Vorlage für die Assessment von Mitbewerbern

Um einen wichtigen Konkurrenten anzugreifen, müssen Sie ihm zunächst die richtigen Fragen stellen.

Dann geht es nur noch darum, Ihre Assessment-Logik als Marketing- oder Geschäftsexperte anzuwenden und sie in einen klaren Bericht zu gießen. Aber was wäre, wenn Sie den Prozess automatisieren könnten?

Pointerpro ist die 2-in-1-Software, die die Erstellung von
Beurteilungen mit der Erstellung personalisierter PDF-Berichte
kombiniert.

1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.

3 Gründe für die Verwendung von Pointerpro als Tool zur Assessment von Wettbewerbern

Symbol s Nummer o 1

Interaktive Benutzererfahrung

Mit dem Questionnaire Builder können Sie eine ansprechende Assessment erstellen. Und wie? Mit zahlreichen Design- und Layout-Optionen, nützlichen Widgets und unzähligen Fragetypen.

Symbol s Nummer o 2

Punktebasierte Analyse

Unsere benutzerdefinierte Bewertungsfunktion hilft Ihnen, die verschiedenen Antworten zu quantifizieren und zu kategorisieren. Das Ergebnis? Eine objektive und nuancierte Assessment jedes einzelnen Wettbewerbers.

Symbol s Nummer o 3

Automatisiertes Feedback

Dank Ihrer Einrichtung im Report Builder erhalten die Befragten sofort einen detaillierten PDF-Bericht: mit personalisierten Antworten, nützlichen Informationen und Ihrem Markendesign.

Was ist eine Vorlage zur Assessment von Wettbewerbern? 5 Schlüsselelemente.

Lassen Sie uns zunächst eines klarstellen: Wenn wir von einer "Konkurrenz"-Bewertung sprechen, meinen wir eine Analyse eines bestimmten Wettbewerbers. Wenn Sie weitere Informationen über eine branchen- oder marktweite Wettbewerbsanalyse suchen, sehen Sie sich die Seite mit den Vorlagen für Wettbewerbsanalysen an.

Eine Wettbewerbsbeurteilung geht tief in die Details eines Wettbewerbers. Das bedeutet aber nicht, dass Sie die ganze Arbeit machen und die ganze Zeit aufwenden müssen, wenn Sie einen anderen Wettbewerber näher unter die Lupe nehmen. Was Sie tun müssen, ist, Ihr Fachwissen als Marketers oder Geschäftsexperte in eine Vorlage zur Assessment von Wettbewerbern einfließen zu lassen, einen intelligenten Fragebogen, wenn Sie so wollen. Hier sind einige Schlüsselelemente:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Fesselnde Fragelogik: Verwenden Sie einen dynamischen Fragenfluss, der den Fragebogen auf der Grundlage früherer Antworten anpasst und so für Relevanz und Engagement sorgt, indem irrelevante Abschnitte übersprungen werden und tiefer in die Problembereiche eingetaucht wird. Integrieren Sie Verhaltens- und Wahrnehmungsfragen, um die Marktaktivitäten des Wettbewerbers und die Wahrnehmungen von Kunden, Mitarbeitern und Partnern zu untersuchen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Benutzerdefiniertes Scoring: Entwickeln Sie ein gewichtetes Scoring-System, bei dem die verschiedenen Fragen je nach ihrem Einfluss auf die Wettbewerbslandschaft unterschiedlich wichtig sind. So können Sie sich auf kritische Bereiche wie Innovation oder Kundenzufriedenheit konzentrieren. Das benutzerdefinierte Scoring-System sollte qualitative Daten in quantitative Metriken umwandeln, um einen einfachen Vergleich der verschiedenen Wettbewerbsattribute zu ermöglichen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Umfassende Datenerhebung: Gestalten Sie den Fragebogen so, dass er eine Mischung aus quantitativen (z. B. Multiple-Choice, Bewertungsskalen) und qualitativen (z. B. offene Fragen) Fragen enthält, um einen umfangreichen Datensatz zu erhalten, der sowohl Vergleiche als auch tiefere Einblicke ermöglicht. Ein weiterer guter Tipp ist die Einbeziehung von Benchmarking-Fragen, um die Leistung des Wettbewerbers mit Branchenstandards oder den Kennzahlen Ihres eigenen Unternehmens zu vergleichen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Analyse der Stärken und Schwächen von Wettbewerbern: Konzentrieren Sie sich auf Fragen, die die Stärken, Schwächen, Chancen und Schwachstellen des Wettbewerbers aufdecken. Es gibt mehrere Rahmenwerke zur Assessment von Wettbewerbern, von denen Sie sich inspirieren lassen können. Fügen Sie Fragen ein, die die strategischen Absichten des Wettbewerbers erforschen, z. B. Ziele für Marktexpansion, Innovation oder Kostenführerschaft, um potenzielle zukünftige Schritte aufzudecken.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Formelbasierte Erkenntnisse: Implementieren Sie einen formelbasierten Analyseansatz, der automatisch und objektiv Assessments berechnet und Erkenntnisse aus den gesammelten Daten generiert, mit Visualisierungen wie Grafiken und Diagrammen zur besseren Interpretation. Idealerweise - wenn Ihr Kundenbewertungstool die Möglichkeit dazu bietet - erstellen Sie benutzerdefinierte Berichte, die auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten sind, z. B. prägnante Zusammenfassungen für Führungskräfte und detaillierte Analyseberichte für tiefere Einblicke.

