Vorlage für Mitarbeiterziele

Die Festlegung klarer individueller Ziele und deren Abstimmung mit den Unternehmenszielen ist ein bewährter Weg, um sowohl zum individuellen als auch zum organisatorischen Erfolg beizutragen. Es liegt auf der Hand, dass die Festlegung von Zielen sowohl für den Einzelnen als auch für das Unternehmen von Vorteil ist.

Das Setzen und Erreichen von Zielen sorgt dafür, dass sich die Mitarbeiter auf neue Leistungen freuen können, und motiviert sie noch mehr als Faktoren wie finanzieller Gewinn.

Verwenden Sie diese Vorlage für Mitarbeiterziele, um:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Steigern Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter, was zu leistungsfähigeren Niederlassungen führt.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Stärkung der finanziellen Leistung

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Verfolgen Sie individuellen und organisatorischen Erfolg und Leistung

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Halten Sie Ihre Mitarbeiter motiviert

1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.

Warum Pointerpro als Instrument zur Messung von Mitarbeiterzielen verwenden?

E-Mail-Symbol 150x150 1 pst3n5tghikiyvsjj6yck7hwx6uie78qkad8en2juo 1

Ansprechende E-Mail-Optionen

Bleiben Sie mit variablen Bestätigungs-E-Mails in Kontakt und sorgen Sie mit der Gruppierung der Befragten für Ordnung in Ihrer Kommunikation.

Management Symbol 150x150 1 pst3slbvz2061rwjtjgqyu5shc2uv8swn628870nwg

Benutzerverwaltung & Zusammenarbeit

Reibungslose Abläufe werden durch Funktionen wie Benutzerverwaltung und mehrere Administratoren garantiert.

Komponenten Symbol 105x105 1 pst3kzsuq9lq78xv6r8bb96nm7j1nbn0lk7xkoa874

Arten von Qualitätsfragen & Funktionen

Wählen Sie aus einer Vielzahl von bewährten Fragetypen, um das gewünschte Feedback zu erhalten. Verwenden Sie Bausteine wie Bildauswahl, Smiley-Bewertung, Mediendateien oder Sprunglogik, um wirklich fesselnde Erfahrungen zu schaffen.

Visuelles Merkmal Seite 6

Die Bedeutung von Mitarbeiterzielen

Mitarbeiter, die sich über ihre eigenen Ziele im Klaren sind, engagieren sich auf natürliche Weise mehr für ihre Arbeit. Engagierte Mitarbeiter sind loyal und engagieren sich für ihr Unternehmen. Sie sind ehrgeizig, entwickeln sich positiv und übernehmen Verantwortung. Es ist daher logisch, dass ein höheres Engagement der Mitarbeiter eng mit mehr Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Produktivität und Gewinn verbunden ist. Ziele geben dem Einzelnen mehr Sinn im Leben und etwas, auf das er sich freuen kann, was wiederum die Leistung steigert.

Bei der Festlegung neuer Ziele ist es wichtig, daran zu denken, dass die besten Ziele SMART formuliert sind: spezifisch, angemessen, messbar, erreichbar und zeitgebunden. Viele Arbeitgeber setzen solche Systeme ein, um Beförderungen, Boni oder Gehaltserhöhungen zu rechtfertigen. In solchen Systemen müssen die Mitarbeiter erst eine Reihe von Zielen erreichen, bevor sie für eine höhere Position in Frage kommen.

Format für Mitarbeiterziele

Wie im obigen Beispiel zu sehen ist, sollten die Mitarbeiterziele mindestens die folgenden Elemente enthalten:

  • Aufzählungszeichen orange

    Name und Abteilung des Mitarbeiters

  • Aufzählungszeichen orange

    SMART formulierte Ziele

  • Aufzählungszeichen orange

    Welche Maßnahmen werden ergriffen

Wichtig ist, dass die Assessment effizient durchgeführt werden kann und dass die Ergebnisse automatisch an ein zentrales System zur effektiven Nachverfolgung übertragen werden.

Die Festlegung von Mitarbeiterzielen über Papierformulare, PDF- oder Word-Dokumente ist zwar möglich, doch haben diese Methoden erhebliche Nachteile. Nach der Beurteilung müssen die Daten in ein zentrales System übertragen werden, was zu Fehlern und Verzögerungen führen kann.

Was Pointerpro-Kunden sagen

Tipps für die Festlegung von Mitarbeiterzielen

Setzen Sie SMART-Ziele

SMART-Ziele sind spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene Ziele, die Sie erreichen möchten.

Spezifisch: Wählen Sie ein klares und spezifisches Ziel.
Messbar: Wählen Sie ein messbares Ziel, damit Sie Ihren Prozess verfolgen können und motiviert bleiben.
Erreichbar: Ihr Ziel muss realistisch und erreichbar sein, um erfolgreich zu sein.
Relevant: Stellen Sie sicher, dass Ihr Ziel für Sie von Bedeutung ist und dass es mit anderen relevanten Zielen übereinstimmt.
Zeitgebunden: Wählen Sie eine Frist, auf die Sie sich konzentrieren und auf die Sie hinarbeiten können.

Mitarbeiterziele mit Unternehmenszielen abstimmen

Setzen Sie klare Ziele und stimmen Sie diese mit den Zielen Ihres Unternehmens ab. Wenn Mitarbeiter verstehen, wie ihre individuelle Rolle und ihre Aufgaben zum Wachstum des Unternehmens beitragen, sind sie oft konzentrierter und motivierter, Ziele zu erreichen, die für beide Seiten zum Erfolg führen.

Machen Sie Ihre Ziele öffentlich

Besprechen Sie Ihre Ziele mit Ihren Kollegen oder Ihrem Vorgesetzten. Diese können Ihnen wertvolles Feedback geben, so dass Sie Ihre Ziele bei Bedarf leicht anpassen können.

Verfolgen Sie Ihre Errungenschaften

Das Aufschreiben Ihrer Ziele ist sowohl für Sie selbst als auch für Ihren Vorgesetzten nützlich. Sie können Ihre eigenen Erfolge im Auge behalten und Ihrem Vorgesetzten Ihre Verbesserungen im Laufe der Zeit aufzeigen. Die Vorlage für Mitarbeiterziele ist dafür ideal geeignet.

Erstellen Sie Ihre Erster interaktiver Fragebogen heute.