360-Feedback-Vorlage

Das 360-Grad-Feedback dient dazu, Menschen und Systeme aus verschiedenen Blickwinkeln zu bewerten, um Fortschritte zu erzielen.

Stellen Sie sicher, dass es objektiv und aussagekräftig ist, indem Sie sich auf eine solide 360-Bewertungsvorlage stützen.

Pointerpro ist die 2-in-1-Software, die die Erstellung von Assessments mit der Erstellung personalisierter PDF-Feedback-Berichte kombiniert.

1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.

3 Gründe für die Verwendung von Pointerpro als 360-Feedback-Tool

 

Mehr erfahren
Symbol s Nummer o 1

Interaktive Benutzererfahrung

Mit dem Questionnaire Builder können Sie ein ansprechendes Feedback-Formular erstellen. Wie das geht? Mit zahlreichen Design- und Layout-Optionen, nützlichen Widgets und unzähligen Fragetypen.

Symbol s Nummer o 2

Punktebasierte Analyse

Unsere benutzerdefinierte Bewertungsfunktion hilft Ihnen, die verschiedenen Antworten zu quantifizieren und zu kategorisieren. Das Ergebnis? Eine objektive und nuancierte 360-Grad-Assessment, die Ihre Mitarbeiter weiterbringt.

Symbol s Nummer o 3

Automatisiertes Feedback

Dank Ihrer Einrichtung im Report Builder und der Funktion Aggregate Reports erhalten Ihre Mitarbeiter einen detaillierten PDF-Bericht: mit personalisiertem Feedback, nützlichen Tipps und einem Aktionsplan.

Was ist 360-Feedback?

360-Feedback ist ein umfassender Bewertungsprozess, bei dem ein Mitarbeiter Feedback von mehreren Quellen aus seinem Umfeld erhält. Stellen Sie sich vor, Sie werden nicht nur von Ihrem Vorgesetzten bewertet, sondern auch von Kollegen, mit denen Sie zusammenarbeiten, von Kunden, die Sie bedienen, und sogar von Partnern aus anderen Unternehmen.

Diese Mischung aus verschiedenen Blickwinkeln bietet einen umfassenden Überblick über Ihre Leistung und zeigt Stärken und Verbesserungspotenziale auf, die Sie aus einem einzigen Blickwinkel vielleicht nicht erkannt hätten. Es ist, als ob Sie einen Rundumblick auf Ihre Leistungen in Ihrer Rolle erhalten, der Ihnen hilft, sich in den Bereichen zu entwickeln, die für alle, mit denen Sie interagieren, am wichtigsten sind.

Ein potenzielles Problem mit 360-Feedback ist, dass es manchmal zu Unbehagen oder Voreingenommenheit führen kann, wenn Menschen direkt miteinander interagieren, insbesondere wenn sie dies von Angesicht zu Angesicht tun müssen. Und wenn es den Menschen unangenehm ist, völlig ehrlich zu sein, ist ihr Feedback tendenziell weniger nützlich.

Wenn die Assessment jedoch über asynchrone und anonyme Online-Fragebögen erfolgt, sind die Antworten wahrscheinlich ehrlicher und genauer. Durch die Zusammenfassung aller Bewertungsdaten in einem Bericht lassen sich wichtige Muster leichter erkennen. Das macht Kurskorrekturen viel, viel einfacher.

Was ist nützliches 360-Feedback und wie kann eine Vorlage helfen? - 6 Tipps zum Fragebogen

Nützliches 360-Feedback ist ein ehrliches, spezifisches und umsetzbares Feedback. Es vermittelt dem Mitarbeiter ein klares Verständnis seiner Stärken, der Bereiche, in denen er sich verbessern kann, und des Einflusses seiner Arbeit auf andere. Das Ziel ist es, konstruktive Erkenntnisse zu gewinnen, die die persönliche und berufliche Entwicklung fördern.

Eine Assessment-Vorlage kann dabei helfen, sicherzustellen, dass das Feedback konsistent ist und alle wichtigen Bereiche abdeckt. Sie bietet allen Beteiligten eine strukturierte Möglichkeit, den Mitarbeiter zu bewerten und die richtigen Fragen zu stellen, um aussagekräftige Antworten zu erhalten. Mit einer gut gestalteten Vorlage ist der Feedbackprozess besser organisiert, so dass es einfacher ist, Antworten zu vergleichen, Muster zu erkennen und einen Bericht zu erstellen, der leicht zu verarbeiten ist und auf den man reagieren kann.