Die 4C-Vorlage zur Wettbewerberanalyse

Wenn Sie Fragebögen für eine Konkurrenzanalyse erstellen, besteht der Trick darin, sich Fragen auszudenken, die so breit wie möglich angelegt sind. Wenn Sie einen Mitbewerber analysieren, möchten Sie doch alles über ihn wissen, oder? Nicht nur ein paar Aspekte.

Eine nützliche Faustregel, mit der Sie sicherstellen können, dass Sie das notwendige Terrain abdecken, ist die Beachtung der 4 Ks, die das Bild Ihrer Konkurrenten zeichnen: Kontext, Unternehmen, Kunden und Mitarbeiter.

Je nachdem, welches der Cs Sie näher betrachten, ist es sehr wahrscheinlich - wenn nicht sogar empfehlenswert - , dass Sie separate Assessments erstellen, aus denen Sie die Erkenntnisse (in einem Gesamtbericht) zusammenfassen oder nicht.

Der Kontext: Verstehen des Umfelds

Der Kontext bezieht sich auf das externe Umfeld, in dem der Wettbewerber tätig ist. Dazu gehören die Marktbedingungen, Branchentrends, das regulatorische Umfeld, wirtschaftliche Faktoren und technologische Entwicklungen. Bei der Analyse des Kontexts sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Markttrends: Was sind die vorherrschenden Trends in der Branche? Wächst der Markt, schrumpft er, oder befindet er sich im Wandel?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Regulatorisches Umfeld: Gibt es Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien, die das Geschäft des Wettbewerbers wesentlich beeinflussen? Wie passen sie sich an diese Änderungen an?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wirtschaftliche Faktoren: Wie beeinflussen makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze oder Verbraucherausgaben den Wettbewerber?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Technologische Entwicklungen: Setzt der Wettbewerber neue Technologien ein? Wie passt er sich dem technologischen Wandel in der Branche an oder ist er führend?

