Wer wir sind
Die Website https://pointerpro.com/de/ (im Folgenden: die "Site") wird angeboten von:
OBJECTIVE7 BV (nachstehend "Pointerpro")
Prins Boudewijnlaan 218A
2650 Edegem
Belgien
VAT-BE 0845.741.317
E-Mail an uns:info@pointerpro.com
Support Center : help.pointerpro.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir versprechen, Ihnen bald zu antworten!
Warum diese Datenschutzrichtlinie?
Diese Datenschutzrichtlinie ("Datenschutzrichtlinie") soll Sie darüber informieren, wie wir die über die Site erfassten personenbezogenen Daten verwenden. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie, bevor Sie die Site nutzen oder personenbezogene Daten übermitteln. Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt die Pointerpro-Bedingungen (und verwendet darin definierte Begriffe) und ist Teil der Vereinbarung zwischen Pointerpro und seinen Nutzern.
Jede Person, die die Website besucht und/oder sich registriert (im Folgenden "Nutzer" oder "Sie"), gibt eine bestimmte Menge personenbezogener Daten preis. Bei den personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen, die es Pointerpro ermöglichen, Sie als natürliche Person zu identifizieren, unabhängig davon, ob wir dies tatsächlich tun. Sie sind identifizierbar, sobald es möglich ist, eine direkte oder indirekte Verbindung zwischen einem oder mehreren Daten und Ihnen als natürlicher Person herzustellen.
Pointerpro setzt sich für den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer ein, unabhängig davon, ob sie sich innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Wir verwenden und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit der GDPR. Die GDPR ist die Abkürzung für die Verordnung (EU) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Allgemeine Datenschutzverordnung). Diese europäische Verordnung bietet das höchste Datenschutzniveau der Welt. Deshalb wenden wir diesen hohen Standard auf alle Nutzer an.
Durch diese Datenschutzrichtlinie wird jeder Nutzer der Website über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch Pointerpro informiert. Pointerpro behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie durch Veröffentlichung der neuen Version der Datenschutzrichtlinie auf der Site benachrichtigen oder jedem Benutzer eine Höflichkeits-E-Mail schicken. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Website auf Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie zu überprüfen.
Links zu anderen Websites
Unsere Site kann Hyperlinks oder Verweise auf andere Websites und/oder elektronische Kommunikationsportale enthalten oder bereitstellen, die von Dritten unterhalten werden, oder sie kann durch Framing oder andere Methoden Inhalte Dritter auf unserer Site bereitstellen. Ein solcher Verweis auf unserer Site bedeutet weder, dass eine Verbindung zwischen unserer Site und diesen Websites Dritter besteht, noch dass wir mit den Inhalten dieser Sites (implizit) einverstanden sind.
Wir übernehmen keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Vollständigkeit oder Qualität des Inhalts von Websites Dritter, auf die auf unserer Site verwiesen wird, oder von anderen elektronischen Kommunikationsportalen, die nicht unter unserer tatsächlichen Kontrolle stehen. Diese Verweise sind daher auf Ihr eigenes Risiko und Ihre eigene Verantwortung zu klicken. Wir haften nicht für Schäden, die sich daraus ergeben.
Diese externen Websites bieten möglicherweise nicht die gleichen Garantien wie wir. Wenn Sie auf dieser Site auf einen Link klicken, der zu einer fremden Website führt, und Ihre personenbezogenen Daten auf einer solchen Website hinterlassen, unterliegt die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten nicht dieser Datenschutzrichtlinie, sondern der Datenschutzrichtlinie, sofern vorhanden, des Betreibers dieser fremden Website. Wir empfehlen Ihnen daher, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung dieser anderen Websites sorgfältig zu lesen.
Wer ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich?
Verantwortlicher
Pointerpro ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer verantwortlich. Pointerpro entscheidet allein oder in Zusammenarbeit mit anderen darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, sowie über die Zwecke und die technischen und organisatorischen Mittel im Hinblick auf die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten.
