Vorlage für ein Evaluierungsformular

Steigern Sie die Rücklaufquoten auf Ihrem Bewertungsformular, indem Sie den Befragten Anreize durch automatisch personalisiertes Feedback bieten.

Mit einem gut durchdachten Evaluierungsformular sammeln Sie die Informationen und den Input, den Sie benötigen, um Fortschritte zu erzielen - egal, was auf dem Spiel steht.

Pointerpro ist die 2-in-1-Software, die die Erstellung von
Beurteilungen mit der Erstellung personalisierter PDF-Berichte
kombiniert.

1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.

3 Gründe für die Verwendung von Pointerpro als Bewertungsformular-Tool

Symbol s Nummer o 1

Interaktive Benutzererfahrung

Mit dem Questionnaire Builder können Sie eine ansprechende Assessment erstellen. Wie das geht? Mit zahlreichen Design- und Layout-Optionen, nützlichen Widgets und unzähligen Fragetypen.

Symbol s Nummer o 2

Punktebasierte Analyse

Unser benutzerdefiniertes Scoring-System hilft Ihnen bei der Kategorisierung von Anbietern und der Zuordnung von Risikostufen. Das Ergebnis? Eine objektive und differenzierte Assessment der Optionen Ihrer Befragten.

Symbol s Nummer o 3

Automatisiertes Feedback

Dank Ihrer Einrichtung im Report Builder erhalten die Befragten sofort einen detaillierten PDF-Bericht: mit hilfreichen Diagrammen, einer personalisierten Risikoanalyse und umsetzbaren Tipps.

Wichtige Tipps: Wie erstellt man ein interaktives Bewertungsformular (Vorlage)?

Dies ist der Punkt, an dem sich ein Bewertungsformular von anderen unterscheidet: Die Einbeziehung der Befragten.

Es ist entscheidend, um wertvolles Feedback zu erhalten. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps, die Sie bei der Erstellung Ihres Fragebogens berücksichtigen sollten, unabhängig davon, mit welcher Vorlage für ein Bewertungsformular Sie beginnen:

  • Aufzählungszeichen orange

    Verwenden Sie ein klares und prägnantes Design: Halten Sie das Design sauber und einfach. Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache für Fragen und Anweisungen. Fassen Sie verwandte Fragen zusammen, um den Ablauf zu verbessern.

  • Aufzählungszeichen orange

    Schaffen Sie visuelle Anreize: Verwenden Sie ein visuell ansprechendes und konsistentes Farbschema und Schriftarten, um das Formular attraktiv zu gestalten. Fügen Sie relevante Bilder oder Symbole hinzu, um das visuelle Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie ein eigenes Branding haben, sollten Sie Ihr Bewertungsformular auf jeden Fall mit einem Branding versehen, damit es professionell aussieht.

  • Aufzählungszeichen orange

    Verwenden Sie Fortschrittsindikatoren: Zeigen Sie den Benutzern ihren Fortschritt innerhalb des Formulars an, indem Sie angeben, wie viele Fragen sie bereits beantwortet haben und wie viele noch ausstehen. Fortschrittsbalken oder Schrittindikatoren können den Prozess überschaubarer machen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Interaktive Fragetypen: Verwenden Sie interaktive Elemente wie Schieberegler, Bewertungsskalen und Kontrollkästchen, um das Formular visuell ansprechend zu gestalten. Erwägen Sie die Verwendung dynamischer Elemente wie Pop-ups oder Tooltips für zusätzliche Informationen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Arbeiten Sie mit bedingter Logik: Implementieren Sie bedingte Logik, um Fragen basierend auf früheren Antworten ein- oder auszublenden. So bleibt das Formular dynamisch und wird auf die individuellen Antworten zugeschnitten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Geben Sie während des Fragebogens Feedback: Geben Sie, wenn möglich, hin und wieder zwischen den Fragen Feedback. Wenn der Befragte z. B. gerade eine Gruppe zusammenhängender Fragen beantwortet hat, kann es sinnvoll sein, eine Zusammenfassung zu geben, um den Befragten für die nächste Gruppe von Fragen zu interessieren.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Geben Sie Feedback nach dem Fragebogen: Versprechen Sie den Befragten ein ausführlicheres Feedback nach dem Fragebogen und geben Sie es ihnen. Personalisieren Sie das Feedback basierend auf den Antworten der Befragten

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Erstellen Sie ein Formular, das mobilfähig ist: Stellen Sie sicher, dass Ihr Formular mobilfreundlich ist. Viele Nutzer greifen über ihr Smartphone auf Formulare zu, daher ist ein responsives Design entscheidend für eine positive Nutzererfahrung.

