360-Bewertungsvorlage

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen genauer zu bewerten? Dann richten Sie ein 360-Grad-Feedback-System ein.

Ein solches System beginnt mit einer soliden 360-Bewertungsvorlage.

Pointerpro ist die 2-in-1-Software, die die Erstellung von Assessments mit der Erstellung personalisierter PDF-Feedback-Berichte kombiniert.

1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.

Was ist eine 360-Grad-Assessment?

 

In jedem beruflichen Kontext ist Feedback der Sauerstoff, der die persönliche Entwicklung und den Gesamterfolg eines Mitarbeiters ankurbelt. Wenn der Wind jedoch zu stark aus nur einer Richtung weht - der des Managers - werden blinde Flecken übersehen und der Fortschritt bleibt auf der Strecke.

Das ist es, was ein 360-Feedback-System so wichtig macht. Um ein solches System so reibungslos wie möglich zu gestalten, benötigen Sie eine solide 360-Bewertung: Einen oder mehrere objektive Fragebögen, die es verschiedenen Personen, die mit Ihrem Mitarbeiter zusammenarbeiten,ermöglichen, verschiedene Aspekte seiner Arbeit zu bewerten.

Einige 360-Bewertungsvorlagen konzentrieren sich auf bestimmte Bereiche der Arbeit einer Person. Häufige Themen sind die Assessment von Führungsqualitäten oder Kommunikationsfähigkeiten. Jede 360°-Beurteilung bringt einen Mehrwert. Die entscheidenden Punkte? Einerseits Bewertungsmodelle, die es ermöglichen, das Feedback zu quantifizieren, um die Ergebnisse mit den erwarteten Standards zu vergleichen. Andererseits benötigen Sie eine Möglichkeit, die Bewertungsergebnisse in personalisiertes und umsetzbares Feedback zu übersetzen.

 

3 Gründe für die Verwendung von Pointerpro als 360-Assessment-Tool

 

Mehr erfahren
Symbol s Nummer o 1

Interaktive Benutzererfahrung

Mit dem Questionnaire Builder können Sie ein ansprechendes Feedback-Formular erstellen. Wie das geht? Mit zahlreichen Design- und Layout-Optionen, nützlichen Widgets und unzähligen Fragetypen.

Symbol s Nummer o 2

Punktebasierte Analyse

Unsere benutzerdefinierte Bewertungsfunktion hilft Ihnen, die verschiedenen Antworten zu quantifizieren und zu kategorisieren. Das Ergebnis? Eine objektive und nuancierte 360-Grad-Assessment, die Ihre Mitarbeiter weiterbringt.

Symbol s Nummer o 3

Automatisiertes Feedback

Dank Ihrer Einrichtung im Report Builder und der Funktion Aggregate Reports erhalten Ihre Mitarbeiter einen detaillierten PDF-Bericht: mit personalisiertem Feedback, nützlichen Tipps und einem Aktionsplan.

Die 360-Bewertungsvorlage im Vergleich zur traditionellen Leistungsbeurteilung

Was genau ist also mit 360 Grad gemeint? Im Rahmen einer typischen Mitarbeiterbeurteilung möchten Sie den Blickwinkel der Beurteilung so weit wie möglich fassen. Eine traditionelle Leistungsbeurteilung beschränkt sich auf einen einzigen Blickwinkel, nämlich den des Vorgesetzten. Die Realität der Mitarbeiterleistung besteht darin, dass verschiedene Interessengruppen von ihr (oder dem Mangel an ihr) betroffen sind.

Zum Beispiel:

  • Aufzählungszeichen orange

    Vielleicht fällt es Ihrem Mitarbeiter schwer, seinem Vorgesetzten gut Bericht zu erstatten, was die Punktzahl senkt, die der betreffende Vorgesetzte dem Mitarbeiter zuschreiben würde.

  • Aufzählungszeichen orange

    Gleichzeitig freuen sich die Kollegen vielleicht über die tägliche Zusammenarbeit mit dem Mitarbeiter.