Pointerpro hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die personenbezogenen Daten seiner Nutzer zu schützen. Pointerpro setzt eine Reihe angemessener Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Pointerpro verwahrt die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf Computerservern in einer kontrollierten sicheren Umgebung, in der sie vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Verwendung sowie vor Offenlegung geschützt sind. Wenn finanzielle Informationen (wie z. B. eine Kreditkartennummer) an das Zahlungs-Gateway übertragen werden, werden sie durch die Verwendung von Verschlüsselungsmethoden wie dem Secure Socket Layer (SSL)-Protokoll geschützt.
Der Nutzer erkennt jedoch an, dass er in Bezug auf alle personenbezogenen Daten, die er in oder über eine Umfrage oder eine andere Anwendung oder Funktion der Website verwendet oder übermittelt, als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher handelt, da der Nutzer allein entscheidet, welche personenbezogenen Daten der Befragten erhoben werden, ohne dass Pointerpro eingreift oder diese kontrolliert. In diesem Zusammenhang versteht der Nutzer, dass Pointerpro als reiner Auftragsverarbeiter agiert und verpflichtet sich, seinen Befragten mitzuteilen, dass er sich auf die Dienste eines externen Auftragsverarbeiters verlässt, der die gleichen Datenschutzstandards anwendet wie der Nutzer.Darüber hinaus raten wir allen Nutzern, in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung zu handeln, indem sie alle Befragten hinreichend über die Zwecke informieren, für die ihre personenbezogenen Daten erfasst werden, und die erforderlichen Einwilligungen einholen.
Prozessor(en)
Pointerpro steht es frei, sich auf Datenverarbeiter zu stützen. Ein Auftragsverarbeiter ist die natürliche oder juristische Person, die die personenbezogenen Daten der Nutzer im Auftrag und im Namen des Datenverantwortlichen verarbeitet. Der Auftragsverarbeiter ist verpflichtet, die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Der Auftragsverarbeiter handelt stets auf Anweisung des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
Pointerpro stützt sich auf die folgenden Kategorien von "Verarbeitern":
- Unternehmen, die wir für Hosting-Zwecke beauftragt haben (z. B. Amazon AWS);
- Unternehmen, die wir für Kommunikationszwecke beauftragt haben (z. B. Intercom, MailChimp);
- Unternehmen, die wir für Verwaltungs- und Abrechnungszwecke beauftragt haben (z. B. Recurly, Freshbooks);
Im Hinblick auf einen optimalen Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer hat Pointerpro die erforderlichen vertraglichen Vereinbarungen mit den oben genannten Datenverarbeitern getroffen, um sicherzustellen, dass diese die gleichen Standards wie Pointerpro anwenden.
Auf welcher rechtlichen Grundlage werden meine Daten verarbeitet?
In Übereinstimmung mit der GDPR verarbeiten wir personenbezogene Daten aus den folgenden rechtlichen Gründen:
- auf der Grundlage der Ausführung des mit Ihnen vereinbarten Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin erfolgen; oder
- Auf der Grundlage der Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen im Hinblick auf die Verwaltung des Vertragsverhältnisses, insbesondere die Rechnungsstellung;
- Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses am Versand von Informationen und Newslettern an unsere Kunden;
- Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zum Versand personalisierter Marketingnachrichten.
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Pointerpro verpflichtet sich, nur solche Daten zu erheben und zu verarbeiten, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, angemessen, relevant und auf das Notwendige beschränkt sind. Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten werden von Pointerpro verarbeitet:
Nicht zahlende Kunden:
- Persönliche Identifikationsdaten (Name (optional), Vorname, Adresse, Anmeldedaten)
- Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse)
- Elektronische Identifikationsdaten (IP-Adresse, Cookies)
Zahlende Kunden:
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Vorname, Adresse, Anmeldedaten)
- Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse)
- Finanzielle Identifikationsdaten (Kreditkartendaten)
- Elektronische Identifikationsdaten (IP-Adresse, Cookies)
Diese Daten werden zum Zeitpunkt Ihrer Registrierung auf der Site und bei der Nutzung unserer Dienste erfasst. Weitere personenbezogene Daten können zu einem späteren Zeitpunkt erhoben werden, z. B. im Rahmen unseres Kundendienstes. Diese Daten sind für die Bereitstellung der Pointerpro-Dienste erforderlich. Der Umfang der erhobenen personenbezogenen Daten hängt von Ihrer Nutzung der Website und den Funktionen der Website ab.