Bei der Erstellung eines erfolgreichen Bewertungsformulars kommt es auf den Ablauf an. Im folgenden Video erklärt Stacy Demes von Pointerpro die Vorzüge der so genannten "Umfrage-Logik-Engine": eine entscheidende Funktion von Pointerpro, um die Befragten in diesen Fluss zu bringen.

 

Beginnen Sie mit der Erstellung eines Bewertungsbogens. So machen Sie es:

Eine Vorlage für einen Bewertungsbogen ist ein Dokument, in der Regel im Tabellenkalkulationsformat. Personalverantwortliche, Manager und Berater verwenden es, um die Leistung, Qualität oder Effektivität von Personen zu beurteilen, die sie bewerten.

Der Bewertungsbogen enthält in der Regel eine Reihe von Fragen, die dazu dienen, Informationen und Meinungen zum Zweck der Analyse und Verbesserung zu zentralisieren. Um die Assessments messbar und konsistent zu machen, sollten Berater sie in ein quantitatives Reifegradmodell umwandeln. Dieses quantitative Modell bildet die Grundlage für die Erstellung eines punktebasierten digitalen Bewertungsbogens.

Pointerpros Product Director Bruno erklärt im folgenden Video kurz das Prinzip des Scorings.

 

40 Beispielfragen für ein Bewertungsformular

Hier finden Sie 40 Beispielfragen für ein Bewertungsformular, die in 4 Kategorien unterteilt sind:

  • Aufzählungszeichen orange

    10 Beispielfragen für ein Trainerbewertungsformular

  • Aufzählungszeichen orange

    10 Beispielfragen für kirchliche Mitarbeiterbewertung

  • Aufzählungszeichen orange

    10 Beispielfragen für ein Beurteilungsformular für Pastoren

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    10 Beispielfragen für ein Kandidatenbewertungsformular

10 Beispielfragen für ein Trainerbewertungsformular

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie gut hat der Trainer die Kursziele vermittelt?

  • Aufzählungszeichen orange

    Wurden die Schulungsunterlagen klar und effektiv präsentiert?

  • Aufzählungszeichen orange

    Hat der Trainer das Engagement und die Interaktion der Teilnehmer gefördert?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit hat der Trainer sein Fachwissen über das Thema unter Beweis gestellt?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut hat der Trainer die Zeit während der Sitzungen gehandhabt?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Hat der Trainer relevante Beispiele gegeben, um das Verständnis zu verbessern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Waren die Schulungsaktivitäten und -übungen für das Lernen nützlich?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut ist der Trainer auf die Fragen und Anliegen der Teilnehmer eingegangen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Hat der Trainer eine positive und integrative Lernumgebung geschaffen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Trainer für zukünftige Sitzungen empfehlen?

Bewertungsformulare für Trainer spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Qualität von Schulungsprogrammen. Die Fragen in dieser Liste decken verschiedene Aspekte ab, z. B. Kommunikation, Fachwissen, Engagement der Teilnehmer und Reaktionsfähigkeit.

Es ist wichtig, dass die Fragen ausgewogen sind und nicht nur die Stärken des Trainers hervorheben, sondern auch verbesserungswürdige Bereiche aufzeigen. Die Antwortmöglichkeiten sollten ein breites Spektrum an Antworten bieten, damit die Teilnehmer differenzierte Meinungen äußern können.

Das Sammeln von Feedback über die Fähigkeit des Trainers, ein positives Lernumfeld zu schaffen, und die Relevanz der Aktivitäten gewährleistet eine ganzheitliche Assessment. Auch die Wahrscheinlichkeit, den Trainer weiterzuempfehlen, gibt Aufschluss über die Gesamtzufriedenheit und spiegelt das Potenzial für eine künftige Zusammenarbeit wider. Die regelmäßige Verwendung solcher Bewertungsformulare erleichtert die kontinuierliche Verbesserung der Schulungsdurchführung und steigert die Lernerfahrung insgesamt.