Hier sind 6 Tipps für Fragebögen:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Halten Sie die Fragen klar und spezifisch: Stellen Sie sicher, dass jede Frage eindeutig ist und sich auf einen bestimmten Aspekt der Leistung des Mitarbeiters konzentriert. So wird Verwirrung vermieden und sichergestellt, dass Sie gezieltes Feedback erhalten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Verwenden Sie eine Mischung aus verschiedenen Fragetypen: Kombinieren Sie Multiple-Choice-Fragen, Bewertungsskalen und offene Fragen. Dieses Gleichgewicht ermöglicht es Ihnen, quantitative Daten und qualitative Einblicke zu sammeln und ein umfassenderes Bild der Leistung zu erhalten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Konzentrieren Sie sich auf das Verhalten, nicht auf die Persönlichkeit: Stellen Sie Fragen zu beobachtbaren Handlungen und Ergebnissen, nicht zu persönlichen Merkmalen. Fragen Sie zum Beispiel, wie gut der Mitarbeiter Termine einhält, anstatt zu fragen, ob er "organisiert" ist.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Ermutigen Sie zu konstruktivem Feedback: Fügen Sie Aufforderungen ein, die die Befragten anleiten, sowohl positives Feedback als auch Verbesserungsvorschläge zu geben. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass die Antworten zu negativ oder zu positiv ausfallen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Gewährleistung der Anonymität: Stellen Sie sicher, dass das Feedback anonym bleibt, um Ehrlichkeit zu fördern. Mitarbeiter geben eher ehrliche Antworten, wenn sie wissen, dass ihre Identität nicht preisgegeben wird.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Begrenzen Sie die Länge: Halten Sie den Fragebogen kurz und konzentriert. Eine kürzere, zielgerichtete Umfrage wird eher mit Bedacht ausgefüllt als eine lange, die zu einer Ermüdung der Befragten führen könnte.

Wie Sie die Antworten des 360-Feedbacks quantifizieren: Benutzerdefiniertes Scoring (oder "gewichtete Fragen")

360-Feedback sollte nicht linear sein. Nicht alles ist gleich wichtig und nicht alles ist für jede Person, die bewertet wird, gleich relevant.

Qualitativer Input in einem 360-Feedback-Fragebogen ist zwar wertvoll, aber es ist wichtig, wahlbasierte Fragen mit gut durchdachten Antwortoptionen einzubauen, um das Feedback zu quantifizieren. Diese Quantifizierung ist der Schlüssel zur Automatisierung von nuanciertem Feedback durch Score-Berechnungen, die Ihnen eine systematische Analyse und Interpretation der Daten ermöglichen.

Durch die Kombination von qualitativen Erkenntnissen mit strukturierten, quantifizierbaren Antworten können Sie die Stärken beider Feedbackarten nutzen, um genauere und umsetzbare Berichte zu erstellen.

Verwenden Sie gewichtete Fragen, auch bekannt als "Custom Scoring": Gewichten Sie die Fragen je nach ihrer Wichtigkeit unterschiedlich. Da nicht alle Leistungsaspekte gleich wichtig sind, kann die Gewichtung dazu beitragen, dass die wichtigsten Bereiche des Feedbacks einen größeren Einfluss auf die Gesamtbewertung haben, was zu aussagekräftigeren Ergebnissen führt.

 

Wie Sie 360-Grad-Feedback durchsetzen können: Der 360-Feedback-Bericht

Damit ein 360-Grad-Feedback ankommt, ist es wichtig, es so zu präsentieren, dass es bei den beurteilten Personen eine persönliche Resonanz findet.

Ein maßgeschneiderter Bericht, der direkt auf die Stärken und Wachstumsbereiche der Mitarbeiter eingeht, motiviert sie, Maßnahmen zu ergreifen und Verbesserungen vorzunehmen.

Hier sind sieben kreative Tipps zur Erstellung dieser Berichte:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Heben Sie zuerst die Stärken hervor: Beginnen Sie mit positivem Feedback, um die Moral zu steigern.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Visualisieren Sie den Fortschritt: Zeigen Sie anhand von Diagrammen, wo Ihre Mitarbeiter herausragend sind und wo sie sich verbessern können.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Setzen Sie klare Ziele: Fügen Sie umsetzbare Schritte zur Verbesserung ein.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Binden Sie menschliche Geschichten ein: Fügen Sie Kontext oder Beispiele hinzu, um das Feedback nachvollziehbar zu machen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Verwenden Sie Zitate von Kollegen: Heben Sie das Feedback von Kollegen hervor, um ihm eine persönliche Note zu verleihen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Bieten Sie Ressourcen an: Verlinken Sie auf Artikel oder Kurse, die ihnen bei der Weiterentwicklung helfen können.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Fügen Sie einen Follow-up-Plan hinzu: Schlagen Sie vor, wann und wie sie sich über ihre Fortschritte informieren sollen.