Unternehmen: Interne Funktionen und Strategien

Dieses C konzentriert sich auf die internen Abläufe des Wettbewerbers, einschließlich seines Geschäftsmodells, seiner Organisationsstruktur, seiner finanziellen Gesundheit und seiner strategischen Ziele. Zu den wichtigsten zu untersuchenden Bereichen gehören:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Geschäftsmodell: Was ist das Geschäftsmodell des Wettbewerbers? Wie generiert er Einnahmen und Gewinne?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Organisationsstruktur: Wie ist das Unternehmen strukturiert? Wie wirkt sie sich auf die Agilität und die Entscheidungsfindung des Unternehmens aus?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Finanzielle Leistungsfähigkeit: Wie steht es um die finanzielle Gesundheit des Wettbewerbers? Was sagen seine Einnahmen, Gewinnspannen und sein Cashflow aus?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Strategische Ziele: Was sind die kurz- und langfristigen Ziele des Unternehmens? Wie will das Unternehmen diese Ziele erreichen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Kernkompetenzen: Was sind die wichtigsten Stärken des Unternehmens? Wie hebt es sich von anderen auf dem Markt ab?

Kunden: Das Zielpublikum verstehen

Dabei handelt es sich um eine Untersuchung des Kundenstamms des Wettbewerbers, einschließlich seiner Bedürfnisse, Vorlieben, Verhaltensweisen und demografischen Daten. Indem Sie die Kunden verstehen, erhalten Sie Einblicke in die Positionierung des Wettbewerbers und in die Gründe für seinen Erfolg. Untersuchen Sie:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Kundensegmente: Wer sind die Hauptkunden des Wettbewerbers? Welche demografischen, geografischen oder psychografischen Funktionen zeichnen sie aus?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Kundenbedürfnisse und -präferenzen: Was sind die wichtigsten Bedürfnisse und Wünsche dieser Kunden? Wie gut erfüllt der Wettbewerber diese?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Kundentreue und -zufriedenheit: Wie loyal sind die Kunden des Wettbewerbers? Wie zufrieden sind sie mit den Produkten oder Dienstleistungen des Wettbewerbers?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Strategien zur Kundengewinnung und -bindung: Wie gewinnt und bindet der Wettbewerber Kunden? Welche Marketing-, Vertriebs- und Kundendienststrategien setzt er ein?

Kollaborateure: Partner, Lieferanten und Allianzen

Dieser Punkt wird oft übersehen und kann daher sehr aufschlussreich sein. Er bezieht sich auf das Netzwerk externer Einheiten, die den Wettbewerber unterstützen, darunter Lieferanten, Partner, Vertriebshändler und strategische Allianzen. Das Verständnis dieser Beziehungen ist entscheidend für die Assessment des Ökosystems und der betrieblichen Effizienz des Wettbewerbers. Folgende Punkte sollten untersucht werden:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wichtige Lieferanten: Wer sind die wichtigsten Lieferanten des Wettbewerbers? Wie stark sind sie von diesen Lieferanten abhängig, und wie sehen diese Beziehungen aus?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Strategische Partnerschaften: Ziel ist es, sich einen umfassenden Überblick über den Markt zu verschaffen und Chancen und Gefahren für das gesamte Wettbewerbsumfeld zu erkennen. Diese Analyse hilft bei der strategischen Planung und dem Verständnis der Marktdynamik.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Vertriebskanäle: Welche Vertriebskanäle nutzt der Mitbewerber? Wie effektiv erreichen diese Kanäle ihre Zielkunden?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Joint Ventures und Allianzen: Ist der Wettbewerber Joint Ventures oder strategische Allianzen eingegangen? Welche Vorteile bringen diese Beziehungen mit sich?

Analyse der Mitbewerber: An wen könnte ich mich mit meinen Fragebögen wenden?

