6 Schritte, um Kunden für Ihr Beratungsunternehmen zu gewinnen

Geschrieben 8. Juli 2021, von Mehdi Hussen

Die Gründung eines Beratungsunternehmens ist vielleicht der beste Weg, um Ihre Karriere zu fördern. Sie fragen sich wie?

Als Berater stellen Sie Ihr Fachwissen jemandem (einer Privatperson oder einem Unternehmen) zur Verfügung. Als Gegenleistung erhalten Sie einen bestimmten Geldbetrag. Die Zahlung erfolgt nicht in Form eines festen Gehalts. Es kann sich auch um einen Prozentsatz des Gewinns, einen Anteil an den Einnahmen oder sogar um Vermögenswerte von bestimmtem Wert handeln.

Es ist kein Wunder, dass die Unternehmensberatung zu einem globalen Phänomen geworden ist. Statista schätzt, dass sie im Jahr 2020 einen Markt von 132 Milliarden Dollar darstellen wird. Angesichts einer weltweit wütenden Pandemie und der Tatsache, dass Unternehmen mit allen Mitteln versuchen, ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern, sind Berater gefragter als je zuvor.

Jeder angehende Berater muss jedoch wissen, wie er Kunden findet. Sie müssen wissen, wie sie eine kohärente Marketingstrategie für sich selbst entwickeln können, um mehr Kunden zu gewinnen. Auch wenn es viele Möglichkeiten gibt, ist es nicht immer einfach, den richtigen Kunden zu finden, der zu Ihnen passt.

 

Diese 6 Schritte können Ihnen helfen, mehr Kunden zu gewinnen

 

Schritt 1 - Bereiten Sie Ihr Portfolio vor

Es gibt ein beliebtes Sprichwort in Beraterkreisen - ein Berater ist nur so gut wie sein letztes Projekt. Jeder Interessent würde nur dann auf die Idee kommen, sich von Ihnen beraten zu lassen, wenn Sie den Beweis antreten können.

In der heutigen digitalen Welt ist eine Website das beste Mittel, um sich zu präsentieren. Eine persönliche Portfolio-Website ist zur Visitenkarte der virtuellen Welt geworden. Sie ist der einfachste Weg, um Sie zu finden, sich über Sie zu informieren und mit Ihnen in Kontakt zu treten, wenn Sie dies wünschen. Wenn Sie außerdem die Position Ihrer Website in Google verbessern wollen, sollten Sie einen Blog führen, in dem Sie Artikel veröffentlichen, die Fragen beantworten, die Ihre Kunden beschäftigen könnten. Je nach Art Ihres Unternehmens könnten diese Artikel Fragen beantworten wie "wie kann man die Kosten für die Führung eines Unternehmens senken", "wie kann man sein Haus renovieren, ohne ein Vermögen auszugeben" oder "was ist ein Nachlassverkauf".

Eine Website, auf der Sie Ihr Portfolio präsentieren können, hat mehrere Vorteile. Erstens hilft sie, eine starke persönliche Marke aufzubauen. Zweitens können Sie damit Profile auf mehreren Websites erstellen, auf denen professionelle Berater aufgeführt sind. So können potenzielle Kunden Sie leichter finden und kontaktieren. In gewisser Weise ist es für potenzielle Kunden einfacher, Sie zu finden als umgekehrt.

Das Portfolio eines Beraters muss wesentliche Elemente wie den Namen, einen kurzen Lebenslauf, in dem Fachwissen und Stärken hervorgehoben werden, Erfahrung und vorzugsweise einen Link zum aktuellen Lebenslauf mit Ihrer bisherigen Berufserfahrung enthalten. Hier ist ein Beispiel:

 

Quelle

Schritt 2 - Scouten Sie Ihr Netzwerk nach Möglichkeiten

Porter Gale, der frühere Vizepräsident für Marketing bei Virgin America, sagte einmal: "Ihr Netzwerk ist Ihr Kapital". Trotz des stetigen Fortschreitens der Zeit hat dieses Zitat immer noch seine Gültigkeit.

Als Berater können Sie über alle Fähigkeiten und Fachkenntnisse verfügen. Sie werden jedoch nur dann Zugang zu den besten Kunden haben, wenn Sie über ein starkes Netzwerk verfügen, das für Sie bürgt und Sie an potenzielle Kunden verweist.

Der Aufbau eines Netzwerks erfordert Zeit, Mühe und Geduld. Es ist nicht einfach, Personen zu treffen und mit ihnen in Kontakt zu treten, die daran interessiert sind, Ihnen zu helfen. Vielleicht könnte es helfen, Gary Vaynerchuks Ratschlag aus dem 21. Jahrhundert zu befolgen, wenn es darum geht, ein Unternehmen zu führen: "Geben, geben, geben, geben... fragen." Sie können ein Netzwerk nur dann aufbauen, wenn Sie anderen bei ihren Bemühungen helfen. Im Gegenzug sind diese bereit, Ihnen bei der Suche nach Kunden für Ihr Beratungsunternehmen zu helfen.

Schritt 3 - Haben Sie eine Pipeline von Empfehlungen

Wissen Sie, warum Online-Shops wie Amazon so sehr darauf bedacht sind, ihre Kundenrezensionen zu präsentieren? Kundenrezensionen oder Empfehlungen, wie sie in der Beratungsbranche genannt werden, sind Gold wert.

Sie geben Ihren potenziellen Kunden die Gewissheit, dass Sie ein Experte sind, auf den man sich verlassen kann und der qualitativ hochwertige Arbeit liefert. Empfehlungen können Ihre positiven Eigenschaften auf eine subtile Art und Weise hervorheben, die keine Marketingkampagne erreichen kann. Außerdem sind sie authentisch und daher auch glaubwürdiger.

Hier ist ein Beispiel:

 

Quelle

 

Als Berater können Sie Empfehlungen von Ihren Kunden per E-Mail, über LinkedIn oder sogar über andere professionelle Bewertungs- und Listing-Websites sammeln. Wenn Sie über eine Reihe von Empfehlungen verfügen, können Sie zeigen, wie gut Ihre früheren Kunden über Sie denken und warum Ihre potenziellen Kunden unbedingt mit Ihnen zusammenarbeiten wollen.

Schritt 4 - Karriereseiten Ihrer Zielgruppe durchforsten

Wissen Sie, welches der häufigste Fehler ist, den die meisten Fachleute machen, die in die Beratung einsteigen? Sie ignorieren die Stellenanzeigen und Karriereseiten der Unternehmen völlig.

Beratung ist keine Anstellung. Es handelt sich um eine andere Art, professionelle Dienstleistungen anzubieten. Um jedoch Beratungsmöglichkeiten zu finden, müssen Sie Karriereseiten durchforsten. Sie können mit dem Finger auf Unternehmen zeigen, die derzeit mit einem Mangel an Talenten konfrontiert sind. Oder, noch besser, sie können die Herausforderungen aufzeigen, mit denen der Interessent konfrontiert ist. Auf dieser Grundlage können Sie mit den Personalverantwortlichen oder Führungskräften des Unternehmens in Kontakt treten und versuchen zu erklären, wie Ihre Rolle als Berater für das Unternehmen von Nutzen sein kann.

Dies ist vielleicht ein einfacher Weg, um Beratungsmöglichkeiten zu finden, wenn es scheinbar keine gibt. Selbst Firmen wie Bain & Co. stellen Berater ein, um ihre Belegschaft zu verstärken.

 

Schritt 5 - Fragen Sie nach Empfehlungen

Wenn Sie planen, Ihr Beratungsgeschäft als Einzelunternehmer zu betreiben, sollten Sie wissen, dass Sie es nicht allein aufbauen können. Um einen starken Kundenstamm aufzubauen, brauchen Sie Empfehlungen von Ihren bestehenden Kunden und von nahestehenden Personen. Fragen Sie Ihre bestehenden Kunden, ob sie sich an einem Video-Testimonial beteiligen würden, das Sie in Ihren Marketingkanälen verwenden können. In der Beratung ist es schwer, Kunden zu finden. Aber wenn Sie sie einmal gewonnen haben, ist es möglich, sie langfristig zu binden.

Beratungsriesen wie PwC, McKinsey, E&Y usw. können ihr globales Wachstum aufrechterhalten, weil ihre bestehenden Kunden nicht so leicht abwandern. Außerdem erhalten sie viele Empfehlungen, die es ihnen ermöglichen, ihr Beratungsgeschäft auszubauen. Das Gleiche gilt auch für einzelne Beratungsunternehmen.

Im Internet gibt es zahlreiche Vorlagen für Empfehlungsschreiben. Die Vorlagen von HubSpot sind die besten. Hier ist eine:

 

Quelle

Schritt 6 - Vorlagen bereithalten

Um ein Unternehmen zu führen - sei es ein Beratungsunternehmen oder ein anderes - müssen Sie eine gewisse Dokumentation erstellen. Dies sind SOP-Dokumente, die Sie von Zeit zu Zeit für die schriftliche Korrespondenz mit Ihren Beratungskunden benötigen werden. Beauftragen Sie einen professionellen Designer oder verwenden Sie kostenlose Grafiksoftware, um Ihre Vorlagen zu erstellen.

Wenn Ihr Beratungsunternehmen wächst, wird es schwierig, diese Dokumente jedes Mal von Grund auf neu zu erstellen. Es empfiehlt sich, über Vorlagen zu verfügen, die Sie für die Erstellung neuer Dokumente schnell wiederverwenden können.

Hier sind einige Vorlagen, die Sie in Ihrem digitalen Briefpapier-Set haben müssen.

  1. Anschreiben - Ein schriftliches Dokument, mit dem Sie sich bei Ihren potenziellen Kunden vorstellen können. Es sollte Ihre Fachkenntnisse hervorheben, warum Sie mit ihnen zusammenarbeiten möchten und wie Sie kontaktiert werden können. Im Internet finden Sie zahlreiche Muster für Anschreiben, die Ihnen bei der Erstellung eines einfachen und professionellen Anschreibens helfen.
  2. Beratungsangebot - Ein detailliertes Dokument, das Ihr Beratungsangebot in konkrete Leistungen, einen Zeitplan und ein Auftragsmodell gliedert.
  3. Auftragsmodell - Die verschiedenen Optionen, die Sie Ihren Kunden bieten, um kurz- oder langfristig mit Ihnen zu arbeiten.
  4. Preismodell - Die verschiedenen Preispakete oder -pakete, die Sie je nach Arbeitsumfang anbieten.
  5. Liefermechanismen - Ein Dokument, in dem erklärt wird, wie Sie die mit dem Kunden vereinbarten Leistungen erbringen und mit welchen Mechanismen sie an die Kunden weitergegeben werden.

Auf den Punkt gebracht

Beratung ist ein lukratives Geschäft - das ist unbestritten. Es gibt jedoch keine Gebrauchsanweisung, die Berater befolgen können, um in ihren Bemühungen erfolgreich zu sein. Aber es gibt Schritte, die man befolgen kann, und bewährte Praktiken, an die man sich halten sollte und die sicherlich zum Erfolg beitragen können.

Als Berater ist Ihr Portfolio Ihr größtes Kapital. Es ist wichtig, ein Portfolio zu erstellen, das Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen potenziellen Kunden gegenüber wirksam demonstriert. Ein beeindruckendes Portfolio kann viel dazu beitragen, Ihre Kunden davon zu überzeugen, Sie zu beauftragen. Denken Sie daran, dass nicht jeder Berater sein Geschäft mit einem guten Kundenstamm beginnt. Er wird von Grund auf durch Empfehlungen und harte Arbeit wie das Durchforsten der Karriereseiten von Unternehmen aufgebaut.

Auch als Berater könnten Sie Ihren Kunden das Leben leichter machen. Aber die Verwaltung Ihres Unternehmens wird schwierig sein, wenn sie nicht mit Hilfe von Vorlagen automatisiert wird. Verwenden Sie, wo immer möglich, Automatisierungsvorlagen, um die Dokumentation schnell und ohne Zeitverlust zu vervielfältigen. Als Berater sollten Sie Ihre Zeit damit verbringen, Strategien zu entwickeln, und sich nicht mit Büroarbeiten wie der Dokumentation beschäftigen.

Diese Schritte sollten Ihnen dabei helfen, mehr Beratungskunden zu gewinnen und eine Praxis aufzubauen, die mit der Zeit wachsende Einnahmen erzielt.

Erstellen Sie Ihre eigene Assessment
kostenlos!

Empfohlene Lektüre

Möchten Sie mehr wissen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang

Bitte warten...
Ihre Übermittlung war erfolgreich!

Über den Autor:

Mehdi Hussen

Mehdi Hussen ist Digital Marketing Manager bei SalesHandy, einem Tool für die Kaltakquise per E-Mail. Seine Leidenschaft ist es, B2B-Unternehmen dabei zu helfen, organisches Wachstum zu erzielen und neue Kunden durch datengesteuertes Content Marketing zu gewinnen. Mehdi schreibt über das Wachstum von Start-ups, digitale Marketingstrategien, die Produktivität von Vertriebs-E-Mails und Remote-Arbeit. Kontaktieren Sie ihn über Twitter oder LinkedIn.