Plattformen wie Pointerpro rationalisieren den Prozess und automatisieren die Erstellung personalisierter Berichte, so dass der Aktionsplan für jede Person buchstäblich nur einen Klick entfernt ist.

Positive 360-Feedback-Beispiele vs. negative 360-Feedback-Beispiele

Das Besondere an der Verwendung benutzerdefinierter Assessments - mit dem Report Builder von Pointerpro - ist, dass Sie jede beliebige Assessment oder Kombination von Assessments in explizites Feedback umwandeln können.

Natürlich kann das Feedback sowohl positiv als auch negativ sein (und sollte beides kombinieren). Lassen Sie uns kurz einige Beispiele für beides veranschaulichen, die aus sehr einfachen benutzerdefinierten Bewertungsformeln abgeleitet wurden. Beachten Sie, dass es sich um vereinfachte Beispiele handelt, aber Sie werden die Idee verstehen:

Beispiele für positives 360-Grad-Feedback auf der Grundlage einer individuellen Assessment:

Szenario 1: Ein Manager bewertet das Zeitmanagement eines Mitarbeiters als "gut", ein Kollege bemerkt, dass er gelegentlich in letzter Minute überstürzt handelt, und ein Kunde erwähnt, dass Termine immer eingehalten werden.

  • Aufzählungszeichen orange

    Feedback: "Sie halten Fristen konsequent ein, aber ein besseres Zeitmanagement könnte den Stress in letzter Minute verringern."

Szenario 2: Der Manager bewertet die Klarheit der Präsentation hoch, die Kollegen bewerten das Engagement niedriger, und ein Kunde findet die visuelle Darstellung mangelhaft.

  • Aufzählungszeichen orange

    Feedback: "Ihre Präsentationen sind klar, aber mehr visuelle Elemente könnten die Zuhörer noch mehr ansprechen."

Szenario 3: Ein Vorgesetzter lobt eigenständiges Arbeiten, Kollegen schlagen mehr Teamarbeit vor, und ein Kunde bemängelt die mangelnde Zusammenarbeit.

  • Aufzählungszeichen orange

    Feedback: "Sie arbeiten gut selbstständig; mehr Zusammenarbeit mit anderen könnte die Teamergebnisse verbessern."

Szenario 4: Die Kollegen schätzen die Detailorientierung, aber der Manager vermisst das Denken in großen Zusammenhängen, während die Kunden neutral sind.

  • Aufzählungszeichen orange

    Feedback: "Ihre Aufmerksamkeit für Details ist ausgezeichnet, obwohl es gelegentlich von Vorteil wäre, sich auf das Gesamtbild zu konzentrieren."

Szenario 5: Ein Manager und seine Kollegen bewerten die Kundenbetreuung hoch, aber ein Kunde schlägt proaktivere Lösungen vor.

  • Aufzählungszeichen orange

    Feedback: "Sie gehen effektiv mit Kundenanliegen um, und die Entwicklung proaktiver Lösungen könnte die Zufriedenheit weiter verbessern."

Beispiele für negatives 360-Grad-Feedback basierend auf benutzerdefinierten Assessments:

Szenario 1: Ein Manager bewertet das Zeitmanagement schlecht, Kollegen berichten von häufigen Verspätungen, und ein Kunde beschwert sich über verspätete Lieferungen.

  • Aufzählungszeichen orange

    Feedback: "Sie haben kein gutes Zeitmanagement und neigen zu Verzögerungen".

Szenario 2: Der Manager bemerkt Präsentationsmängel, die Kollegen finden den Inhalt langweilig und die Kunden sind unzufrieden.

  • Aufzählungszeichen orange

    Feedback: "Ihre Präsentationen werden als langweilig und schwer nachvollziehbar empfunden."

Szenario 3: Ein Manager und seine Kollegen bewerten die Zusammenarbeit als schlecht, und ein Kunde weist auf die negativen Auswirkungen auf die Projektergebnisse hin.