10 Beispielfragen für kirchliche Mitarbeiterbewertung

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie gut verkörpert der Mitarbeiter die Mission und die Werte der Kirche?

  • Aufzählungszeichen orange

    Inwieweit trägt der Mitarbeiter zu einem positiven und kollaborativen Arbeitsumfeld bei?

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie effektiv kommuniziert der Mitarbeiter mit Kollegen, Führungskräften und Gemeindemitgliedern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Auf welche Weise zeigt der Mitarbeiter Engagement und Zuverlässigkeit in seiner Rolle?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut geht der Mitarbeiter mit Herausforderungen und Konflikten innerhalb der Kirchengemeinde um?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit sucht der Mitarbeiter nach beruflichen Entwicklungs- und Wachstumsmöglichkeiten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie effektiv geht der Mitarbeiter mit den Gemeindemitgliedern oder -teilnehmern um und unterstützt sie?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Auf welche Weise trägt der Mitarbeiter zum Gesamterfolg kirchlicher Veranstaltungen oder Programme bei?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut passt sich der Mitarbeiter an Veränderungen und neue Initiativen innerhalb der Kirche an?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit zeigt der Mitarbeiter eine Übereinstimmung mit der Vision der Kirche in Bezug auf den Einsatz und den Dienst in der Gemeinde?

Bewertungsformulare für kirchliche Mitarbeiter sind wichtig, um den Beitrag des Einzelnen zur Kirchengemeinde zu bewerten. Die Fragen in dieser Vorlage für kirchliche Beurteilungsformulare decken verschiedene Aspekte ab, z. B. die Übereinstimmung mit dem Auftrag der Kirche, zwischenmenschliche Fähigkeiten, Anpassungsfähigkeit und Engagement für berufliches Wachstum.

Die Antwortmöglichkeiten sollten ein breites Spektrum an Antworten bieten, um ein differenziertes Feedback zu jedem Kriterium zu ermöglichen. Die Beurteilung, wie gut die Mitarbeiter zu einem positiven Arbeitsumfeld beitragen und sich in der Gemeinde engagieren, hilft bei der Aufrechterhaltung einer harmonischen und unterstützenden Atmosphäre innerhalb der Kirche.

Durch die Assessment der Übereinstimmung der Mitarbeiter mit der Vision der Kirche für den Einsatz und den Gemeindedienst wird sichergestellt, dass ihre Bemühungen mit den übergeordneten Zielen der Kirche übereinstimmen. Die regelmäßige Verwendung dieser Bewertungsformulare fördert die kontinuierliche Verbesserung und unterstützt die Entwicklung eines engagierten und effektiven kirchlichen Personals.

10 Beispielfragen für ein Beurteilungsformular für Pastoren

Innerhalb der gleichen Kategorie kann ein Bewertungsformular natürlich noch spezifischer sein. Anstatt die Kirche im Allgemeinen zu bewerten, könnte sich der Bewertungsbogen beispielsweise auf den Pastor der betreffenden Kirche konzentrieren. Hier sind einige mögliche Fragen für ein Bewertungsformular für Pastoren:

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie effektiv vermittelt der Pastor die Lehren und Werte der Kirche?

  • Aufzählungszeichen orange

    Inwieweit bietet der Pastor den Gemeindemitgliedern seelsorgerische Betreuung und Unterstützung?

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie gut geht die Pfarrerin oder der Pfarrer auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kirchengemeinde ein und stellt eine Verbindung her?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Auf welche Weise demonstriert der Pastor effektive Führung innerhalb der Kirche?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut arbeitet der Pastor mit anderen Mitarbeitern und der Gemeindeleitung zusammen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit fördert die Pfarrerin oder der Pfarrer ein Gefühl der Inklusion und Gemeinschaft innerhalb der Gemeinde?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie effektiv geht der Pastor auf herausfordernde theologische oder ethische Fragen ein und wie geht er damit um?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Auf welche Weise trägt der Pastor zum geistlichen Wachstum und zur Entwicklung der Gemeinde bei?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut bewältigt der Pfarrer oder die Pfarrerin die administrativen Aufgaben seines oder ihres Amtes?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit zeigt der Pfarrer/die Pfarrerin sein/ihr Engagement für eine kontinuierliche persönliche und berufliche Weiterentwicklung?