  • Aufzählungszeichen orange

    Externe Stakeholder - wie z. B. Kunden - sind vielleicht ebenfalls zufrieden mit den Bemühungen Ihres Mitarbeiters, haben aber gleichzeitig ähnliche Anmerkungen wie der Manager, was die Klarheit der Kommunikation betrifft.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Personen, die wiederum dem Mitarbeiter unterstellt sind, haben möglicherweise andere positive Rückmeldungen, die in die Assessment einfließen.

Eine traditionelle Leistungsbeurteilung würde sich auf den ersten Aufzählungspunkt beschränken. Eine 360°-Beurteilung bietet viel mehr Nuancen und führt zu einer objektiveren Gesamtbewertung.

Wie wird eine 360°-Beurteilung erstellt und verfasst?

Eine 360°-Beurteilung bietet einen umfassenden Überblick über Stärken, Schwächen und entwicklungsfähige Bereiche. Berücksichtigen Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie Ihr 360°-Feedback-System einrichten:

  • Aufzählungszeichen orange

    Legen Sie den Zweck und die Ziele der Assessment klar fest, z. B. die Entwicklung von Führungskräften oder die Verbesserung der Leistung.

  • Aufzählungszeichen orange

    Wählen Sie relevante Kompetenzen oder Verhaltensweisen aus, die Sie bewerten möchten, und stimmen Sie diese mit den Werten und Zielen Ihres Unternehmens ab.

  • Aufzählungszeichen orange

    Wählen Sie geeignete Bewerter aus, die regelmäßig mit der zu bewertenden Person zu tun haben, um unterschiedliche Perspektiven zu gewährleisten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Entwerfen Sie klare und prägnante Bewertungsskalen oder Fragen, um jede Kompetenz zu bewerten und sowohl quantitatives als auch qualitatives Feedback zu ermöglichen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Gewährleisten Sie Anonymität und Vertraulichkeit, um ehrliches und offenes Feedback der Teilnehmer zu fördern.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Bieten Sie die Möglichkeit, das Feedback zu interpretieren und Maßnahmen zu planen, und unterstützen Sie den Einzelnen dabei, die Ergebnisse zu verstehen und für sein persönliches und berufliches Wachstum zu nutzen.

Effektive 360-Bewertungsvorlage Fragen

Es ist wichtig, dass Sie die Wirkung Ihrer Fragen auf die Befragten in einer 360-Grad-Assessment nicht unterschätzen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen beim Verfassen Ihres 360-Bewertungsfragebogens helfen sollen:

  • Aufzählungszeichen orange

    Seien Sie spezifisch: Stellen Sie sicher, dass die Fragen spezifisch und klar definiert sind, um bestimmte Kompetenzen oder Verhaltensweisen anzusprechen, die für die Rolle oder die Ziele der Person relevant sind.

  • Aufzählungszeichen orange

    Verwenden Sie verhaltensbasierte Fragen: Stellen Sie Fragen zu beobachtbaren Verhaltensweisen und nicht zu subjektiven Merkmalen. Dies erleichtert es den Beurteilern, konkretes und umsetzbares Feedback zu geben.

  • Aufzählungszeichen orange

    Gleichgewicht zwischen Positivität und konstruktiver Kritik: Fügen Sie Fragen ein, die Feedback sowohl zu Stärken als auch zu verbesserungswürdigen Bereichen einholen, um eine ausgewogene Perspektive zu wahren.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Kombinieren Sie geschlossene Fragen mit Aufforderungen zur Klärung: Verwenden Sie geschlossene Fragen (z. B. mit Bewertungsskalen), um quantitative Daten zu sammeln und die Assessment so objektiv wie möglich zu gestalten. Planen Sie auch die Möglichkeit ein, mit diesen Fragen ein differenziertes Feedback zu geben. Einige offene Fragen können ebenfalls wertvoll sein.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Bieten Sie Kontext: Bieten Sie Kontext für jede Frage an, damit die Bewerter den Zweck und die Relevanz des Feedbacks, das sie geben, verstehen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Vermeiden Sie Leitfragen: Stellen Sie sicher, dass die Fragen neutral und unvoreingenommen sind, und vermeiden Sie Formulierungen, die die Wahrnehmung oder die Antworten der Befragten beeinflussen könnten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Testen Sie die Fragen in einem Pilotversuch: Testen Sie die Fragen vor der endgültigen Erstellung des Fragebogens in einer kleinen Gruppe, um Unklarheiten oder Probleme zu erkennen und sie entsprechend zu verfeinern.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Bleiben Sie überschaubar: Begrenzen Sie die Anzahl der Fragen auf eine überschaubare Menge, um Ermüdungserscheinungen vorzubeugen und höhere Ausfüllraten zu gewährleisten.

