Wie Sie effektive Umfragen erstellen: Ein kurzer Leitfaden für HR-, Marketing- und Kundenservice-Experten

Geschrieben am 13. Juni 2024, von Jeroen De Rore

Sie möchten mit Ihrer Zielgruppe interagieren, um mehr über sie zu erfahren, möchten sie aber nicht mit E-Mails, Direktnachrichten oder Einladungen zu Meetings belästigen? Umfragefragen sind Ihr subtiler Fuß in der Tür.

Egal, ob Sie Unternehmer, Berater oder einfach nur jemand sind, der sich für soziale Einblicke interessiert - Umfragen sind eine gute Möglichkeit, schnell und effektiv Meinungen einzuholen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie effektive interaktive Umfragen erstellen, die Ihr Publikum ansprechen und Ihnen die gewünschten Erkenntnisse liefern!

Das werden wir behandeln:

Was sind Umfragefragen?

Umfragefragen sind die geheime Schlüsselzutat, die Ihrem Publikum spontane und daher aussagekräftige Erkenntnisse entlockt. Sie dienen als Aufforderung, Antworten und Meinungen von einer ausgewählten Gruppe von Personen zu erhalten. Durch die Formulierung klarer und präziser Fragen können Sie eine Fülle von Informationen erschließen und die öffentliche Meinung zu einem bestimmten Thema aufdecken.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie müssen die Kundenpräferenzen für ein neues Produkt ermitteln. Mit einer Umfrage können Sie auf eine Fülle von Daten zugreifen, ohne die Menschen mit langwierigen Umfragen zu bombardieren. Oder Sie planen eine Veranstaltung - eine Umfrage kann Ihnen helfen, die interessantesten Themen oder das bevorzugte Format zu ermitteln. Es gibt unzählige Anwendungsmöglichkeiten, von der Marktforschung über die Sammlung von Feedback bis hin zur Anregung aufschlussreicher Gespräche mit Ihrem Publikum.

In der Vergangenheit wurden Umfragen meist persönlich durchgeführt. Eine Frage wurde einer Gruppe von Personen gestellt, die gebeten wurden, ihre Meinung per Handzeichen zu äußern (natürlich können Sie heute auch Offline-Umfragen digital durchführen). Später kamen die Telefonumfragen hinzu, bei denen die Befragten aufgefordert wurden, eine Nummer als Antwort zu wählen. Heute, in der digitalen Welt, werden Umfragen online durchgeführt, und der Nutzer muss nur noch klicken, um zu antworten.

Umfragen vs. Befragungen: Was ist der Unterschied?

Eine Umfrage hilft Ihnen, die Meinung der Befragten zu einem Thema zu erfassen, indem Sie eine einzige Frage stellen, um eine bestimmte Gruppe von Informationen zu erhalten. Umfragen enthalten mehrere Antwortalternativen zu einer einzigen Frage. Sie sollten eine Umfrage verwenden, wenn Sie ein allgemeines Bild über die Entwicklung des Marktes benötigen. Eine Umfrage kann Ihnen schnelle Ergebnisse liefern, da die Nutzer nur Antworten auswählen müssen, anstatt lange darüber nachzudenken, was sie schreiben sollen.

 

 

Umfragen sind detaillierter und enthalten mehrere Fragen. Sie sollten eine Umfrage verwenden, wenn Sie detailliertere Informationen über den Zustand Ihres Marktes benötigen. Umfragen enthalten in der Regel Fragen mit Mehrfachantworten und offene Fragen. In einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit können Sie den Benutzer beispielsweise bitten, den Service mit einer Zahl zu bewerten oder die beste Eigenschaft Ihres Produkts aus einer Liste auszuwählen.

