Holen Sie mehr aus Ihren L&D- und Mitarbeiterschulungsinitiativen heraus, indem Sie eine objektive Schulungsbewertungsvorlage einführen.
Und wie? Indem Sie eine Vorlage erstellen, die automatisch umsetzbares Feedback in PDF-Berichten liefert.
Pointerpro ist die 2-in-1-Software, die die Erstellung von
Beurteilungen mit der Erstellung personalisierter PDF-Berichte
kombiniert.

1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.








Eine Trainingsbedarfsanalyse (TNA) oder Trainingsbedarfsumfrage und eine Trainingsbewertung dienen unterschiedlichen Zwecken innerhalb des Trainings- und Entwicklungszyklus, obwohl beide für die Gewährleistung effektiver Trainingsprogramme entscheidend sind.
Eine Trainingsbedarfsanalyse (TNA) wird durchgeführt , bevor ein Trainingsprogramm entworfen und implementiert wird. Ihr Hauptziel ist es, den spezifischen Schulungsbedarf innerhalb einer Organisation, einer Gruppe oder einer Einzelperson zu ermitteln und zu analysieren. Mit Hilfe dieses Prozesses lässt sich feststellen, welche Schulungen erforderlich sind, um Defizite bei Fähigkeiten, Kenntnissen und Leistung zu beheben. Die TNA konzentriert sich darauf, Schulungsinitiativen auf die Ziele der Organisation abzustimmen, die Ursachen von Leistungsproblemen zu verstehen und den Schulungsbedarf auf der Grundlage seiner Auswirkungen auf die Organisation zu priorisieren. Zu den in der TNA verwendeten Methoden gehören Umfragen, Interviews, Fokusgruppen, Leistungsbewertungen, Arbeitsplatzanalysen und Kompetenzbewertungen. Das Ergebnis einer TNA ist ein umfassender Bericht, in dem der spezifische Schulungsbedarf, die Zielgruppe und die empfohlenen Schulungslösungen zur Behebung der festgestellten Defizite aufgeführt sind.
Eine Trainingsbewertung hingegen bewertet die Effektivität und die Auswirkungen eines Trainingsprogramms, nachdem es durchgeführt wurde. Dieser Prozess misst, ob das Training seine Ziele erreicht und wie es die Leistung der Teilnehmer beeinflusst hat. Sie wird während und nach der Durchführung eines Schulungsprogramms durchgeführt und konzentriert sich auf die Messung von Lernergebnissen, die Assessment von Veränderungen im Verhalten und in der Arbeitsleistung, die Beurteilung der Teilnehmerzufriedenheit und die Bestimmung der Investitionsrendite (ROI) der Schulung. Zu den Methoden, die für die Assessment von Schulungen eingesetzt werden, gehören Fragebögen, Interviews, Quiz/Tests, Beobachtungen, Selbsteinschätzungen, Assessments durch Kollegen, Leistungskennzahlen, Simulationen, Fallstudien und Feedback von Vorgesetzten und Managern. Das Ergebnis ist eine detaillierte Assessment der Wirksamkeit der Schulung, die Aufschluss darüber gibt, was gut funktioniert hat und in welchen Bereichen Verbesserungen möglich sind, und die Empfehlungen für künftige Schulungsinitiativen enthält.
Die Digitalisierung Ihrer eigenen Vorlage zur Assessment der Veränderungsbereitschaft beinhaltet die Umwandlung Ihres papierbasierten Veränderungsmanagementmodells in Fragen und schließlich in ein digitales Tool, das die Antworten auf der Grundlage einer punktebasierten Logik bewertet. Hier sind die wichtigsten Schritte:
Wenn Sie diese Schritte befolgen, erhalten Sie eine effektive Assessment der Veränderungsbereitschaft. Eine, die einen effizienteren, skalierbaren und datengestützten Ansatz für das Verständnis und die Bewältigung organisatorischer Veränderungen ermöglicht.
"Wir verwenden Pointerpro für alle Arten von Umfragen und Assessments in unserem globalen Unternehmen, und unsere Mitarbeiter schätzen die Benutzerfreundlichkeit und die flexible Berichterstattung."
Direktor bei Alere
"Ich gebe dem neuen Report Builder 5 Sterne für seine Benutzerfreundlichkeit. Jeder, der keine Programmierkenntnisse hat, kann schnell automatisierte personalisierte Berichte erstellen."
CFO & COO bei Egg Science
"Ihr habt großartige Arbeit geleistet, um die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten und dennoch eine robuste Funktionalität zu bieten.
Kundenbetreuer bei Reed Talent Solutions
"Es ist ein großer Vorteil, Formeln und die Möglichkeit für eine wirklich gründliche Analyse zu haben. Es gibt Hunderte von Formeln, aber der Kunde sieht nur den einfach zu lesenden Bericht. Wenn man so etwas sucht, ist es wirklich gut, mit Pointerpro zu arbeiten."
Country Manager Niederlande bei Better Minds at Work