Um mit Hilfe von Fragebögen effektiv Informationen über die "4 Ks" zu sammeln, ist es sinnvoll, sich an Personen oder Gruppen zu wenden, die gut informiert sind und wahrscheinlich antworten werden. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick darüber, wen Sie ansprechen könnten:

Wichtiger Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihre Informationsbeschaffung sowohl legal als auch ethisch vertretbar ist.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Branchenanalysten und -experten: Diese Personen verfügen häufig über ein umfassendes Wissen über den Markt, Branchentrends, regulatorische Änderungen und technologische Entwicklungen. Sie können Einblicke in den breiteren Kontext geben, in dem Ihr Konkurrent tätig ist. Wenn Sie sich mit Fragebögen an Branchenanalysten, Berater oder akademische Experten wenden, können Sie Informationen über die Marktdynamik, wirtschaftliche Faktoren und die Auswirkungen von Vorschriften sammeln.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Handelsverbände und Branchengremien: Vertreter dieser Organisationen können wertvolle Einblicke in Branchentrends, gemeinsame Herausforderungen und das regulatorische Umfeld bieten. Sie sind oft bereit, an Umfragen oder Fragebögen teilzunehmen, die zum Branchenwissen beitragen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Ehemalige Mitarbeiter: Ehemalige Mitarbeiter des Wettbewerbers sind oft eine ergiebige Quelle für Informationen über die internen Abläufe, einschließlich Geschäftsstrategien, Organisationskultur und finanzielle Gesundheit. Sie sind möglicherweise eher bereit, Einblicke zu gewähren, vor allem, wenn sie in andere Branchen oder Funktionen gewechselt haben.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Geschäftspartner: Partner, die mit dem Wettbewerber zusammengearbeitet haben, z. B. Berater, Lieferanten oder Auftragnehmer, können Einblicke in die Abläufe, die strategischen Ziele und das Geschäftsmodell des Unternehmens geben. Sie sind oft bereit, sich an Fragebögen zu beteiligen, wenn sie glauben, dass dies ihrem eigenen Geschäftsverständnis zugute kommt.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Aktuelle und ehemalige Kunden: Kunden, die die Produkte oder Dienstleistungen des Wettbewerbers nutzen oder genutzt haben, sind von unschätzbarem Wert, um ihre Bedürfnisse, ihre Zufriedenheit und ihre Loyalität zu verstehen. Sie können sie über Umfragen, soziale Medien oder Kundenfeedback-Plattformen ansprechen. Das Anbieten von Anreizen (wie Rabatte oder kleine Geschenke) kann die Antwortquote erhöhen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Vertriebspartner und Wiederverkäufer: Diese Unternehmen stehen in engem Kontakt mit Ihren Wettbewerbern und kennen deren Vertriebsstrategien, die Effektivität der Vertriebskanäle und die Marktreichweite. Sie werden wahrscheinlich an Fragebögen teilnehmen, die ihnen helfen, ihre eigene Wettbewerbsposition zu verbessern.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Lieferanten und Anbieter: Lieferanten, die Ihrem Konkurrenten Waren oder Dienstleistungen liefern, können Ihnen Einblicke in ihre Lieferkettenpraktiken, Kaufkraft und betriebliche Effizienz geben. Diese Partner sind möglicherweise bereit, Informationen über Fragebögen weiterzugeben, insbesondere wenn sie glauben, dass dies ihre Geschäftsbeziehung zu Ihnen stärken könnte.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Joint-Venture-Partner und strategische Verbündete: Partner, die an Joint-Ventures oder strategischen Allianzen mit Ihrem Konkurrenten beteiligt sind, können tiefe Einblicke in die Zusammenarbeit, die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und strategische Ziele geben. Wenn Sie sie mit gut strukturierten Fragebögen ansprechen, können Sie wertvolle Informationen erhalten.

Einige ethische Richtlinien zum Sammeln von Erkenntnissen über Wettbewerber

Einhaltung von Datenschutzgesetzen

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Verstehen Sie die geltenden Gesetze: Machen Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen wie der GDPR (General Data Protection Regulation) in Europa, dem CCPA (California Consumer Privacy Act) in Kalifornien und anderen relevanten Gesetzen in Ihrem Land vertraut. Diese Gesetze regeln, wie personenbezogene Daten erfasst, gespeichert und verwendet werden dürfen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Holen Sie eine informierte Zustimmung ein: Holen Sie immer die ausdrückliche Zustimmung von Einzelpersonen ein, bevor Sie persönliche Daten erfassen. Erläutern Sie klar und deutlich, welche Informationen Sie sammeln, wie sie verwendet und wie sie gespeichert werden.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Anonymisierung von Daten: Anonymisieren Sie die von Ihnen erhobenen Daten nach Möglichkeit, um die Identität der Befragten zu schützen. So verringern Sie das Risiko, gegen Datenschutzgesetze zu verstoßen, und gewährleisten die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.