Umfragen können schneller beantwortet werden als Umfragen, da die Teilnehmer nur die entsprechende Option auswählen müssen. Die Beantwortung von Umfragen kann mehrere Minuten in Anspruch nehmen und erfordert von den Teilnehmern einen höheren Aufwand. Da Umfragen strukturiert sind, lassen sich die Antworten leichter tabellarisch erfassen, und die Analyse ist recht einfach. Umfragen erfordern eine detaillierte Analyse, oft mit Hilfe fortgeschrittener statistischer Werkzeuge. Eine Umfrage kann Ihnen einen schnellen Überblick über die Daten geben, während eine Umfrage mehr Substanz für die Analyse liefert. Beide sind effektiv und haben ihren eigenen Nutzen.

Verschiedene Arten von Umfragefragen

Möchten Sie eine überzeugende Umfrage erstellen, die bei Ihrer Zielgruppe wirklich ankommt? Der Schlüssel liegt in der Formulierung der richtigen Frage! Gewinnen Sie aussagekräftige Erkenntnisse und binden Sie die Teilnehmer mit dem perfekten Umfrageformat effektiv ein. Hier finden Sie eine Übersicht über gängige Optionen:

Multiple-Choice-Umfragen

Dies ist das beliebteste Format, das den Teilnehmern eine Reihe von vorgefertigten Antworten zur Auswahl bietet. Es ist ideal für Situationen, in denen Sie eine klare Vorstellung von den möglichen Antworten haben und deren relative Beliebtheit einschätzen möchten. Sie könnten zum Beispiel ein Webinar planen und möchten wissen, welches Format Ihr Publikum bevorzugt. Hier ist eine Umfrage, um diese Erkenntnisse zu gewinnen:

Welches Format bevorzugen Sie für unser nächstes Webinar?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Live-Sitzung mit einem Q&A-Teil am Ende

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Voraufgezeichnetes Video, das Sie in Ihrem eigenen Tempo ansehen können

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Interaktiver Workshop mit Arbeitsgruppen für Diskussionen

Ja/Nein-Umfragen

Sie brauchen eine schnelle und direkte Antwort? Das Ja/Nein-Format ist die beste Lösung. Es eignet sich am besten für Fragen mit klaren binären Optionen. Stellen Sie sich vor, Sie leiten eine Rebranding-Initiative für ein Unternehmen. Hier ist eine Ja/Nein-Frage, um ein erstes Feedback einzuholen:

Wirkt das neue Markenlogo auf Sie modern und innovativ?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Ja

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Nein

Likert-Skala-Umfragen

Dieses Format ermöglicht es den Teilnehmern, die Intensität ihrer Zustimmung oder Ablehnung zu einer Aussage auszudrücken. Es bietet mehr Nuancen als eine einfache Ja/Nein-Option. Nehmen wir an, Sie sind ein B2B-Dienstleister und möchten die Kundenzufriedenheit mit Ihrer Servicequalität ermitteln. Hier ist eine Frage auf der Likert-Skala, um dieses Feedback zu erfassen:

Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    1 - Äußerst unzufrieden

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    2 - Unzufrieden

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    3 - Neutral

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    4 - Zufrieden

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    5 - Äußerst zufrieden

Ranking von Umfragefragen

Möchten Sie wissen, was für Ihre Zielgruppe am wichtigsten ist? Bei Ranking-Fragen werden die Teilnehmer gebeten, eine Reihe von Optionen nach ihrer Präferenz zu ordnen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie Entscheidungen zur Produktentwicklung treffen oder Veranstaltungen planen. Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Beratungsunternehmen, das neue Dienstleistungspakete für seine Kunden entwickelt. Hier ist eine Rangordnungsfrage, mit der Sie die Prioritäten Ihrer Kunden ermitteln können:

Bitte stufen Sie die folgenden Aspekte einer Beratungsdienstleistung von sehr wichtig (1) bis am wenigsten wichtig (5) ein.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Expertise von Beratern

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Personalisierter Service

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Schnelligkeit der Bereitstellung

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Kosten-Wirksamkeit

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Umfassende Berichte

Verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Umfragefragen für Ihr Unternehmen nutzen können