360-Assessment-Beispielfragen

Hier finden Sie 30 Beispielfragen für 360-Bewertungen, die in 3 Kategorien unterteilt sind:

  • Aufzählungszeichen orange

    10 Beispielfragen für die 360-Führungsbewertung

  • Aufzählungszeichen orange

    10 Beispielfragen für die Assessment der 360-Verkaufskompetenz

  • Aufzählungszeichen orange

    10 Beispielfragen für die 360-Problemlösungsbeurteilung

10x 360 Leadership Assessment Beispielfragen

Die folgenden Fragen der 360-Bewertungsvorlage dienen der Assessment verschiedener Führungskompetenzen und Verhaltensweisen in einem geschlossenen Format, das es den Bewertern ermöglicht, die Antwortoptionen auszuwählen, die ihrer Wahrnehmung der zu bewertenden Person am besten entsprechen.

Jede Frage konzentriert sich auf bestimmte Aspekte der Führung, z. B. Kommunikation, Entscheidungsfindung und Aufbau von Beziehungen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie effektiv kommuniziert die Person die Unternehmensziele und Erwartungen an ihr Team?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit zeigt die Person Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Sorgen und Herausforderungen der Teammitglieder?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie konsequent gibt die Person ihren Teammitgliedern konstruktives Feedback und Anerkennung?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut fördert die Person die Zusammenarbeit und das Teamwork innerhalb ihres Teams oder ihrer Abteilung?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    In welchem Ausmaß zeigt die Person Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit angesichts von Herausforderungen oder Rückschlägen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie delegiert die Person Aufgaben und Verantwortlichkeiten an Teammitglieder, basierend auf deren Stärken und Fähigkeiten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie klar artikuliert die Person eine Vision für die Zukunft und inspiriert andere, auf gemeinsame Ziele hinzuarbeiten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie fair und transparent trifft die Person Entscheidungen, die ihr Team oder ihre Abteilung betreffen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie erfolgreich bewältigt die Person Konflikte und löst zwischenmenschliche Probleme innerhalb ihres Teams?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie aktiv sucht die Person nach Feedback und Möglichkeiten zur Selbstverbesserung, um ihre Führungseffektivität zu verbessern?

10x 360 Verkaufskompetenz-Beurteilung Beispielfragen

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie effektiv identifiziert und qualifiziert die Person potenzielle Leads oder Interessenten?

  • Aufzählungszeichen orange

    Inwieweit zeigt die Person aktive Zuhörfähigkeiten während der Verkaufsinteraktionen mit Kunden?

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie konsequent passt die Person ihren Verkaufsansatz an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben jedes einzelnen Kunden an?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut kann die Person mit Einwänden umgehen und auf Bedenken eingehen, die von Kunden während des Verkaufsprozesses geäußert werden?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit verfolgt die Person Leads und potenzielle Kunden zeitnah und nachhaltig?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie erfolgreich verhandelt und schließt die Person Geschäfte ab, um Verkaufsziele zu erreichen oder zu übertreffen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie klar kommuniziert die Person den Kunden Produktmerkmale, Vorteile und Wertversprechen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie effektiv baut die Person langfristige Beziehungen zu Kunden auf und pflegt diese, um Wiederholungsgeschäfte und Empfehlungen zu fördern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie effizient verwaltet die Person ihre Verkaufspipeline und setzt Prioritäten, um die Verkaufschancen zu maximieren?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie aktiv sucht die betreffende Person nach Feedback und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten, um ihre Verkaufsleistung zu verbessern?