  • Aufzählungszeichen orange

    Feedback: "Du arbeitest nicht genug mit dem Team zusammen und das schadet unserem Fortschritt."

Szenario 4: Die Kollegen und der Vorgesetzte sind der Meinung, dass der Mitarbeiter zu sehr auf Details fokussiert ist, und der Kunde bemerkt, dass die Projektziele nicht erreicht wurden.

  • Aufzählungszeichen orange

    Feedback: "Sie konzentrieren sich zu sehr auf kleine Details und übersehen die wichtigen Aspekte von Projekten."

Szenario 5: Ein Vorgesetzter bewertet den Kundenservice als schlecht, die Kollegen schließen sich dieser Meinung an, und ein Kunde äußert sich unzufrieden über die Problemlösung.

  • Aufzählungszeichen orange

    Feedback: "Sie sind nicht gut im Umgang mit Kundenproblemen und müssen sich schnell verbessern."

30 Beispiele für 360-Grad-Feedback-Fragen

Hier finden Sie 30 Beispiele für 360-Grad-Feedback-Fragen, unterteilt in 3 Kategorien:

  • Aufzählungszeichen orange

    10 Beispielfragen für 360-Grad-Feedback durch Peers

  • Aufzählungszeichen orange

    10 Beispielfragen für 360-Grad-Feedback durch Manager

  • Aufzählungszeichen orange

    10 Beispielfragen für 360-Grad-Feedback durch Kunden

10 Beispielfragen für 360-Grad-Feedback durch Peers

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie effektiv kommuniziert diese Person ihre Ideen an das Team?

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie oft ergreift diese Person die Initiative, um Probleme proaktiv anzugehen und zu lösen?

  • Aufzählungszeichen orange

    Ordnen Sie die folgenden Eigenschaften nach ihrer Wichtigkeit für die Rolle dieser Person: Technische Fähigkeiten, Teamarbeit, Zeitmanagement, Problemlösung

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit trägt diese Person zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds bei?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie beurteilen Sie die Fähigkeit dieser Person, mit Feedback und Kritik konstruktiv umzugehen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    In welchen Bereichen könnte sich diese Person Ihrer Meinung nach verbessern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie würden Sie die Zuverlässigkeit dieser Person bei der Einhaltung von Terminen beschreiben?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut arbeitet diese Person mit anderen über verschiedene Abteilungen hinweg zusammen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie würden Sie die Entscheidungsfähigkeit dieser Person bewerten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie oft holt diese Person Anregungen von anderen ein, um ihre Leistung zu verbessern, und reagiert darauf?

Die Fragen dieser 360-Feedback-Vorlage decken ein breites Spektrum an Kompetenzen und Verhaltensweisen ab, die in einem 360-Grad-Feedback-Prozess wichtig sind, darunter Kommunikation, Initiative, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung.

Durch die Verwendung einer Mischung aus Likert-Skalen, Multiple-Choice-, Ranking- und offenen Fragen wird eine umfassende Assessment gewährleistet. Likert-Skalen bieten quantifizierbare Einblicke in das Leistungsniveau, während Ranking- und Multiple-Choice-Fragen eine Priorisierung von Eigenschaften und Verhaltensweisen ermöglichen. Offene Fragen sorgen für eine qualitative Vertiefung und bieten detailliertes Feedback und Kontext. Diese ausgewogene Mischung trägt dazu bei, sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte der Leistung von Peers zu erfassen, was zu einer umfassenden Assessment führt.

10 Beispielfragen für 360-Grad-Feedback durch Manager

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie effektiv zeigt diese Person in ihrer Rolle Führungsqualitäten?

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie häufig erreicht oder übertrifft diese Person ihre Leistungsziele?

  • Aufzählungszeichen orange

    Ordnen Sie die folgenden Aspekte nach ihrem Einfluss auf die Effektivität dieser Person: Strategisches Denken, Ausführung, Kommunikation, Innovation, Teamentwicklung

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit übernimmt diese Person die Verantwortung für ihre Fehler und arbeitet daran, sie zu korrigieren?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie beurteilen Sie die Fähigkeit dieser Person, sich an veränderte Arbeitsprioritäten oder Prozesse anzupassen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Auf welche spezifischen Fähigkeiten oder Bereiche sollte sich diese Person Ihrer Meinung nach bei ihrer beruflichen Entwicklung konzentrieren?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie zuverlässig ist diese Person in Bezug auf die Einhaltung von Verpflichtungen und Terminen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut gelingt es dieser Person, Konflikte innerhalb des Teams zu managen und zu lösen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie würden Sie den Beitrag dieser Person zum Gesamterfolg des Teams oder der Abteilung bewerten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie oft holt diese Person Feedback ein und nutzt es, um ihre Leistung zu verbessern?

