Das 360-Grad-Feedback dient dazu, Menschen und Systeme aus verschiedenen Blickwinkeln zu bewerten, um Fortschritte zu erzielen.
Stellen Sie sicher, dass es objektiv und aussagekräftig ist, indem Sie sich auf eine solide 360-Bewertungsvorlage stützen.
Pointerpro ist die 2-in-1-Software, die die Erstellung von Assessments mit der Erstellung personalisierter PDF-Feedback-Berichte kombiniert.

1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.








Dank Ihrer Einrichtung im Report Builder und der Funktion Aggregate Reports erhalten Ihre Mitarbeiter einen detaillierten PDF-Bericht: mit personalisiertem Feedback, nützlichen Tipps und einem Aktionsplan.
360-Feedback ist ein umfassender Bewertungsprozess, bei dem ein Mitarbeiter Feedback von mehreren Quellen aus seinem Umfeld erhält. Stellen Sie sich vor, Sie werden nicht nur von Ihrem Vorgesetzten bewertet, sondern auch von Kollegen, mit denen Sie zusammenarbeiten, von Kunden, die Sie bedienen, und sogar von Partnern aus anderen Unternehmen.
Diese Mischung aus verschiedenen Blickwinkeln bietet einen umfassenden Überblick über Ihre Leistung und zeigt Stärken und Verbesserungspotenziale auf, die Sie aus einem einzigen Blickwinkel vielleicht nicht erkannt hätten. Es ist, als ob Sie einen Rundumblick auf Ihre Leistungen in Ihrer Rolle erhalten, der Ihnen hilft, sich in den Bereichen zu entwickeln, die für alle, mit denen Sie interagieren, am wichtigsten sind.
Ein potenzielles Problem mit 360-Feedback ist, dass es manchmal zu Unbehagen oder Voreingenommenheit führen kann, wenn Menschen direkt miteinander interagieren, insbesondere wenn sie dies von Angesicht zu Angesicht tun müssen. Und wenn es den Menschen unangenehm ist, völlig ehrlich zu sein, ist ihr Feedback tendenziell weniger nützlich.
Wenn die Assessment jedoch über asynchrone und anonyme Online-Fragebögen erfolgt, sind die Antworten wahrscheinlich ehrlicher und genauer. Durch die Zusammenfassung aller Bewertungsdaten in einem Bericht lassen sich wichtige Muster leichter erkennen. Das macht Kurskorrekturen viel, viel einfacher.
Nützliches 360-Feedback ist ein ehrliches, spezifisches und umsetzbares Feedback. Es vermittelt dem Mitarbeiter ein klares Verständnis seiner Stärken, der Bereiche, in denen er sich verbessern kann, und des Einflusses seiner Arbeit auf andere. Das Ziel ist es, konstruktive Erkenntnisse zu gewinnen, die die persönliche und berufliche Entwicklung fördern.
Eine Assessment-Vorlage kann dabei helfen, sicherzustellen, dass das Feedback konsistent ist und alle wichtigen Bereiche abdeckt. Sie bietet allen Beteiligten eine strukturierte Möglichkeit, den Mitarbeiter zu bewerten und die richtigen Fragen zu stellen, um aussagekräftige Antworten zu erhalten. Mit einer gut gestalteten Vorlage ist der Feedbackprozess besser organisiert, so dass es einfacher ist, Antworten zu vergleichen, Muster zu erkennen und einen Bericht zu erstellen, der leicht zu verarbeiten ist und auf den man reagieren kann.
Hier sind 6 Tipps für Fragebögen:
Beispiele für negatives 360-Grad-Feedback basierend auf benutzerdefinierten Assessments:
Szenario 2: Der Manager bemerkt Präsentationsmängel, die Kollegen finden den Inhalt langweilig und die Kunden sind unzufrieden.
Szenario 3: Ein Manager und seine Kollegen bewerten die Zusammenarbeit als schlecht, und ein Kunde weist auf die negativen Auswirkungen auf die Projektergebnisse hin.
Szenario 4: Die Kollegen und der Vorgesetzte sind der Meinung, dass der Mitarbeiter zu sehr auf Details fokussiert ist, und der Kunde bemerkt, dass die Projektziele nicht erreicht wurden.
Szenario 5: Ein Vorgesetzter bewertet den Kundenservice als schlecht, die Kollegen schließen sich dieser Meinung an, und ein Kunde äußert sich unzufrieden über die Problemlösung.