Einhaltung von Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs)

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Vermeiden Sie vertrauliche Informationen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ehemalige Mitarbeiter oder Geschäftspartner um Informationen bitten. Vergewissern Sie sich, dass sie keine geschützten oder vertraulichen Informationen preisgeben, zu deren Schutz sie durch NDAs gesetzlich verpflichtet sind.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Stellen Sie offene Fragen: Formulieren Sie Ihre Fragen so, dass die Befragten ihre persönlichen Erfahrungen oder allgemeinen Erkenntnisse mitteilen können, ohne gegen NDAs oder urheberrechtliche Vereinbarungen zu verstoßen.

Ethische Überlegungen

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Seien Sie transparent: Kommunizieren Sie klar den Zweck Ihres Fragebogens und wie die Informationen verwendet werden. Transparenz schafft Vertrauen und stellt sicher, dass die Befragten den Kontext Ihrer Untersuchung verstehen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Vermeiden Sie falsche Darstellungen: Stellen Sie sich selbst oder den Zweck des Fragebogens nicht falsch dar. Ehrlichkeit ist entscheidend für die Einhaltung ethischer Standards und die Vermeidung möglicher rechtlicher Konsequenzen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Respektieren Sie die Vertraulichkeit: Wenn ein Befragter sensible Informationen preisgibt, respektieren Sie die Vertraulichkeit und geben Sie sie nicht ohne seine Zustimmung weiter. Dies ist nicht nur ethisch vertretbar, sondern stärkt auch die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen.

Einhaltung von Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs)

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Vermeiden Sie vertrauliche Informationen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ehemalige Mitarbeiter oder Geschäftspartner um Informationen bitten. Vergewissern Sie sich, dass sie keine geschützten oder vertraulichen Informationen preisgeben, zu deren Schutz sie durch NDAs gesetzlich verpflichtet sind.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Stellen Sie offene Fragen: Formulieren Sie Ihre Fragen so, dass die Befragten ihre persönlichen Erfahrungen oder allgemeinen Erkenntnisse mitteilen können, ohne gegen NDAs oder urheberrechtliche Vereinbarungen zu verstoßen.

Rechtsberatung, Compliance und ethische Nutzung

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Lassen Sie sich rechtlich beraten: Bevor Sie eine Konkurrenzanalyse durchführen, insbesondere wenn Sie Informationen aus potenziell sensiblen Quellen einholen wollen, sollten Sie einen Rechtsbeistand hinzuziehen. Er kann Ihnen konkrete Hinweise geben, wie Sie sich im Rahmen der Gesetze bewegen und potenzielle Risiken vermeiden können.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Vermeiden Sie wettbewerbswidrige Praktiken: Beachten Sie die Kartellgesetze, die wettbewerbswidrige Praktiken verhindern. Das Sammeln von Wettbewerbsinformationen sollte keine Absprachen, Preisabsprachen oder andere illegale Praktiken beinhalten, die dem Wettbewerb schaden könnten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Verwenden Sie die Informationen verantwortungsbewusst: Stellen Sie sicher, dass die aus Ihren Fragebögen gewonnenen Erkenntnisse innerhalb Ihres Unternehmens ethisch und verantwortungsbewusst verwendet werden. Vermeiden Sie es, die Informationen auf eine Art und Weise zu verwenden, die dem Mitbewerber auf unfaire Weise schaden oder zu unethischen Geschäftspraktiken führen könnte.