Die Fragen dieser 360-Feedback-Vorlage sind so konzipiert, dass sie eine Reihe von Kompetenzen und Verhaltensweisen bewerten , die für eine effektive Führung und Teamleistung entscheidend sind. Die Fragen decken verschiedene Aspekte ab, darunter Führungseffektivität, Leistungszielerreichung, Verantwortung, Anpassungsfähigkeit und Konfliktmanagement.

Durch den Einsatz einer Mischung aus Bewertungsskalen, Ranking und offenen Fragen werden sowohl quantitative als auch qualitative Erkenntnisse gewonnen. Rating-Fragen liefern klare Assessments bestimmter Eigenschaften oder Verhaltensweisen, während Ranking-Fragen dabei helfen, die wichtigsten Bereiche der Effektivität zu priorisieren. Offene Fragen ermöglichen ein detailliertes, kontextreiches Feedback.

10 Beispielfragen für 360-Grad-Feedback durch Kunden

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie würden Sie die Gesamtqualität der Dienstleistung bewerten, die Sie von dieser Person erhalten haben?

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie empfänglich war diese Person für Ihre Anfragen und Wünsche?

  • Aufzählungszeichen orange

    Ordnen Sie die folgenden Aspekte der Dienstleistung, die Sie erhalten haben, nach ihrer Wichtigkeit: Pünktlichkeit, Professionalität, Genauigkeit, Kommunikation, Problemlösung

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit hat diese Person Ihre Bedürfnisse und Erwartungen verstanden und erfüllt?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie würden Sie die Fähigkeit dieser Person bewerten, Probleme oder Bedenken zu lösen, die Sie hatten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Vorschläge haben Sie, um den Service dieser Person zu verbessern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Dienste dieser Person weiterempfehlen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut hat diese Person Sie während des gesamten Serviceprozesses auf dem Laufenden gehalten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie beurteilen Sie den Wert, den Sie im Vergleich zu den Kosten erhalten haben?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie oft hat sich diese Person nach der ersten Service-Interaktion mit Ihnen in Verbindung gesetzt?

Die Fragen dieser 360-Feedback-Vorlage konzentrieren sich auf die Assessment von Servicequalität, Reaktionsfähigkeit und allgemeiner Kundenzufriedenheit. Durch die Verwendung einer Mischung aus Bewertungsskalen, Rangfolge und offenen Fragen wird ein umfassendes Bild der Kundenerfahrung erfasst. Rating-Fragen bewerten spezifische Aspekte wie Qualität und Problemlösung, während Ranking-Fragen die für den Kunden wichtigsten Servicekomponenten priorisieren.

Offene Fragen bieten die Möglichkeit für detailliertes Feedback und Vorschläge. Diese ausgewogene Mischung stellt sicher, dass sowohl quantitative Kennzahlen als auch qualitative Erkenntnisse gesammelt werden, die eine gründliche Assessment der Leistung des Einzelnen aus der Sicht des Kunden ermöglichen.

11 weitere Beispiele für 360-Feedback, von denen Ihr Unternehmen profitieren kann

360-Feedback muss sich nicht auf einzelne Mitarbeiter beschränken. Es kann auch die Effektivität eines Teams oder ein umfassenderes Thema bewerten. Mit einer Assessment-Plattform wie Pointerpro können Sie verschiedene 360-Grad-Feedback-Bewertungen erstellen, verteilen und deren Ergebnisse nutzen.

Jeder der unten aufgeführten Typen umfasst eine Reihe von Befragten, um eine umfassende und ausgewogene Sicht auf das zu bewertende Thema zu gewährleisten:

  • Aufzählungszeichen orange

    360°-Feedback zur Kundenerfahrung: Diese Assessment umfasst Rückmeldungen von Kunden, die mit den Produkten, Dienstleistungen oder Support-Teams des Unternehmens interagieren. Zu den Befragten gehören Stammkunden, gelegentliche Nutzer und solche, die erst kürzlich mit dem Kundendienst oder Support in Kontakt getreten sind.

