Suchen Sie nach einer Möglichkeit, die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen genauer zu bewerten? Dann richten Sie ein 360-Grad-Feedback-System ein.
Ein solches System beginnt mit einer soliden 360-Bewertungsvorlage.
Pointerpro ist die 2-in-1-Software, die die Erstellung von Assessments mit der Erstellung personalisierter PDF-Feedback-Berichte kombiniert.

1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.








Dank Ihrer Einrichtung im Report Builder und der Funktion Aggregate Reports erhalten Ihre Mitarbeiter einen detaillierten PDF-Bericht: mit personalisiertem Feedback, nützlichen Tipps und einem Aktionsplan.
Was genau ist also mit 360 Grad gemeint? Im Rahmen einer typischen Mitarbeiterbeurteilung möchten Sie den Blickwinkel der Beurteilung so weit wie möglich fassen. Eine traditionelle Leistungsbeurteilung beschränkt sich auf einen einzigen Blickwinkel, nämlich den des Vorgesetzten. Die Realität der Mitarbeiterleistung besteht darin, dass verschiedene Interessengruppen von ihr (oder dem Mangel an ihr) betroffen sind.
Zum Beispiel:
Eine traditionelle Leistungsbeurteilung würde sich auf den ersten Aufzählungspunkt beschränken. Eine 360°-Beurteilung bietet viel mehr Nuancen und führt zu einer objektiveren Gesamtbewertung.
Eine 360°-Beurteilung bietet einen umfassenden Überblick über Stärken, Schwächen und entwicklungsfähige Bereiche. Berücksichtigen Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie Ihr 360°-Feedback-System einrichten:
Effektive 360-Bewertungsvorlage Fragen
Es ist wichtig, dass Sie die Wirkung Ihrer Fragen auf die Befragten in einer 360-Grad-Assessment nicht unterschätzen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen beim Verfassen Ihres 360-Bewertungsfragebogens helfen sollen:
Hier finden Sie 30 Beispielfragen für 360-Bewertungen, die in 3 Kategorien unterteilt sind:
Die folgenden Fragen der 360-Bewertungsvorlage dienen der Assessment verschiedener Führungskompetenzen und Verhaltensweisen in einem geschlossenen Format, das es den Bewertern ermöglicht, die Antwortoptionen auszuwählen, die ihrer Wahrnehmung der zu bewertenden Person am besten entsprechen.
Jede Frage konzentriert sich auf bestimmte Aspekte der Führung, z. B. Kommunikation, Entscheidungsfindung und Aufbau von Beziehungen.
Die Fragen dieser 360-Assessment-Vorlage zielen darauf ab, verschiedene Vertriebskompetenzen zu bewerten, die für den Erfolg in einer Vertriebsrolle entscheidend sind.
Jede Frage ist als geschlossenes Element strukturiert, so dass die Bewerter Antwortoptionen auswählen können, die ihrer Einschätzung der Leistung der Person in bestimmten Bereichen wie Akquise, Kommunikation und Kundenbeziehungsmanagement entsprechen.
Ein gut strukturierter und durchdachter 360-Feedback-Bericht erhöht die Effektivität des Beurteilungsprozesses und unterstützt die Wachstums- und Entwicklungsbemühungen des Einzelnen.
Hier finden Sie einige Best Practices für die Strukturierung und Gestaltung eines 360-Feedback-Berichts:
Vertraulichkeit ist bei 360-Bewertungen von größter Bedeutung, da sie ein Umfeld des Vertrauens und der Offenheit fördert, das ehrliches und offenes Feedback von den Befragten ermutigt. Ohne den Schutz der Vertraulichkeit von Beurteilungsantworten gibt es keine echte Integrität. Und das bedeutet, dass es kein gültiges Feedback gibt, mit dem man arbeiten kann.
Sie müssen den Befragten die Möglichkeit geben, ihre Ansichten frei zu äußern, ohne Angst vor Konsequenzen oder Urteilen zu haben. Dies führt zu genaueren und umsetzbaren Erkenntnissen für die bewertete Person.
Die Wahrung der Vertraulichkeit zeugt von Respekt für die Privatsphäre und die Vertraulichkeit der Meinungen der Befragten und gewährleistet die Einhaltung ethischer und rechtlicher Standards in Bezug auf den Datenschutz. Indem Unternehmen der Vertraulichkeit bei 360-Bewertungen Vorrang einräumen, können sie die Glaubwürdigkeit des Prozesses aufrechterhalten und eine Kultur der Transparenz und Verantwortlichkeit bei den Feedbackverfahren fördern.
Lassen Sie uns einige bewährte Verfahren (erneut) hervorheben:
* Out-of-the-Box-Tipp: Eine nicht ganz so gängige Praxis, die aber perfekt ist, um Anonymität zu gewährleisten, ist die Verwendung Ihrer Assessment als Vorlage für ein Sitzungsprotokoll. Mit anderen Worten: Anstatt sich bei einem physischen Gespräch freie Notizen darüber zu machen, was jeder Gesprächspartner sagt, gehen Sie dieselbe Liste von Fragen Ihrer Beurteilung ganz durch und schließen die Beurteilung auf diese Weise ab.
"Wir verwenden Pointerpro für alle Arten von Umfragen und Assessments in unserem globalen Unternehmen, und unsere Mitarbeiter schätzen die Benutzerfreundlichkeit und die flexible Berichterstattung."
Direktor bei Alere
"Ich gebe dem neuen Report Builder 5 Sterne für seine Benutzerfreundlichkeit. Jeder, der keine Programmierkenntnisse hat, kann schnell automatisierte personalisierte Berichte erstellen."
CFO & COO bei Egg Science
"Ihr habt großartige Arbeit geleistet, um die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten und dennoch eine robuste Funktionalität zu bieten.
Kundenbetreuer bei Reed Talent Solutions
"Es ist ein großer Vorteil, Formeln und die Möglichkeit für eine wirklich gründliche Analyse zu haben. Es gibt Hunderte von Formeln, aber der Kunde sieht nur den einfach zu lesenden Bericht. Wenn man so etwas sucht, ist es wirklich gut, mit Pointerpro zu arbeiten."
Country Manager Niederlande bei Better Minds at Work