30 Beispielfragen zur Assessment von Wettbewerbern

Nehmen wir an, Sie haben sich entschieden, Kunden und ehemalige Kunden Ihres Konkurrenten anzusprechen.
Hier finden Sie 30 Beispielfragen zur Wettbewerbsbeurteilung, die Sie in 3 Kategorien unterteilen können:

  • Aufzählungszeichen orange

    10 Beispielfragen zur Wettbewerbsbeurteilung von B2C-FMCG-Unternehmen

  • Aufzählungszeichen orange

    10 Beispielfragen zur Wettbewerbsbeurteilung von B2C-Dienstleistungsunternehmen

  • Aufzählungszeichen orange

    10 Beispielfragen zur Wettbewerbsbeurteilung von B2B-Dienstleistungsunternehmen

10 Beispielfragen zur Konkurrenzbeurteilung von B2C-FMCG-Unternehmen

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie würden Sie die Gesamtqualität der Produkte von [Name des Wettbewerbers] bewerten?

  • Aufzählungszeichen orange

    Was zeichnet die Produkte von [Name des Wettbewerbers] im Vergleich zu anderen Marken auf dem Markt aus?

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie ist die Preisgestaltung der Produkte von [Name des Wettbewerbers] im Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer Unternehmen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wirksam sind die Werbung und die Verkaufsförderungsmaßnahmen von [Name des Wettbewerbers] bei der Beeinflussung Ihrer Kaufentscheidungen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Probleme oder Herausforderungen haben Sie mit den Produkten oder Dienstleistungen von [Name des Wettbewerbers] erlebt?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie würden Sie die Verfügbarkeit und die Bequemlichkeit des Kaufs der Produkte von [Name des Wettbewerbers] in Ihrer Region beschreiben?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut erfüllen die Produkte von [Name des Wettbewerbers] aktuelle Trends wie Nachhaltigkeit oder Gesundheit?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie beurteilen Sie die Verpackung und Präsentation der Produkte von [Name des Wettbewerbers]?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie auch in Zukunft Produkte von [Name des Wettbewerbers] kaufen werden?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche zusätzlichen Produkte oder Verbesserungen würden Sie sich von [Name des Wettbewerbers] wünschen?

Die Fragen in dieser Vorlage zur Assessment von Wettbewerbern konzentrieren sich auf die Assessment der Gesamtqualität und der Besonderheit der Produkte sowie auf die Effektivität von Preisgestaltung, Werbung und Vertrieb. Durch die Untersuchung von Aspekten wie Produktqualität, Verpackung und Anpassung an Verbrauchertrends gewinnen Sie Erkenntnisse darüber, wie gut das Unternehmen die Erwartungen der Kunden im Vergleich zu anderen Marken erfüllt.

Es ist immer sinnvoll, sowohl quantitative (Bewertungsskalen) als auch qualitative (offene) Fragen einzubeziehen. So erhalten Sie ein tieferes Verständnis der Verbraucherwahrnehmung und können potenzielle Bereiche für Produkt- oder Serviceverbesserungen identifizieren.

10 Beispielfragen zur Assessment von Wettbewerbern bei B2C-Dienstleistungsunternehmen

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie würden Sie die Gesamtqualität der von [Name des Wettbewerbers] angebotenen Dienstleistungen bewerten?

  • Aufzählungszeichen orange

    Welche Funktionen oder Aspekte der Dienstleistungen von [Name des Wettbewerbers] sind für Sie besonders wertvoll?