Hier finden Sie 30 Beispiele für 360-Grad-Feedback-Fragen, unterteilt in 3 Kategorien:
Die Fragen dieser 360-Feedback-Vorlage decken ein breites Spektrum an Kompetenzen und Verhaltensweisen ab, die in einem 360-Grad-Feedback-Prozess wichtig sind, darunter Kommunikation, Initiative, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung.
Durch die Verwendung einer Mischung aus Likert-Skalen, Multiple-Choice-, Ranking- und offenen Fragen wird eine umfassende Assessment gewährleistet. Likert-Skalen bieten quantifizierbare Einblicke in das Leistungsniveau, während Ranking- und Multiple-Choice-Fragen eine Priorisierung von Eigenschaften und Verhaltensweisen ermöglichen. Offene Fragen sorgen für eine qualitative Vertiefung und bieten detailliertes Feedback und Kontext. Diese ausgewogene Mischung trägt dazu bei, sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte der Leistung von Peers zu erfassen, was zu einer umfassenden Assessment führt.
Die Fragen dieser 360-Feedback-Vorlage sind so konzipiert, dass sie eine Reihe von Kompetenzen und Verhaltensweisen bewerten , die für eine effektive Führung und Teamleistung entscheidend sind. Die Fragen decken verschiedene Aspekte ab, darunter Führungseffektivität, Leistungszielerreichung, Verantwortung, Anpassungsfähigkeit und Konfliktmanagement.
Durch den Einsatz einer Mischung aus Bewertungsskalen, Ranking und offenen Fragen werden sowohl quantitative als auch qualitative Erkenntnisse gewonnen. Rating-Fragen liefern klare Assessments bestimmter Eigenschaften oder Verhaltensweisen, während Ranking-Fragen dabei helfen, die wichtigsten Bereiche der Effektivität zu priorisieren. Offene Fragen ermöglichen ein detailliertes, kontextreiches Feedback.
Die Fragen dieser 360-Feedback-Vorlage konzentrieren sich auf die Assessment von Servicequalität, Reaktionsfähigkeit und allgemeiner Kundenzufriedenheit. Durch die Verwendung einer Mischung aus Bewertungsskalen, Rangfolge und offenen Fragen wird ein umfassendes Bild der Kundenerfahrung erfasst. Rating-Fragen bewerten spezifische Aspekte wie Qualität und Problemlösung, während Ranking-Fragen die für den Kunden wichtigsten Servicekomponenten priorisieren.
Offene Fragen bieten die Möglichkeit für detailliertes Feedback und Vorschläge. Diese ausgewogene Mischung stellt sicher, dass sowohl quantitative Kennzahlen als auch qualitative Erkenntnisse gesammelt werden, die eine gründliche Assessment der Leistung des Einzelnen aus der Sicht des Kunden ermöglichen.
360-Feedback muss sich nicht auf einzelne Mitarbeiter beschränken. Es kann auch die Effektivität eines Teams oder ein umfassenderes Thema bewerten. Mit einer Assessment-Plattform wie Pointerpro können Sie verschiedene 360-Grad-Feedback-Bewertungen erstellen, verteilen und deren Ergebnisse nutzen.
Jeder der unten aufgeführten Typen umfasst eine Reihe von Befragten, um eine umfassende und ausgewogene Sicht auf das zu bewertende Thema zu gewährleisten:
"Wir verwenden Pointerpro für alle Arten von Umfragen und Assessments in unserem globalen Unternehmen, und unsere Mitarbeiter schätzen die Benutzerfreundlichkeit und die flexible Berichterstattung."
Direktor bei Alere
"Ich gebe dem neuen Report Builder 5 Sterne für seine Benutzerfreundlichkeit. Jeder, der keine Programmierkenntnisse hat, kann schnell automatisierte personalisierte Berichte erstellen."
CFO & COO bei Egg Science
"Ihr habt großartige Arbeit geleistet, um die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten und dennoch eine robuste Funktionalität zu bieten.
Kundenbetreuer bei Reed Talent Solutions
"Es ist ein großer Vorteil, Formeln und die Möglichkeit für eine wirklich gründliche Analyse zu haben. Es gibt Hunderte von Formeln, aber der Kunde sieht nur den einfach zu lesenden Bericht. Wenn man so etwas sucht, ist es wirklich gut, mit Pointerpro zu arbeiten."
Country Manager Niederlande bei Better Minds at Work