  • Aufzählungszeichen orange

    360°-Feedback zur Teameffektivität: Feedback wird von allen Mitgliedern eines Teams eingeholt, einschließlich Teamleitern, Kollegen und Untergebenen. Dies kann auch funktionsübergreifende Teammitglieder einschließen, die mit dem zu bewertenden Team interagieren.

  • Aufzählungszeichen orange

    360°-Feedback zur Führungsentwicklung: Die Antworten stammen von Teilnehmern an Führungsentwicklungsprogrammen, ihren direkten Untergebenen, Kollegen und manchmal auch von externen Coaches oder Mentoren, die am Entwicklungsprozess beteiligt sind.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    360°-Feedback für das Projektmanagement: Das Feedback wird von Projektteammitgliedern, Projektmanagern, Stakeholdern und Kunden eingeholt, die an dem Projekt beteiligt oder davon betroffen sind. Dazu gehören auch diejenigen, die an der Planung, Durchführung und abschließenden Assessment des Projekts beteiligt waren.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    360-Feedback zur Arbeitsplatzkultur: Umfasst das Feedback von Mitarbeitern auf allen Ebenen des Unternehmens, einschließlich der Führungskräfte, der mittleren Führungsebene und der Mitarbeiter. Externe Stakeholder oder Partner, die mit dem Unternehmen interagieren, können ebenfalls einbezogen werden, um eine breitere Perspektive zu erhalten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Effektivität von Kundendienstschulungen: Zu den Befragten gehören Mitarbeiter, die an einer Kundendienstschulung teilgenommen haben, ihre direkten Vorgesetzten und möglicherweise Kunden, die nach der Schulung mit diesen Mitarbeitern interagieren, um die Anwendung in der Praxis zu bewerten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Überprüfung des Innovationsprozesses: Das Feedback wird von Mitarbeitern eingeholt, die am Innovationsprozess beteiligt sind, einschließlich derjenigen, die Ideen vorschlagen, sie bewerten und umsetzen. Dies kann auch Kunden oder Endnutzer einschließen, die von den Innovationen profitieren.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Leistung von Lieferanten und Anbietern: Das Feedback wird von internen Mitarbeitern eingeholt, die direkt mit Lieferanten und Anbietern zusammenarbeiten, z. B. von Beschaffungsteams und Abteilungsleitern. Auch Lieferanten und Verkäufer können ihre Sicht der Dinge darlegen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Assessment des Veränderungsmanagements: Umfasst das Feedback von Mitarbeitern, die von organisatorischen Veränderungen betroffen sind, einschließlich derjenigen, die direkt an der Umsetzung von Veränderungen beteiligt sind, sowie von mittleren Führungskräften, die den Prozess überwachen, und von Führungskräften, die die Veränderungen vorantreiben.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Umfrage zum Mitarbeiterengagement: Diese umfasst das Feedback von Mitarbeitern aller Ebenen und Abteilungen des Unternehmens. Führungskräfte und Manager geben auch Einblicke in das allgemeine Engagement und die Moral aus einer übergeordneten Perspektive.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Überprüfung des Gesundheits- und Sicherheitsprogramms: Das Feedback kommt von Mitarbeitern aller Ebenen, einschließlich derjenigen, die direkt an den Sicherheitspraktiken beteiligt sind, sowie von Sicherheitsbeauftragten und Verwaltern von Gesundheits- und Sicherheitsprogrammen. Darüber hinaus können auch externe Prüfer oder Berater ihre Beobachtungen einbringen.

Wir integrieren mit Ihren bevorzugten Tools über

Google Tag Manager q5ytotxjqsbk10egsbxhinuf3jx7l6gxcdm1jee3cw

Google Tag Manager

Unbenanntes Design 14 q5yunx8mw4cxgxffvi02lt1xheyiyds662emjacz28

Tealium

cloudsql q5yumup93ww68wzf4jcd9ks14m8h6sj6crnpuxy45c

Cloud SQL

zapier logo png transparent q5ytqf9pboi1p836hipq8rdjc22lmpsjw9enta12tc

Zapier

Logo erstellen 766d1bf2 2c72 4046 bd91 0c7bea303edf e0fefdd 200x200 1 q5ytqy2h4d7s5fbvfqu9mmmr7rhxwnv6mugdet97cw

Make (ehemals Integromat)

Was Pointerpro-Kunden sagen

Erstellen Sie Ihre 360-Feedback-Vorlage heute.

Das könnte Sie auch interessieren