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie ist die Preisgestaltung der Dienstleistungen von [Name des Wettbewerbers] im Vergleich zu ähnlichen Dienstleistungen anderer Unternehmen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie effektiv ist das Marketing von [Name des Mitbewerbers], um Ihre Entscheidung für die Inanspruchnahme seiner Dienstleistungen zu beeinflussen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Herausforderungen oder Probleme haben Sie mit den Dienstleistungen von [Name des Wettbewerbers] erlebt?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie beurteilen Sie den Kundensupport von [Name des Wettbewerbers]?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut erfüllen die Dienstleistungen von [Name des Wettbewerbers] Ihre Bedürfnisse im Vergleich zu größeren oder anderen Dienstleistern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    In welchen Bereichen könnte [Name des Wettbewerbers] Ihrer Meinung nach sein Dienstleistungsangebot verbessern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Dienstleistungen von [Name des Wettbewerbers] auch in Zukunft in Anspruch nehmen werden?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche zusätzlichen Dienstleistungen oder Verbesserungen würden Sie sich von [Name des Wettbewerbers] wünschen?

Diese Fragen zur Analyse von B2C-Dienstleistungsunternehmen konzentrieren sich auf die Assessment der Servicequalität, des Kundensupports und darauf, wie gut die Dienstleistungen die Bedürfnisse der Kunden erfüllen. Sie zielen darauf ab, die Stärken und Schwächen des Dienstleistungsangebots aufzudecken, einschließlich der Preisgestaltung, der Effektivität des Marketings und aller Probleme, die die Kunden erlebt haben.

10 Beispielfragen zur Assessment von Wettbewerbern bei B2B-Dienstleistungsunternehmen

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie beurteilen Sie die Gesamtqualität der von [Name des Wettbewerbers] angebotenen Dienstleistungen für Unternehmen?

  • Aufzählungszeichen orange

    Was sind die wichtigsten Stärken der Dienstleistungen von [Name des Wettbewerbers] im Vergleich zu anderen B2B-Dienstleistern?

  • Aufzählungszeichen orange

    Wie ist die Preisgestaltung der Dienstleistungen von [Name des Wettbewerbers] im Vergleich zu ähnlichen Dienstleistungen anderer B2B-Unternehmen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie effektiv geht [Name des Wettbewerbers] auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Unternehmens ein?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Auf welche Probleme oder Schwierigkeiten sind Sie bei den Dienstleistungen von [Name des Wettbewerbers] gestoßen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie beurteilen Sie die Professionalität und Kompetenz der Mitarbeiter von [Name des Wettbewerbers]?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gut lassen sich die Dienstleistungen von [Name des Wettbewerbers] in Ihre bestehenden Geschäftsprozesse integrieren?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    In welchen Bereichen könnte [Name des Wettbewerbers] Ihrer Meinung nach Verbesserungen vornehmen, um Unternehmen wie das Ihre besser zu bedienen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie [Name des Wettbewerbers] anderen Unternehmen empfehlen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche zusätzlichen Dienstleistungen oder Verbesserungen würden Sie sich von [Name des Wettbewerbers] wünschen?

Bei der Analyse von B2B-Dienstleistungsunternehmen konzentrieren sich diese Fragen auf die Qualität der Leistungserbringung, die Preisgestaltung und die Fähigkeit, spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen.

Die Fragen befassen sich mit der Professionalität der Mitarbeiter, der Integration in bestehende Geschäftsprozesse und der allgemeinen Effektivität bei der Bewältigung geschäftlicher Herausforderungen. Durch die Verwendung einer Mischung aus Bewertungsskalen und qualitativen Fragen erfasst die Assessment detailliertes Feedback zu den Stärken der Dienstleistungen und den verbesserungswürdigen Bereichen.

7 Frameworks für die Assessment von Wettbewerbern zur Inspiration

Bei der Assessment eines einzelnen Mitbewerbers verwenden Unternehmens- und Marketingexperten bereits mehrere Rahmenkonzepte, um denjenigen zu analysieren und zu verstehen, den sie analysieren. Diese Rahmen helfen den Unternehmen, sich strategisch gegenüber dem Konkurrenten zu positionieren. Hier sind 10 solcher Frameworks:

  • Aufzählungszeichen orange

    SWOT-Analyse: Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen: SWOT ist ein klassisches Instrument zur Analyse der internen Stärken und Schwächen eines Wettbewerbers sowie der externen Chancen und Gefahren. Dieser Rahmen bietet einen klaren Überblick über die strategische Position eines Wettbewerbers.