Umfragefragen sind vielseitige Werkzeuge, die in verschiedenen Geschäftsszenarien eingesetzt werden können, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, Zielgruppen anzusprechen und sogar MQLs und SQLs zu erhalten. Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Umfragefragen effektiv einsetzen können:

Umfragefragen für die Teambildung

Diese praktischen Tools eignen sich nicht nur dazu, die Meinungen zu Filmabenden zu erfragen, sondern können auch bei der Förderung eines kollaborativen und dynamischen Arbeitsplatzes eine wichtige Rolle spielen. Nutzen Sie Umfragefragen, um die Vorlieben Ihres Teams zu verstehen, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und ein kollaboratives Umfeld zu schaffen.

 

 

Fragen für Umfragen in sozialen Medien

Haben Sie schon einmal durch die sozialen Medien gescrollt und sich dabei ein bisschen... na ja, passiv gefühlt? Um Ihre Präsenz in den sozialen Medien zu beleben, sollten Sie versuchen, mit Hilfe von Umfragen die Interaktion anzuregen und wertvolle Erkenntnisse über die Vorlieben und Meinungen Ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Dies kann dazu beitragen, den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke zu erhöhen und sogar ein Gefühl der Gemeinschaft zu fördern.

 

Umfragefragen für Arbeitsveranstaltungen

Die Planung eines Arbeitsevents kann aufregend sein, aber wie stellen Sie sicher, dass es bei allen Teilnehmern ankommt? Mit Hilfe von Umfragen können Sie herausfinden, worauf sich Ihre Mitarbeiter oder Teilnehmer freuen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Veranstaltung gut ankommt und ihre Erwartungen erfüllt.

Umfragefragen bei Live-Veranstaltungen (Webinare/Diskussionen)

Webinare und Diskussionen können wirkungsvolle Instrumente sein, aber manchmal kann es eine Herausforderung sein, das Publikum während der gesamten Dauer zu binden. Hier kommen Live-Umfragen ins Spiel! Diese interaktiven Fragen sind wie ein Energieschub für Ihre Veranstaltung, denn sie steigern das Engagement und liefern Erkenntnisse in Echtzeit - und das alles auf einen Schlag. Um sicherzustellen, dass Ihr Publikum eine reibungslose, ununterbrochene Interaktion erlebt, ist es wichtig, die YouTube-Bitrate und die Auflösungseinstellungen zu berücksichtigen, da sich diese auf die Qualität Ihres Live-Streams und die allgemeine Beteiligung auswirken können.

Umfrage-Fragen, um Kunden-Feedback zu erhalten

Zufriedene Kunden sind das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. Mit Hilfe von Umfragen können Sie einen Schatz an Kundenfeedback erschließen und datengestützte Entscheidungen treffen, damit Ihre Produkte und Dienstleistungen stets erstklassig sind.

 

Wie Sie Fragen und Antworten in Feedback-Berichte umwandeln

Hier ist eine kurze Einführung, wie Pointerpro Sie dazu bringt, Ratschläge und Feedback auf Autopilot zu liefern, mitgebracht von einem unserer Produktexperten, Chris. Alles beginnt mit der Erstellung Ihres Fragebogens...

Das sagen Kunden über uns.

Wichtige Faktoren, die Sie bei der Entwicklung Ihrer Umfrage berücksichtigen sollten

Online-Umfragen sind fantastische Werkzeuge, um Erkenntnisse zu gewinnen, aber wie bei jeder Marktforschungsmethode hängt ihre Effektivität von einem Schlüsselfaktor ab: dem Verständnis Ihrer Zielgruppe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Umfragen für optimale Ergebnisse anpassen:

 

 

Publikum

Sie sollten berücksichtigen, wer an Ihrer Umfrage teilnehmen wird. Passen Sie die Antworten der Umfrage an die Zielgruppe an. Die Antworten sollten auch andere Nutzertypen widerspiegeln, damit Sie Ihren Zielmarkt nach den von ihnen gewählten Antworten sortieren können.

