Waren Sie schon einmal in einem Museum, in der Hoffnung, sich in einem bestimmten Bereich, der Sie interessiert, besser auszukennen? Aber dann, nach einem Drittel der Führung, sehen Sie, dass andere Besucher einen Audioguide benutzen, während Sie nur ein verherrlichtes Faltblatt haben... Dieses Gefühl.
In gewisser Weise ist es so, wie sich professionelle Dienstleister fühlen, wenn sie von all den Dingen hören , die KI jetzt für ihre zögerlichen Interessenten und faulen Wettbewerber automatisieren kann. Wenn Sie sie nicht schlagen können, schließen Sie sich ihnen an. Suchen Sie sich die Lösungen aus, die für Sie nützlich sind, und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil. Hier sind 6 verschiedene KI-Tools, die Ihre Beratung inspirieren können:
- Neuronen
- ValidatorAI
- Gong
- Gefolgsmann
- ChatGPT (natürlich)
- RingSenseTM
Update: Die KI-Wachstumsagentur Brandsome AI griff diesen Artikel kürzlich auf. Sie stattet ihre Kunden mit maßgeschneiderten KI-Tools aus, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie waren so nett, mir 4 weitere KI-Tools vorzuschlagen, die ich in diesen Artikel aufnehmen kann:
Wie man mit Pointerpro automatisierte Bewertungsberichte erstellt
Hier finden Sie eine kurze Einführung in die Funktionsweise von Pointerpro, die Ihnen einer unserer Produktexperten, Chris, gibt.
"Wir verwenden Pointerpro für alle Arten von Umfragen und Assessments in unserem globalen Unternehmen, und die Mitarbeiter schätzen die Benutzerfreundlichkeit und die flexible Berichterstattung."
Direktor bei Alere
"Ich gebe dem neuen Report Builder 5 Sterne für seine Benutzerfreundlichkeit. Jeder, der keine Programmierkenntnisse hat, kann schnell automatisierte personalisierte Berichte erstellen."
CFO & COO bei Egg Science
"Ihr habt großartige Arbeit geleistet, indem ihr die Anwendung so einfach wie möglich gestaltet habt, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen."
Kundenbetreuer bei Reed Talent Solutions
"Es ist ein großer Vorteil, Formeln und die Möglichkeit für eine wirklich gründliche Analyse zu haben. Es gibt Hunderte von Formeln, aber der Kunde sieht nur den einfach zu lesenden Bericht. Wenn man so etwas sucht, ist es wirklich gut, mit Pointerpro zu arbeiten."
Country Manager Niederlande bei Better Minds at Work
Wir stehen erst am Anfang des Zugangs zu KI. Ich ermutige alle, die im Bereich der professionellen Dienstleistungen tätig sind, sich nicht davor zu scheuen. Schauen Sie sich an, was es für Sie tun könnte, und nutzen Sie die Gelegenheit, (wieder) zu entdecken, welche Fähigkeiten und welches Know-how Sie einzigartig machen. In einer Studie, die Pointerpro mit iVOX durchgeführt hat, gaben fast 40 % der Befragten an, dass sie die Digitalisierung als Bedrohung für ihren Arbeitsplatz ansehen.
Ich bitte Sie dringend, das nicht so zu sehen. Um einen kürzlich erschienenen Blogartikel von Consulting Success zu paraphrasieren: KI oder digitale Technologie werden Berater nicht ersetzen. Aber Berater, die lernen, sie zu nutzen, werden diejenigen ersetzen, die das nicht tun.
Möchten Sie Ihr eigenes einzigartiges Know-how über das kollektive KI-Know-how hinaus für Ihr Beratungsgeschäft nutzen? Ich kann Ihnen nur empfehlen, unsere Bewertungs- und Berichtssoftware Pointerpro zu entdecken.
Vielen Dank fürs Lesen!
KI-Tools rationalisieren sich wiederholende Aufgaben wie Datenanalyse, Berichterstellung und Angebotserstellung. Dadurch können sich die Berater auf die Strategie und die Interaktion mit dem Kunden konzentrieren, was sowohl die Effizienz als auch den Nutzen steigert. Das Ergebnis? Schnellere Erkenntnisse, sauberere Ergebnisse und intelligentere Entscheidungen.
Fangen Sie klein an, indem Sie Aufgaben mit geringem Risiko und hohem Aufwand wie die Formatierung von Dokumenten, Zusammenfassungen oder CRM-Aktualisierungen automatisieren. Bauen Sie dann KI für Recherchen, die Erstellung von Inhalten oder personalisierte Berichte ein. Der Schlüssel liegt darin, KI-Tools mit Ihren bestehenden Prozessen abzustimmen - und sie nicht über Nacht zu ersetzen.
Ja, KI kann dabei helfen, Onboarding-Schritte wie Aufnahmeformulare, Datenerfassung, erste Diagnosen und Kundensegmentierung zu automatisieren. Einige Tools generieren sogar personalisierte Onboarding-Dokumente oder Skripte für Erkundungsgespräche, um Konsistenz zu gewährleisten und Zeit zu sparen.
Große Beratungsunternehmen nutzen KI für alles, von prädiktiven Analysen und Marktforschung bis hin zu internem Wissensmanagement und Angebotserstellung. Viele setzen auch maßgeschneiderte KI-Plattformen ein, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, Abläufe zu rationalisieren und datengestützte Erkenntnisse in großem Umfang zu bieten.
Übliche AI-Aufforderungen umfassen:
- "Fassen Sie diesen Bericht in 3 Stichpunkten zusammen"
- "Entwerfen Sie ein Beratungsangebot auf der Grundlage dieses Inputs"
- "Erstellen Sie eine SWOT-Analyse anhand des folgenden Textes"
- "5 Fragen für ein Kundengespräch vorschlagen"
- "Verwandeln Sie diese Daten in eine kundenfreundliche Dashboard-Gliederung"
Allerdings geht es bei der effektiven Nutzung von KI nicht um eine magische Eingabeaufforderung, sondern um Iteration. Als Berater sollten Sie sich von Ihrer Erfahrung und Intuition leiten lassen, wenn es darum geht, wie Sie die Ergebnisse abfragen, verfeinern und interpretieren, damit sie dem Kontext und den Kundenbedürfnissen entsprechen. KI funktioniert am besten als Ihr Denkpartner, nicht als Ihr Ersatz.
Möchten Sie mehr wissen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang