Die Leistungsbeurteilung Ihrer Mitarbeiter sollte auf einer soliden und konsistenten Methodik beruhen. Aus diesem Grund entwickeln Ihre HR-Spezialisten eine eigene Vorlage für die Leistungsbeurteilung.
Die Bereitstellung von umsetzbarem, personalisiertem Feedback für Ihre Mitarbeiter ist die ideale Standardprozedur.
Pointerpro ist die 2-in-1-Software, die die Erstellung von
Beurteilungen mit der Erstellung personalisierter PDF-Berichte
kombiniert.

1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.





Eine Leistungsbeurteilung bewertet die Effektivität eines Mitarbeiters in seiner Rolle und seinen Beitrag zum Erfolg der Organisation, für die er arbeitet.
Die wichtigsten Aspekte einer abgerundeten Leistungsbeurteilung sollten - nach Ansicht vieler HR-Experten - Produktivität, Qualität, Initiative, Teamarbeit und Problemlösung sein.
Diese Dimensionen bieten einen umfassenden Überblick über die Fähigkeiten einer Person. Es ist wichtig, Fähigkeiten von Potenzialen zu unterscheiden. Wenn ein Mitarbeiter seine Fähigkeiten unter Beweis stellt, bedeutet dies, dass er einen Mehrwert geschaffen hat.
Hier erfahren Sie, wie jeder dieser Aspekte in verschiedenen Bereichen wichtig ist:
Wenn Sie einen Fragebogen mit einem Leistungsbeurteilungs-Tool erstellen, achten Sie darauf, dass Sie eines verwenden, das benutzerdefinierte Bewertungsfunktionen integriert. So können Sie den Bewertungsprozess auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abstimmen.
So funktioniert's: Bei der benutzerdefinierten Assessment werden den verschiedenen Fragen oder Kriterien gewichtete Punktzahlen zugewiesen. Dadurch erhält Ihre Beurteilung eine differenziertere und genauere Assessment der wichtigsten Leistungsaspekte.
Pointerpro's Product Director Bruno erklärt das Prinzip der individuellen Leistungsbewertung in einfachen Worten:
Qualität
Initiative
Teamarbeit
Problemlösung
Sowohl die Beurteilung durch Vorgesetzte oder Kollegen als auch die Selbstbeurteilung im Rahmen der Leistungsbeurteilung sind wertvolle Instrumente zur Assessment der Beiträge eines Mitarbeiters. Bedenken Sie nur, dass sie sich in Perspektive und Anwendung unterscheiden:
Die Beurteilung eines Mitarbeiters ist komplex und eine korrekte Assessment erfordert eine umfassende Perspektive. Es ist für jede Organisation von Vorteil, Vorlagen für die Leistungsbeurteilung zu entwickeln, die von verschiedenen Beteiligten ausgefüllt werden können.
Hier finden Sie 30 der besten Beispielfragen zur Leistungsbeurteilung, unterteilt in 3 Kategorien:
Die Fragen dieser Vorlage für die jährliche Leistungsbeurteilung berücksichtigen langfristige Ziele, kumulative Leistungen und das allgemeine Wachstum.
Die Fragen zielen auf allgemeine Aspekte wie Produktivität, Arbeitsqualität, Kompetenzentwicklung und Anpassungsfähigkeit ab. Mithilfe verschiedener Antwortformate (z. B. Likert-Skalen, Multiple Choice, Assessments) können Arbeitgeber differenziertes Feedback erfassen. Der jährliche Ansatz hebt langfristige Leistungstrends hervor, was ideal ist, um die Karriereentwicklung zu verfolgen und wichtige Entscheidungen über Beförderungen oder Entwicklungsmöglichkeiten zu treffen.
Vierteljährliche Leistungsbeurteilungen bieten eine häufigere und gezieltere Assessment der Leistung eines Mitarbeiters, die sich in der Regel über einen Zeitraum von drei Monaten erstreckt. Die Fragen dieser Leistungsbewertungsvorlagen betonen kurzfristige Ziele, Anpassungsfähigkeit und unmittelbare Beiträge und bieten Managern eine schnellere Feedbackschleife, um Leistungsprobleme anzusprechen oder Leistungen frühzeitig anzuerkennen. Häufig werden dieselben Leistungskategorien wie bei jährlichen Assessments verwendet, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf aktuelle Ergebnisse und Anpassungen an kurzfristige Prioritäten.
Der Hauptunterschied zwischen vierteljährlichen und jährlichen Assessments besteht darin, dass der Schwerpunkt auf unmittelbaren Leistungstrends und taktischem Feedback liegt, was eine größere Flexibilität bei der Leistungsanpassung ermöglicht.
Bei der projektspezifischen Leistungsbeurteilung wird der Beitrag eines Mitarbeiters zu einem bestimmten Projekt oder einer Initiative bewertet, wobei der Schwerpunkt ausschließlich auf der Leistung des Mitarbeiters in diesem bestimmten Zeitraum liegt. Diese Art der Beurteilung ist ideal für Aufgaben, bei denen die Arbeit stark projektbezogen ist, da sie detaillierte Einblicke in die Rolle des Mitarbeiters bei der Erreichung der Projektziele, der Bewältigung von Herausforderungen und der Zusammenarbeit mit anderen ermöglicht.
Im Gegensatz zu jährlichen oder vierteljährlichen Assessments, bei denen breitere Leistungstrends bewertet werden, zoomen projektspezifische Assessments auf individuelle Beiträge und Erfolge in direktem Zusammenhang mit einem Projekt. Diese Assessments sind in der Regel unmittelbarer, direkt mit den Projektergebnissen verbunden und bieten ein direktes Feedback zu den Auswirkungen spezifischer Bemühungen.
"Wir verwenden Pointerpro für alle Arten von Umfragen und Assessments in unserem globalen Unternehmen, und unsere Mitarbeiter schätzen die Benutzerfreundlichkeit und die flexible Berichterstattung."
Direktor bei Alere
"Ich gebe dem neuen Report Builder 5 Sterne für seine Benutzerfreundlichkeit. Jeder, der keine Programmierkenntnisse hat, kann schnell automatisierte personalisierte Berichte erstellen."
CFO & COO bei Egg Science
"Ihr habt großartige Arbeit geleistet, um die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten und dennoch eine robuste Funktionalität zu bieten.
Kundenbetreuer bei Reed Talent Solutions
"Es ist ein großer Vorteil, Formeln und die Möglichkeit für eine wirklich gründliche Analyse zu haben. Es gibt Hunderte von Formeln, aber der Kunde sieht nur den einfach zu lesenden Bericht. Wenn man so etwas sucht, ist es wirklich gut, mit Pointerpro zu arbeiten."
Country Manager Niederlande bei Better Minds at Work