Die Fragen dieser 360-Assessment-Vorlage zielen darauf ab, verschiedene Vertriebskompetenzen zu bewerten, die für den Erfolg in einer Vertriebsrolle entscheidend sind.

Jede Frage ist als geschlossenes Element strukturiert, so dass die Bewerter Antwortoptionen auswählen können, die ihrer Einschätzung der Leistung der Person in bestimmten Bereichen wie Akquise, Kommunikation und Kundenbeziehungsmanagement entsprechen.

10x 360 Problemlösungs-Beurteilungs-Beispielfragen

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie effektiv kann die Person die Ursachen komplexer Probleme identifizieren und definieren?

  • Aufzählungszeichen orange

    Inwieweit entwickelt die betreffende Person kreative und innovative Lösungen für schwierige Probleme?

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie konsequent bewertet die Person potenzielle Lösungen auf der Grundlage ihrer Machbarkeit und ihrer potenziellen Auswirkungen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut kann die Person Aufgaben priorisieren und Ressourcen zuweisen, um Probleme zeitnah zu lösen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Inwieweit kann die Person potenzielle Risiken im Zusammenhang mit vorgeschlagenen Lösungen vorhersehen und abmildern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie erfolgreich arbeitet die Person mit anderen zusammen, um bei der Lösung von Problemen unterschiedliche Perspektiven und Erkenntnisse zu gewinnen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie klar kommuniziert die betreffende Person ihren Problemlösungsansatz und ihre Argumente an die Stakeholder?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie effektiv passt die Person ihre Problemlösungsstrategien als Reaktion auf veränderte Umstände oder neue Informationen an?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie effizient implementiert und überwacht die Person Lösungen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Ergebnisse erreicht werden?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie aktiv reflektiert die Person über vergangene Problemlösungserfahrungen und sucht nach Möglichkeiten zum Lernen und zur Verbesserung?

Die Fragen dieser 360-Assessment-Vorlage wurden entwickelt, um die Problemlösungsfähigkeiten einer Person in verschiedenen Kontexten und Situationen zu bewerten. Jede Frage ist so konzipiert, dass sie die Wahrnehmung der Befragten hinsichtlich ihrer Fähigkeit, Probleme zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und effektive Entscheidungen zu treffen, genau wiedergibt.

360-Bewertungsbericht: Bewährte Verfahren

Ein gut strukturierter und durchdachter 360-Feedback-Bericht erhöht die Effektivität des Beurteilungsprozesses und unterstützt die Wachstums- und Entwicklungsbemühungen des Einzelnen.

Hier finden Sie einige Best Practices für die Strukturierung und Gestaltung eines 360-Feedback-Berichts:

  • Aufzählungszeichen orange

    Deckblatt: Fügen Sie ein professionelles und visuell ansprechendes Deckblatt mit dem Namen der Person, ihrer Position und dem Datum der Beurteilung ein. Fügen Sie das Logo der Organisation oder Branding-Elemente ein, um Konsistenz zu gewährleisten.

  • Aufzählungszeichen orange

    Einführung: Geben Sie eine kurze Einführung in den Zweck und den Prozess der 360-Grad-Assessment. Erläutern Sie die Bedeutung von Feedback und seine Rolle in der beruflichen Entwicklung.