  • Aufzählungszeichen orange

    Die fünf Kräfte von Porter: Bei diesem Rahmenwerk geht es um die Branchenstruktur: Dieser Rahmen bewertet die Wettbewerbskräfte, die die Branche beeinflussen, kann aber auch so angepasst werden, dass er sich darauf konzentriert, wie ein einzelner Wettbewerber von diesen Kräften beeinflusst wird: die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer, die Verhandlungsmacht von Lieferanten und Kunden, die Bedrohung durch Substitute und die Intensität der Wettbewerbsrivalität.

  • Aufzählungszeichen orange

    Porters generische Strategien: Dieser Rahmen analysiert die Strategie eines Wettbewerbers in Bezug auf Kostenführerschaft, Differenzierung oder Fokus. Wenn Sie wissen, welche generische Strategie ein Wettbewerber verfolgt, können Sie seine Handlungen und strategischen Schritte besser vorhersehen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Analyse der Wertschöpfungskette: Durch die Analyse der Wertschöpfungskette eines Wettbewerbers können Unternehmen verstehen, wie dieser in jeder Phase, von der Produktion bis zum Marketing, Werte schafft. Auf diese Weise lassen sich Stärken und Schwächen in der Geschäftstätigkeit des Wettbewerbers ermitteln.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    VRIO-Rahmen: Der VRIO-Rahmen bewertet die Ressourcen und Fähigkeiten eines Wettbewerbers, um festzustellen, ob sie einen Wettbewerbsvorteil bieten. Die Analyse konzentriert sich darauf, ob die Ressourcen wertvoll, selten, unnachahmlich und organisiert sind.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    BCG-Matrix (Analyse des Produktportfolios eines Wettbewerbers): Die BCG-Matrix, die ursprünglich für interne Analysen verwendet wurde, kann zur Assessment des Produktportfolios eines Wettbewerbers auf der Grundlage der Marktwachstumsrate und des relativen Marktanteils verwendet werden, wobei die Produkte als Stars, Fragezeichen, Cash Cows oder Dogs eingestuft werden.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    PEST-Analyse: Die PEST-Analyse (Political, Economic, Social, and Technological) konzentriert sich auf die Makro-Umweltfaktoren, die einen Wettbewerber beeinflussen. Dies kann dazu beitragen, externe Herausforderungen und Chancen zu antizipieren, mit denen sie konfrontiert werden könnten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Fügen Sie einen detaillierten Abschnitt über die Methodik ein, um zu erläutern, wie die Daten erhoben und analysiert wurden. Die Transparenz Ihrer Methoden erhöht die Glaubwürdigkeit Ihrer Ergebnisse und stärkt das Vertrauen der Leser in die gewonnenen Erkenntnisse.

Wir integrieren mit Ihren bevorzugten Tools über

Google Tag Manager q5ytotxjqsbk10egsbxhinuf3jx7l6gxcdm1jee3cw

Google Tag Manager

Unbenanntes Design 14 q5yunx8mw4cxgxffvi02lt1xheyiyds662emjacz28

Tealium

cloudsql q5yumup93ww68wzf4jcd9ks14m8h6sj6crnpuxy45c

Cloud SQL

zapier logo png transparent q5ytqf9pboi1p836hipq8rdjc22lmpsjw9enta12tc

Zapier

Logo erstellen 766d1bf2 2c72 4046 bd91 0c7bea303edf e0fefdd 200x200 1 q5ytqy2h4d7s5fbvfqu9mmmr7rhxwnv6mugdet97cw

Make (ehemals Integromat)

Was Pointerpro-Kunden sagen

Erstellen Sie Ihre Mitbewerber-Bewertung heute.