ihrer Abteilung empfehlen, die Partnerschaft mit diesem Anbieter fortzusetzen? Warum oder warum nicht?

Diese Fragen zur Anbieterbewertung sind darauf zugeschnitten, Feedback von den wichtigsten Interessengruppen, insbesondere den Abteilungsleitern im Unternehmen, einzuholen. Diese Personen spielen eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Leistung des Anbieters, da sie aus erster Hand Erfahrungen mit den Produkten/Dienstleistungen und Interaktionen des Anbieters haben.

Die Fragen sind so konzipiert, dass sie die Bedürfnisse, Herausforderungen und Ziele der einzelnen Abteilungen erfassen und so eine umfassende Assessment der Leistung des Anbieters aus verschiedenen Perspektiven ermöglichen. Durch die Einholung von Informationen von Abteilungsleitern können Unternehmen Stärken und Verbesserungspotenziale in ihren Lieferantenpartnerschaften identifizieren und so eine bessere Abstimmung mit den Zielen der Abteilungen erreichen.

Wie verwalten Sie die Verteilung Ihrer Anbieterbewertungen?

Wie oben erläutert, können Sie eine Vielzahl von Anbieterbewertungen verteilen. Dabei kann es sich sowohl um Assessments für potenzielle oder aktuelle Anbieter handeln, als auch um solche für Stakeholder, die darauf reagieren sollen.

Stellen Sie sich vor, Sie möchten wirklich von jedem einzelnen Endnutzer der Dienstleistungen oder Produkte eines Anbieters in Ihrem Unternehmen Feedback einholen. Vielleicht zählt Ihre Organisation Hunderte von Mitarbeitern? In diesem Fall kann es entmutigend sein, die Verteilung zu organisieren und dafür zu sorgen, dass die Befragten an den Assessments teilnehmen, damit die Daten eingehen.

Sie wollen doch nicht eine E-Mail-Erinnerung nach der anderen an alle senden, oder? Mit Pointerpro müssen Sie das nicht. Und das dank des Distribution Portals:

Als Administrator Ihres Distribution Portals beauftragen Sie die Abteilungsleiter, die Assessments für ihre Mitarbeiter zu erstellen - über den Kundenbereich des Distribution Portals. Von dort aus kümmern sie sich auch um die Nachbereitung, wenn Mitarbeiter vergessen haben, ihre Assessments auszufüllen. Sie können sogar einen Kontaktbereich vorsehen, in den sich diese Mitarbeiter einloggen können. Auf diese Weise können sie sich proaktiv um die Assessments kümmern, auf die sie reagieren müssen.

Wichtiger Tipp: Richten Sie einen einheitlichen Bewertungsprozess ein. Legen Sie standardisierte Verfahren und Protokolle für die Durchführung von Lieferantenbewertungen in verschiedenen Abteilungen oder Teams innerhalb des Unternehmens fest. Sorgen Sie für Konsistenz bei den Bewertungskriterien, den Bewertungsmethoden und den Entscheidungsprozessen.

10 aktuelle Beispielfragen zur Lieferantenbewertung für Abteilungsleiter

Unabhängig davon, mit welcher Software Sie Ihre Anbieterbewertungen erstellen, sollten Sie die folgenden Punkte und ihre Auswirkungen auf Sie und Ihr Unternehmen berücksichtigen:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Anpassung: Passen Sie die Vorlage an die individuellen Bedürfnisse, Prioritäten und Branchenstandards Ihres Unternehmens an. Erwägen Sie die Aufnahme spezifischer Kriterien oder Messgrößen, die für Ihre Geschäftsabläufe und Ziele relevant sind.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Skalierbarkeit: Entwerfen Sie die Vorlage so, dass sie skalierbar ist, wenn Ihr Unternehmen wächst oder sich die Lieferantenbeziehungen weiterentwickeln. Stellen Sie sicher, dass Sie Bewertungskriterien und Bewertungsmechanismen bei Bedarf flexibel hinzufügen oder ändern können.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Benutzerfreundliche Oberfläche: Erstellen Sie eine benutzerfreundliche Oberfläche, die für die Befragten und andere am Bewertungsprozess beteiligte Akteure einfach zu navigieren und zu verstehen ist.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Klare Anweisungen in allen Fragebögen: Stellen Sie klare Anweisungen und Richtlinien in der Vorlage bereit, um die Benutzer beim genauen und effizienten Ausfüllen der Assessment zu unterstützen. Erläutern Sie jedes Bewertungskriterium und erläutern Sie, wie die Punktzahl zu interpretieren ist.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Regelmäßige Aktualisierungen: Legen Sie einen Zeitplan für die Überprüfung und Aktualisierung jeder Vorlage zur Anbieterbewertung fest, um ihre Relevanz und Effektivität im Laufe der Zeit sicherzustellen. Beziehen Sie das Feedback von Benutzern und Interessengruppen ein, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Integration in Lieferantenverwaltungssysteme: Integrieren Sie die Vorlage für die Lieferantenbewertung gegebenenfalls in bestehende Lieferantenverwaltungssysteme oder Softwareplattformen, um die Datenerfassung, die Analyse und die Berichterstellung zu optimieren.

Wir integrieren mit Ihren bevorzugten Tools über

Google Tag Manager q5ytotxjqsbk10egsbxhinuf3jx7l6gxcdm1jee3cw

Google Tag Manager

Unbenanntes Design 14 q5yunx8mw4cxgxffvi02lt1xheyiyds662emjacz28

Tealium

cloudsql q5yumup93ww68wzf4jcd9ks14m8h6sj6crnpuxy45c

Cloud SQL

zapier logo png transparent q5ytqf9pboi1p836hipq8rdjc22lmpsjw9enta12tc

Zapier

Logo erstellen 766d1bf2 2c72 4046 bd91 0c7bea303edf e0fefdd 200x200 1 q5ytqy2h4d7s5fbvfqu9mmmr7rhxwnv6mugdet97cw

Make (ehemals Integromat)

Was Pointerpro-Kunden sagen

Erstellen Sie Ihre Anbieterbewertung heute.

Das könnte Sie auch interessieren