Wenn Sie zum Beispiel eine Umfrage für ein Unternehmen durchführen, das Cloud-Speicherlösungen für Unternehmen anbietet, könnten Sie fragen:

Was ist die wichtigste Funktion, auf die Sie bei einer Cloud-Speicherlösung achten?

Dann können Sie Antworten anbieten wie:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Sicherheit und Verschlüsselung auf hohem Niveau

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Skalierbarkeit und Flexibilität der Speicherung

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Integration mit bestehenden Business-Tools

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Kosten-Wirksamkeit

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Zuverlässige Kundenbetreuung und Service

Halten Sie die Antworten relevant und einfach. Wenn Sie wissen möchten, ob die Befragten eine Cloud-Speicherlösung mit bestimmten Compliance-Zertifizierungen oder anpassbare Speicherpläne bevorzugen, sollten Sie eine zusätzliche Frage erstellen.

Medium

Es kommt darauf an, wo Ihre Umfrage steht! Online-Umfragen auf Ihrer eigenen Website können einen entspannteren Stil haben, der sich nahtlos in Ihre Marke einfügt. Im Gegensatz dazu müssen Umfragen, die auf anderen Plattformen veröffentlicht werden, hervorstechen. Sorgen Sie dafür, dass sie mit Ihren Markenfarben und Ihrem Logo sofort erkennbar sind, damit Sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und sich von der Konkurrenz abheben. Natürlich sollten sie immer mit dem entsprechenden Teil Ihrer Website verlinkt sein, damit die Benutzerfreundlichkeit gewährleistet ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Umfrage benutzerfreundlich und responsiv ist und von allen Nutzern und Geräten aus aufgerufen werden kann.

Lesen Sie den Artikel von Pointerpro überWie Sie die Kundenzufriedenheit mit Instagram-Umfragen steigern.

3 Bonustipps für das Verfassen effektiver Umfragefragen

Sie müssen die Fragen kurz und prägnant formulieren. Das Ziel einer Online-Umfrage ist es, in kürzester Zeit möglichst detaillierte Informationen zu sammeln. Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Tipps, wie Sie Umfragen erstellen können, die Ihnen in kürzester Zeit die benötigten Informationen liefern.

 

 

Einfache und ansprechende Sprache

Die Frage sollte einfach und leicht zu verstehen sein. Sie sollte auch ansprechend sein, um das Interesse der Befragten zu wecken. Wenn Sie beispielsweise ein Softwareunternehmen sind, das neue Funktionen entwickeln möchte, vermeiden Sie die allgemeine Frage "Welche Funktionen sind für Sie wichtig? Welche Funktion würde Ihre Produktivität am meisten steigern?" Nennen Sie anschließend einige potenzielle Funktionen, die Sie in Betracht ziehen. Auf diese Weise sammeln Sie nicht nur wertvolle Daten, sondern positionieren Ihr Publikum auch als wichtige Mitwirkende bei der Gestaltung der Zukunft Ihres Produkts.

 

 

Haben Sie Fragen?

Als Werbetexter muss ich nicht vom Wert guter Texte überzeugt werden. Bevor ich jedoch bei Pointerpro arbeitete und mit vielen Nutzern unserer Assessment-Plattform sprach, war mir nicht so sehr bewusst, wie wichtig es ist, die richtigen Fragen zu stellen. Falls Sie irgendwelche Fragen an mich haben, wie man effektive Umfragen oder Bewertungsfragen schreibt - oder irgendetwas anderes - dann rufen Sie mich einfach an.

Kontakt aufnehmen

 

Begrenzen Sie die Antwortmöglichkeiten

Die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten sollte auf maximal vier begrenzt sein, einschließlich Optionen wie "Sonstiges" oder "Ich möchte lieber nicht antworten". Die Optionen sollten außerdem klar voneinander abgegrenzt sein, um den Befragten eine schnelle Entscheidung zu ermöglichen. Beispielsweise kann die Wahl zwischen "großartig" und "erstaunlich" den Befragten verwirren.

