Zwei Drittel der kleinen Beratungsunternehmen sind
nicht mit den digitalen Fähigkeiten der
großen Unternehmen

Geschrieben am 16. März 2023, von Jeroen De Rore

Pointerpro-Umfrage: Digitale Innovation ist der Schlüssel zur Überwindung der Wettbewerbskluft

Antwerpen, März 2023 - Kleineren Beratungsunternehmen fehlt es an der Fähigkeit, mit größeren Konkurrenten zu konkurrieren. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die Pointerpro (zusammen mit iVOX) unter 550 Beratern aus Belgien und dem Ausland durchgeführt hat. Nach Ansicht der Berater ist die Hauptursache für die Kluft in der Wettbewerbsfähigkeit der Mangel an Ressourcen für (digitale) Innovation. Die kleineren Beratungsunternehmen arbeiten häufiger manuell und verbringen mehr Zeit mit sich wiederholenden Aufgaben.


Mit Hilfe von Pointerpro kann das Wissen der Experten in eine Assessment einfließen. In Kombination mit den Antworten der Befragten generiert die Technologie automatisch Berichte. Pointerpro befragte 550 Berater, um ein genaueres Bild von der Landschaft der Beratungsunternehmen zu erhalten. Sie arbeiten in kleinen Unternehmen (Umsatz unter 5 Millionen Euro), mittleren Unternehmen (Umsatz zwischen 5 und 30 Millionen Euro) und großen Unternehmen (Umsatz über 30 Millionen Euro). Die Umfrage zeigt große Unterschiede zwischen den verschiedenen Beratungsunternehmen. Bei den kleineren Beratungsunternehmen geben 66 % der Berater an, dass sie mit ihren größeren Konkurrenten nicht mithalten können.

pointerpro-Infografien En (deel 1)

 

Die Kluft bei der Wettbewerbsfähigkeit ist mit einer digitalen Kluft verbunden. Mehr als die Hälfte der Beratungsunternehmen (55 %) geben an, dass sie ihre Kunden noch weitgehend manuell unterstützen. Bei den kleineren Unternehmen liegt dieser Anteil sogar bei 69 %. Wenn sie bereits digitale Tools einsetzen, dann hauptsächlich für Back-Office-Anwendungen wie die Rechnungsstellung oder Zeiterfassung. Ihr Kerngeschäft, die Beratung von Unternehmen, hinkt noch weiter hinterher. Achtundfünfzig Prozent der Berater in kleineren Unternehmen sind der Meinung, dass der Schlüssel zum Aufholen darin liegt, mehr Ressourcen für Innovation und Digitalisierung zu haben.

Digitalisieren, um größer zu werden

Die Digitalisierung von Dienstleistungen ist eine Chance für Beratungsunternehmen, sich zu vergrößern und zu beschleunigen. Vierunddreißig Prozent der befragten Berater sagen, dass die Kunden immer schnellere Ergebnisse wünschen.

UMFRAGExANYPLACExZAVENTEM+ANTWERP 172

 

Stefan Debois, Pointerpro-Gründer und CEO

"Auf der Grundlage der von ihren Kunden ausgefüllten Assessments können die Beratungsunternehmen mit unserer Technologie automatisch persönliche Ratschläge erstellen. Dies geschieht auf der Grundlage des Wissens, das das Unternehmen bereits besitzt. Drei Fünftel der Beratungsunternehmen tauschen derzeit zu wenig Wissen aus. Jedes zehnte Unternehmen tut dies überhaupt nicht. Indem wir dieses Wissen bündeln und die Beratung automatisieren, können wir den Beratungsunternehmen viel Zeit und Geld sparen.

Angst vor Arbeitsplatzverlusten

Die Pointerpro-Umfrage zeigt, dass die Berater eine stärkere Digitalisierung wünschen, aber Angst vor den Auswirkungen auf ihre eigene Arbeit haben. Rund 40 % befürchten, dass eine weitere Digitalisierung zu Arbeitsplatzverlusten führen würde. Überraschenderweise ist diese Angst bei der jüngeren Generation größer als bei älteren Menschen.

 

pointerpro-Infografien En (deel 2)

"Diese Sorge ist verständlich, aber es ist ein hartnäckiger Irrglaube, dass die Digitalisierung Arbeitsplätze in der Beratung kosten wird", betont Stefan Debois.

"Die Berater selbst sagen, dass sie im Durchschnitt 43 % ihrer Zeit mit sich wiederholenden Aufgaben verbringen. Wenn diese Aufgaben (teilweise) von digitalen Tools übernommen werden, steht mehr Zeit für hochwertige, strategischere Aufgaben zur Verfügung. Und genau hier können Beratungsunternehmen den Unterschied ausmachen. Unternehmen, die es wagen, in Innovation und Digitalisierung zu investieren - auch kleinere Unternehmen - können ihre Wettbewerbsposition stärken, bessere und effizientere Dienstleistungen anbieten und ihr Unternehmen aufwerten."

Erstellen Sie Ihre
eigene Assessment
kostenlos!

Empfohlene Lektüre

Möchten Sie mehr wissen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang

Bitte warten...
Ihre Übermittlung war erfolgreich!

Über den Autor:

Jeroen De Rore

Als Creative Copywriter bei Pointerpro denkt und schreibt Jeroen über die Herausforderungen, die professionelle Dienstleister auf ihrem Weg finden. Er ist ein Technikoptimist mit einer Vorliebe für Nostalgie und Geschichtenerzählen.