Wir verwenden auch Cookies!
Wir verwenden auch Cookies, um den Benutzer wiederzuerkennen und dem wiederkehrenden Benutzer eine personalisierte Benutzererfahrung zu bieten, um sich an technische Entscheidungen zu erinnern und um eventuelle Fehler auf der Site zu erkennen und zu korrigieren.
Es steht Ihnen frei, unsere Cookies nicht zu akzeptieren. Für weitere Informationen über die Verwendung von Cookies verweisen wir Sie bitte auf unsereCookie-Erklärung.
Für welche Zwecke werden meine persönlichen Daten verwendet?
Pointerpro erhebt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck, jedem Nutzer unserer Site ein sicheres, optimiertes und persönliches Nutzererlebnis auf unserer Site und den angebotenen Diensten zu bieten. Die Erhebung personenbezogener Daten wird umso umfangreicher, je intensiver der Nutzer unsere Site und unsere Online-Dienste nutzt. Pointerpro behält sich das Recht vor, bestimmte Vorgänge auszusetzen oder abzubrechen, wenn personenbezogene Daten fehlen, falsch oder unvollständig sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und die Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen unerlässlich. Pointerpro verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke zu verarbeiten:
- Kundenverwaltung: Kundenverwaltung, Verwaltung von Benutzerkonten, Abonnementverwaltung, Rechnungsstellung, Support, Überwachung von Beschwerden und Versand von Newslettern.
- Verwaltung von Streitigkeiten.
- Schutz vor Betrug und Rechtsverletzungen.
- Für allgemeine Werbe- und Marketingzwecke (einschließlich Audit, Datenanalyse und Forschung). Pointerpro kann demografische, profilbezogene und andere allgemeine Informationen über Sie und andere Benutzer auf einer aggregierten Basis an seine Partner weitergeben.
- Personalisierte Marketingkommunikation, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. In diesem Fall steht es Ihnen frei, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen.
Beim Besuch unserer Site werden einige Daten zu statistischen Zwecken erfasst. Diese Daten sind notwendig, um Ihr Benutzererlebnis zu optimieren. Diese Daten sind: IP-Adresse, wahrscheinlicher Ort der Konsultation, Stunde und Tag der Konsultation und die Seiten, die konsultiert werden. Sie stimmen dieser Erfassung von Daten zu statistischen Zwecken ausdrücklich zu, wenn Sie die Website besuchen.
Der Nutzer stellt Pointerpro die personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung und kann daher eine gewisse Kontrolle ausüben. Wenn bestimmte Daten unvollständig oder offensichtlich falsch sind, hat Pointerpro das Recht, einige erwartete Aktionen vorübergehend oder dauerhaft zu verschieben.
Wer erhält Ihre persönlichen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den internen Gebrauch innerhalb von Pointerpro verarbeitet. Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte verkauft, weitergegeben oder übermittelt, es sei denn, Sie haben uns zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt.
Pointerpro behält sich das Recht vor, sich mit den zuständigen Behörden in Verbindung zu setzen und nach eigenem Ermessen personenbezogene Daten offen zu legen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies zur Einhaltung von Gesetzen und rechtlichen Verfahren sowie zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte und/oder des Eigentums von Pointerpro und seiner Kunden erforderlich ist. Pointerpro behält sich das Recht vor, die zuständigen Behörden zu kontaktieren und nach eigenem Ermessen personenbezogene Daten offenzulegen, wenn es den Anschein hat, dass Einzelpersonen die Website oder Dienste für illegale oder rechtsverletzende Aktivitäten nutzen, die anderweitig gegen die Datenschutzrichtlinie oder die Nutzungsbedingungen von Pointerpro verstoßen.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten auf Server außerhalb Ihres Landes oder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums zu übertragen und zu verarbeiten. Wir werden dies jedoch immer in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen tun.