Vermeiden Sie irreführende Umfragen

Objektivität ist der Schlüssel, um wertvolle Erkenntnisse aus Ihren B2B-Umfragen zu gewinnen. Vermeiden Sie Fragen, die die Befragten zu einer bestimmten Antwort drängen. Verzichten Sie zum Beispiel auf die einseitige Frage "Unsere Software ist die benutzerfreundlichste auf dem Markt. Wie ist sie im Vergleich zu den Wettbewerbern X oder Y? Dies führt zu einer vorgegebenen Antwort und schränkt die Perspektive der Befragten ein. In diesem Beispiel können wir dieses Problem beheben, indem wir die Frage umformulieren und die Befragten bitten, die Softwaremarken in der Reihenfolge ihrer Präferenz zu bewerten.

50 Beispiele für Umfragefragen

Wie Sie inzwischen wissen, hängt die effektive Integration Ihres Publikums oft davon ab, dass Sie die richtigen Fragen stellen. Hier finden Sie 50 Beispiele für Umfragen, mit denen Sie Interaktionen auslösen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen können:

Tipp 1: Definieren Sie Ihre Schlüsselbotschaften und halten Sie sie fest

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Was ist Ihre bevorzugte Teambuilding-Aktivität: ein Abenteuer im Freien oder ein Spieleabend im Haus?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Auf einer Skala von 1 bis 5, wie wohl fühlen Sie sich dabei, persönliche Geschichten mit Ihrem Team zu teilen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Übung zur Teambildung fördert Ihrer Meinung nach die Kommunikation: Rollenspiele oder gemeinsame Problemlösungen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie oft sollen teambildende Maßnahmen stattfinden: monatlich, vierteljährlich oder jährlich?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Was ist Ihr Lieblings-Eisbrecher für teambildende Sitzungen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Bevorzugen Sie teambildende Aktivitäten während oder nach der Arbeitszeit?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welcher Aspekt von Teambuilding-Veranstaltungen macht Ihnen am meisten Spaß: Spiele, Workshops oder gesellige Abende?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wichtig sind Ihrer Meinung nach teambildende Maßnahmen, um die Teamarbeit und die Zusammenarbeit zu verbessern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Bevorzugen Sie Teambuilding-Aktivitäten, die sich auf die persönliche Entwicklung oder berufliche Fähigkeiten konzentrieren?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche teambildende Maßnahme aus der Vergangenheit ist Ihnen am besten in Erinnerung geblieben?

10 Beispiele für Umfragefragen für soziale Medien

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Art von Inhalten gefällt Ihnen in den sozialen Medien am besten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie beginnen Sie Ihren Arbeitstag am liebsten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Auf welches Produktivitätstool verlassen Sie sich am meisten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie konsumieren Sie normalerweise Branchennachrichten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Was ist Ihre bevorzugte Networking-Methode?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wichtig ist es für Marken, zeitnah auf Kundenanfragen in sozialen Medien zu reagieren?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie entspannen Sie sich am liebsten nach einem anstrengenden Tag?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Was halten Sie von gesponserten Inhalten in sozialen Medien: hilfreich, lästig oder gleichgültig?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Was ist Ihr Lieblingsessen während der Arbeitswoche?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gönnen Sie sich am liebsten eine Pause am Tag?