  • Aufzählungszeichen orange

    Überblicksabschnitt:Bieten Sie eine Zusammenfassung der allgemeinen Stärken und Entwicklungsbereiche der Person. Fügen Sie Schlüsselstatistiken oder Kennzahlen, wie Durchschnittsbewertungen oder Prozentränge, ein, um den Kontext zu verdeutlichen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Feedbackabschnitte: Gliedern Sie das Feedback in Abschnitte, die auf den bewerteten Kompetenzen oder Bereichen basieren (z. B. Führung, Kommunikation, Problemlösung). Geben Sie für jede Kompetenz eine Zusammenfassung des von den Bewertern erhaltenen Feedbacks und heben Sie die wichtigsten Themen oder Trends hervor. Fügen Sie sowohl quantitative Daten (z. B. Durchschnittsbewertungen) als auch qualitative Kommentare ein, um einen umfassenden Überblick zu geben.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Visuelle Elemente: Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel wie Diagramme, Grafiken oder Infografiken, um Feedbacktrends oder Vergleiche zwischen Bewertern zu veranschaulichen. Integrieren Sie Farbkodierungen oder Symbole, um zwischen positiven und entwicklungsfähigen Bereichen zu unterscheiden.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Aktionsplan: Geben Sie Hinweise auf die nächsten Schritte für die betreffende Person, einschließlich spezifischer Entwicklungsziele und -strategien. Fügen Sie Vorschläge für Ressourcen oder verfügbare Unterstützung zur Erreichung dieser Ziele hinzu.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Schlussfolgerung: Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Feedback-Bericht zusammen und betonen Sie die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Ermutigen Sie die Person, über ihr Feedback nachzudenken und sich aktiv am Entwicklungsprozess zu beteiligen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Anhänge: Fügen Sie alle zusätzlichen unterstützenden Materialien oder Dokumentationen hinzu, wie z. B. das verwendete Erhebungsinstrument, Anweisungen für die Bewerter oder ein Glossar der Begriffe.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Formatierung und Design: Achten Sie auf Lesbarkeit, indem Sie klare Schriftarten, geeignete Schriftgrößen und ausreichende Abstände verwenden. Achten Sie auf ein professionelles und konsistentes Design des gesamten Berichts und richten Sie sich gegebenenfalls nach den Richtlinien für das Branding Ihres Unternehmens. Erwägen Sie die Verwendung von Überschriften, Zwischenüberschriften und Aufzählungspunkten, um die Lesbarkeit und Navigation zu verbessern.

Wie Sie 360-Bewertungen vertraulich behandeln

Vertraulichkeit ist bei 360-Bewertungen von größter Bedeutung, da sie ein Umfeld des Vertrauens und der Offenheit fördert, das ehrliches und offenes Feedback von den Befragten ermutigt. Ohne den Schutz der Vertraulichkeit von Beurteilungsantworten gibt es keine echte Integrität. Und das bedeutet, dass es kein gültiges Feedback gibt, mit dem man arbeiten kann.

Sie müssen den Befragten die Möglichkeit geben, ihre Ansichten frei zu äußern, ohne Angst vor Konsequenzen oder Urteilen zu haben. Dies führt zu genaueren und umsetzbaren Erkenntnissen für die bewertete Person.

Die Wahrung der Vertraulichkeit zeugt von Respekt für die Privatsphäre und die Vertraulichkeit der Meinungen der Befragten und gewährleistet die Einhaltung ethischer und rechtlicher Standards in Bezug auf den Datenschutz. Indem Unternehmen der Vertraulichkeit bei 360-Bewertungen Vorrang einräumen, können sie die Glaubwürdigkeit des Prozesses aufrechterhalten und eine Kultur der Transparenz und Verantwortlichkeit bei den Feedbackverfahren fördern.

Lassen Sie uns einige bewährte Verfahren (erneut) hervorheben:

  • Aufzählungszeichen orange

    Anonyme Antworten: Stellen Sie sicher, dass die Befragten ihr Feedback anonym abgeben können, ohne ihre Identität preiszugeben.* Dies fördert die Ehrlichkeit und verringert das Risiko von Voreingenommenheit oder Vergeltungsmaßnahmen.

  • Aufzählungszeichen orange

    Sichere Plattform: Verwenden Sie eine sichere Online-Plattform oder ein Bewertungstool mit robuster Datenverschlüsselung und Zugangskontrollen, um die Privatsphäre der Befragten zu schützen und die Vertraulichkeit ihrer Antworten zu gewährleisten.