Im Zusammenhang mit einer Fusion oder Übernahme durch ein anderes Unternehmen oder im Falle des Verkaufs der Geschäftseinheit, die Ihren Dienst bereitstellt, an ein anderes Unternehmen können personenbezogene Daten an das daraus hervorgehende kombinierte Unternehmen übertragen und von diesem verwendet werden. Sollte Pointerpro seinen Betrieb einstellen, könnten diese personenbezogenen Daten an ein anderes Unternehmen übertragen und von diesem genutzt werden, das ähnliche oder verwandte Produkte oder Dienstleistungen anbietet.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der verfolgten Zwecke erforderlich ist. Sie werden aus unserer Datenbank gelöscht, sobald sie für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen.
Welche Rechte habe ich?
Gewährleistung einer rechtmäßigen und sicheren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden stets für die unter Punkt 5 erläuterten rechtmäßigen Zwecke verarbeitet. Sie werden in angemessener, relevanter und nicht übermäßiger Weise erhoben und verarbeitet und nicht länger aufbewahrt, als es für die Erreichung der beabsichtigten Zwecke erforderlich ist.
Recht auf Zugang
Wenn Sie Ihre Identität nachweisen können, haben Sie das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. So haben Sie das Recht, den Zweck der Verarbeitung, die betroffenen Datenkategorien, die Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben werden, die Kriterien für die Festlegung der Aufbewahrungsdauer der Daten sowie die Rechte, die Sie in Bezug auf Ihre Daten ausüben können, zu erfahren.
Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
Ungenaue oder unvollständige personenbezogene Daten können berichtigt werden. Es liegt in erster Linie in der Verantwortung des Benutzers, die notwendigen Änderungen unter "Mein Konto" selbst vorzunehmen, Sie können uns aber auch schriftlich darum bitten.
Recht auf Löschung (oder "Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben außerdem das Recht, unter den folgenden Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
- Ihre persönlichen Daten werden für die vorgesehenen Zwecke nicht mehr benötigt;
- Sie widerrufen Ihre Zustimmung zur Verarbeitung, und es gibt keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung;
- Sie haben Ihr Widerspruchsrecht wirksam ausgeübt;
- Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- Ihre Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Die Löschung von Daten bezieht sich hauptsächlich auf die Sichtbarkeit; die gelöschten Daten können noch vorübergehend gespeichert werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere bei Streitigkeiten über die Richtigkeit der Daten, wenn die Daten im Rahmen eines Gerichtsverfahrens erforderlich sind oder die Zeit, die Pointerpro benötigt, um zu überprüfen, dass Sie Ihr Recht auf Löschung wirksam ausüben können.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken jederzeit zu widersprechen. Pointerpro wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, es kann zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihr Widerspruchsrecht überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Es steht Ihnen dann frei, diese Daten an einen ähnlichen Dienstanbieter zu übertragen.
Recht auf Widerruf Ihrer Zustimmung
Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, z. B. für Zwecke der personalisierten Marketingkommunikation.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, müssen Sie eine schriftliche Anfrage und einen Identitätsnachweis per Post an Pointerpro, Prins Boudewijnlaan 218A, 2650 Edegem, Belgien, oder per E-Mail an info@pointerpro.com.
Wir versprechen Ihnen, so schnell wie möglich zu antworten, spätestens jedoch einen (1) Monat nach Erhalt Ihrer Anfrage.
Möglichkeit zur Einreichung einer Beschwerde
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Pointerpro nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde (für Belgien: https://www.privacycommission.be/)einzureichen.
Zuständiges Gericht
Im Falle von Streitigkeiten bezüglich der Ausführung oder Auslegung dieser Datenschutzrichtlinie wird Pointerpro alles in seiner Macht Stehende tun, um eine gütliche Lösung zu finden. Kommt es zu keiner gütlichen Einigung, werden alle Streitigkeiten, die sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Pointerpro beziehen oder daraus entstehen, den Gerichten des Gerichtsbezirks Antwerpen vorgelegt.
Zuletzt aktualisiert: Jan 30, 2024