10 Beispiele für Umfragefragen für Arbeitsveranstaltungen

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Art von Arbeitsveranstaltung bevorzugen Sie: Team-Lunches, After-Work-Happy-Hours oder Wochenend-Retreats?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wichtig sind Ihrer Meinung nach Arbeitsveranstaltungen, um die Kameradschaft unter den Kollegen zu fördern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welchen Ort bevorzugen Sie für Arbeitsveranstaltungen: Büroräume, Restaurants oder Veranstaltungsorte im Freien?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Was ist Ihre bevorzugte Networking-Methode?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie oft würden Sie gerne Arbeitsveranstaltungen organisieren: monatlich, vierteljährlich oder jährlich?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Tageszeit bevorzugen Sie für Arbeitsveranstaltungen: während der Arbeitszeit oder nach der Arbeit?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie an freiwilligen Arbeitsveranstaltungen außerhalb der regulären Bürozeiten teilnehmen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Bevorzugen Sie thematische Arbeitsveranstaltungen oder eher zwanglose Zusammenkünfte?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie viel Vorlauf brauchen Sie für die Teilnahme an einer Arbeitsveranstaltung: eine Woche, zwei Wochen oder mehr?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Was mögen Sie an Arbeitsveranstaltungen am liebsten: das Essen, die Aktivitäten oder die Möglichkeit, sich mit Kollegen zu treffen?

10 Beispiele für Umfragefragen für Live-Veranstaltungen

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Was ist Ihr Hauptziel für die Teilnahme an der heutigen Sitzung?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie vertraut sind Sie mit unserem Produkt/Dienstleistung?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Branchenherausforderung möchten Sie am liebsten lösen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wird sich Ihrer Meinung nach die Branchenlandschaft in den nächsten fünf Jahren verändern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie gehen Sie derzeit mit dem Thema um, das wir heute diskutieren?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die heute besprochenen Strategien umsetzen werden?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie werden künstliche Intelligenz und Automatisierung Ihrer Meinung nach unsere Branche verändern?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche der bisher besprochenen Lösungen finden Sie am besten geeignet?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welchen Aspekt des Themas möchten Sie näher beleuchten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie beurteilen Sie die Bereitschaft Ihres Unternehmens, sich an neue Technologien anzupassen?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Art von Inhalten würden Sie gerne öfter in unseren Webinaren sehen?

 

10 Beispiele für Umfragefragen für Kundenfeedback

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Produkt/die Dienstleistung weiterempfehlen: sehr wahrscheinlich, eher wahrscheinlich oder überhaupt nicht wahrscheinlich?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Funktion unseres Produkts/Dienstes finden Sie am wertvollsten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie zufrieden sind Sie mit dem Kundenservice, den Sie von uns erhalten haben: sehr zufrieden, eher zufrieden oder überhaupt nicht zufrieden?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche Verbesserungen wünschen Sie sich für unser Produkt/unseren Service?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie oft nutzen Sie unser Produkt/die Dienstleistung: täglich, wöchentlich, monatlich oder selten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Warum haben Sie sich für unser Produkt/unsere Dienstleistung entschieden und nicht für die Konkurrenz?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie in Zukunft wieder bei uns kaufen werden?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Auf einer Skala von 1 bis 10, wie würden Sie Ihre Erfahrungen mit unserer Marke bewerten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welcher Aspekt unseres Produkts/Dienstes muss Ihrer Meinung nach am meisten verbessert werden?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Welche zusätzlichen Funktionen oder Dienste würden Sie sich für die Zukunft von uns wünschen?

Die Quintessenz

Sind Sie bereit, das Engagement Ihres Publikums auf die nächste Stufe zu heben? Mit den in diesem Blog vermittelten Erkenntnissen sind Sie auf dem besten Weg, eine ansprechende Umfrage zu erstellen, die Ihre Zielgruppe wirklich anspricht. Aber denken Sie daran: Eine Umfrage ist nur so gut wie ihre Frage. Wenn Sie sich an bewährte Verfahren halten und Fragen stellen, die auf den Punkt kommen, können Sie das Beste aus den Umfrageergebnissen herausholen.

Erstellen Sie Ihre eigene Assessment
kostenlos!

Empfohlene Lektüre

Möchten Sie mehr wissen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang

Bitte warten...
Ihre Übermittlung war erfolgreich!

Über den Autor:

Jeroen De Rore

Als Creative Copywriter bei Pointerpro denkt und schreibt Jeroen über die Herausforderungen, die professionelle Dienstleister auf ihrem Weg finden. Er ist ein Technikoptimist mit einer Vorliebe für Nostalgie und Geschichtenerzählen.