  • Aufzählungszeichen orange

    Eindeutige Zugriffslinks: Geben Sie jedem Befragten einen eindeutigen Zugriffslink oder ein Token, um auf die Assessment zuzugreifen, und verhindern Sie so unbefugten Zugriff oder die gemeinsame Nutzung von Antworten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Eingeschränkter Zugriff: Beschränken Sie den Zugriff auf die Bewertungsergebnisse auf autorisierte Personen oder Administratoren und minimieren Sie so das Risiko einer unbefugten Offenlegung.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Vertraulichkeitsvereinbarungen: Fordern Sie die Teilnehmer auf, Vertraulichkeitsvereinbarungen zu unterzeichnen oder Vertraulichkeitsrichtlinien anzuerkennen, bevor sie auf die Assessment zugreifen, und betonen Sie die Bedeutung der Wahrung der Vertraulichkeit.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Datenverarbeitungsverfahren: Implementieren Sie strenge Datenverarbeitungsverfahren, einschließlich der sicheren Speicherung und Übertragung von Beurteilungsdaten, um Datenschutzverletzungen oder unbefugten Zugriff auf sensible Informationen zu verhindern.

* Out-of-the-Box-Tipp: Eine nicht ganz so gängige Praxis, die aber perfekt ist, um Anonymität zu gewährleisten, ist die Verwendung Ihrer Assessment als Vorlage für ein Sitzungsprotokoll. Mit anderen Worten: Anstatt sich bei einem physischen Gespräch freie Notizen darüber zu machen, was jeder Gesprächspartner sagt, gehen Sie dieselbe Liste von Fragen Ihrer Beurteilung ganz durch und schließen die Beurteilung auf diese Weise ab.

Die Bedeutung von aggregierten Berichten bei 360-Bewertungen

In einigen Quellen wird fälschlicherweise empfohlen, das Feedback einzelner Bewerter in einen 360-Feedback-Bericht aufzunehmen - und dabei die Vertraulichkeit zu wahren, indem die Identität der Bewerter anonymisiert wird (z. B. durch die Verwendung von Bezeichnungen wie Bewerter 1, Bewerter 2 usw.).

Wann könnte dies wünschenswert sein? Zum Beispiel, wenn Ihr 360-Assessment einen starken Fokus auf qualitatives Feedback statt auf objektive Punkte hat.

Aufgrund unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Tausenden von Kunden bei Pointerpro sind wir jedoch entschiedene Verfechter der Verwendung einer quantitativen 360-Bewertungsvorlage oder eines quantitativen 360-Bewertungsmodells. Der Sinn einer 360-Grad-Assessment sollte darin bestehen, die Selbstwahrnehmung des Mitarbeiters in Bezug auf seine objektiven Leistungen an verschiedenen Fronten zu verbessern . Sie wollen vermeiden, dass ihrSelbstbewusstsein in die Höhe schießt und sie wegen subjektiver Details verunsichert sind.

Das qualitative Feedback im 360-Bericht sollte in erster Linie aus objektiven, aggregierten quantitativen Daten abgeleitet werden.

Das ist die Stärke des Report Builders von Pointerpro und der Funktion Aggregate Reports.

Der Sinn eines Berichts besteht darin, eine objektive Zusammenfassung zu erstellen und wirkungsvolle Maßnahmen vorzuschlagen. Nicht, sich in Details zu verlieren.

Die detaillierteren Antworten der Befragten auf Klärungsfragen oder offene Fragen sollten im Allgemeinen aufbewahrt werden, damit Personalentwicklungsspezialisten und Manager wichtige Nuancen verstehen können. Dies ermöglicht ihnen eine bessere Nachbereitung.

Wir integrieren mit Ihren bevorzugten Tools über

Google Tag Manager q5ytotxjqsbk10egsbxhinuf3jx7l6gxcdm1jee3cw

Google Tag Manager

Unbenanntes Design 14 q5yunx8mw4cxgxffvi02lt1xheyiyds662emjacz28

Tealium

cloudsql q5yumup93ww68wzf4jcd9ks14m8h6sj6crnpuxy45c

Cloud SQL

zapier logo png transparent q5ytqf9pboi1p836hipq8rdjc22lmpsjw9enta12tc

Zapier

Logo erstellen 766d1bf2 2c72 4046 bd91 0c7bea303edf e0fefdd 200x200 1 q5ytqy2h4d7s5fbvfqu9mmmr7rhxwnv6mugdet97cw

Make (ehemals Integromat)

Was Pointerpro-Kunden sagen

Erstellen Sie Ihre 360-Bewertung heute.