Beurteilungsformulare für Pfarrerinnen und Pfarrer sind ein hervorragendes Instrument, um die vielfältigen Aufgaben einer Pfarrerin oder eines Pfarrers in einer Gemeinde zu beurteilen. Die mitgelieferten Beispielfragen decken Bereiche wie Kommunikation, Seelsorge, Leitung, Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung ab. Die Antwortmöglichkeiten bieten eine nuancierte Möglichkeit, die verschiedenen Aspekte der pastoralen Leistung zu erfassen.

Die Beurteilung der Fähigkeit des Pfarrers, mit schwierigen Themen umzugehen und Inklusion zu fördern, spiegelt die Notwendigkeit einer abgerundeten pastoralen Führung wider. Darüber hinaus wird durch die Assessment der administrativen Kompetenz und des Engagements für ständiges Wachstum sichergestellt, dass der Pfarrer oder die Pfarrerin sowohl für die geistlichen als auch für die organisatorischen Aspekte seiner oder ihrer Rolle gerüstet ist.

Die konsequente Verwendung dieser Evaluierungsformulare erleichtert die offene Kommunikation zwischen dem Pastor und der Gemeinde und fördert so die kontinuierliche Verbesserung und eine blühende Kirchengemeinschaft.

10 Beispielfragen für ein Bewertungsformular für Bewerber

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie gut stimmen die Erfahrungen des Bewerbers mit den Anforderungen der Stelle überein?

  • Aufzählungszeichen orange

    Inwieweit zeigt der Kandidat starke Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich?

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie effektiv arbeitet der Kandidat mit Teammitgliedern zusammen und trägt zu einem positiven Arbeitsumfeld bei?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwiefern zeigt der Kandidat seine Fähigkeiten zur Problemlösung und zum kritischen Denken?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut passt sich der Bewerber an neue Herausforderungen an und zeigt seine Lernbereitschaft?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit verfügt der Kandidat über Führungsqualitäten und die Fähigkeit, Initiative zu ergreifen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut kann der Kandidat mit Stress und Druck in einem professionellen Umfeld umgehen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwiefern zeigt der Kandidat bei seiner Arbeit Aufmerksamkeit für Details und Genauigkeit?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut passt der Bewerber zur Unternehmenskultur und zu den Werten des Unternehmens?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit zeigt der Kandidat eine starke Arbeitsmoral und Engagement bei der Einhaltung von Fristen?

Die Fragen in dieser Vorlage für ein Beurteilungsformular dienen dazu, verschiedene Aspekte der Eignung eines Bewerbers für eine Stelle zu beurteilen und eine umfassende Assessment seiner Fähigkeiten, seines Verhaltens und seiner Kompatibilität mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vorzunehmen.

Wir empfehlen Ihnen, die Antwortoptionen auf der Grundlage Ihrer spezifischen Bewertungskriterien und Bewertungsskala anzupassen.

Wir integrieren mit Ihren bevorzugten Tools über

Google Tag Manager q5ytotxjqsbk10egsbxhinuf3jx7l6gxcdm1jee3cw

Google Tag Manager

Unbenanntes Design 14 q5yunx8mw4cxgxffvi02lt1xheyiyds662emjacz28

Tealium

cloudsql q5yumup93ww68wzf4jcd9ks14m8h6sj6crnpuxy45c

Cloud SQL

zapier logo png transparent q5ytqf9pboi1p836hipq8rdjc22lmpsjw9enta12tc

Zapier

Logo erstellen 766d1bf2 2c72 4046 bd91 0c7bea303edf e0fefdd 200x200 1 q5ytqy2h4d7s5fbvfqu9mmmr7rhxwnv6mugdet97cw

Make (ehemals Integromat)

Was Pointerpro-Kunden sagen

Erstellen Sie Ihre Bewertungsformular heute.