Wie wäre es, wenn Sie Assessments erstellen könnten, die das Engagement um 78 % erhöhen?
Und die um sage und schreibe 40% mehr Leads generieren?
Finden Sie heraus, wie Sie Ihre interaktiven Inhalte zu einem Erfolg machen, ohne viel Zeit oder Geld zu investieren.
Sehen Sie sich das Video hier an
Sie haben keine Lust auf ein Video? Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie mitnehmen können.
... Und ein Bonustipp 🙂
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Webinar
1. Nutzen Sie Assessments, um sich von der Masse abzuheben
Es gibt eine Fülle von Informationen im Internet, und täglich kommen weitere hinzu.
Wussten Sie, dass jeden Tag etwa 27 Millionen Inhalte geteilt werden?
Die Menschen sind überwältigt und verlieren das Interesse, da es keine perfekte Möglichkeit gibt, die irrelevanten Informationen herauszufiltern.
Unsere Bewertungssoftware kann (im B2B- und B2C-Bereich) verwendet werden, um Inhalte mit Ihrem Publikum zu teilen, die Sie relevant und sehr persönlich gestalten können. Indem Sie Profile erstellen, die auf die Persönlichkeit eines Nutzers zutreffen, oder indem Sie Ihren Kunden beispielsweise zu einem bestimmten Produktsegment führen.
Apropos Beispiele: Probieren Sie eine Beispielbewertung aus:
Wie kann man sich von der Masse abheben?
Ganz einfach: Bieten Sie diese 3 Schlüsselelemente in Ihren Assessments an:
- Sorgen Sie dafür, dass die Leute etwas lernen. Dies kann entweder auf spielerische Art und Weise geschehen (z. B. herausfinden, ob Sie ein Shopaholic sind) oder auf eine ernstere Art und Weise ("Ich möchte mich für einen Online-Kurs anmelden, welcher Kurs ist am besten für mich geeignet").
- Fassen Sie sich kurz und bündig, machen Sie es lustig. Es ist nicht immer angebracht, Witze und alberne GIFs zu verwenden, aber es ist immer Platz für eine menschliche Note. Bauen Sie Ihre Fragen so auf, als ob Sie ein persönliches Gespräch mit Ihrem Befragten führen würden. Es gibt viele Optionen, um Ihre Assessment interaktiver und persönlicher zu gestalten (dazu später mehr).
- Menschen wollen etwas gewinnen, also schaffen Sie Anreize. Warum sollten sich Menschen mit Ihrem Inhalt beschäftigen und nicht mit dem eines anderen? Ganz einfach: weil sie etwas gewinnen können. Machen Sie deutlich, dass die Leser mehr bekommen als sie geben. Senken Sie die Hemmschwelle für die Teilnahme an der Assessment, indem Sie Gutscheine anbieten, Zugang zu speziellen Inhalten (die für sie sehr relevant sind!), indem Sie sie etwas über sich selbst lernen lassen, ... Sie werden überrascht sein, wie bereitwillig Menschen ihre Inhalte teilen, wenn sie dafür etwas bekommen, das für sie von Wert ist.
2. Warum es sinnvoll ist, mit Assessments zu arbeiten
Weil sie sich wie ein Spiel anfühlen!
Menschen sind von Natur aus neugierig und ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Assessments ist, dass Sie sie mit den Informationen belohnen können, die sie wissen wollen, während Sie ihre volle Aufmerksamkeit beanspruchen.
Die Inhalte, die Sie weitergeben möchten, werden automatisch in leichter verdauliche Blöcke zerlegt. Dadurch wird der Aufwand, den Ihre Nutzer betreiben müssen, um Ihre Inhalte zu vermitteln, verringert. Sie werden automatisch dazu angeregt, mit Ihrem Publikum auf eine einfachere und positivere Weise zu interagieren.
Anders als bei einem gewöhnlichen Blogbeitrag können die Leute Ihren Inhalt nicht mit einem Blick bis zum Ende durchgehen und den Sinn Ihrer Botschaft verpassen. Auf freundliche Art und Weise zwingen Sie sie durch den gesamten Prozess, um sie am Ende mit einem bestimmten Ergebnis zu belohnen. Das Ergebnis sind viel höhere Antwortquoten!
Aufgrund der spielerischen Aspekte und der Tatsache, dass sie die menschliche Neugier anregen, sind Assessments ein perfektes Instrument, um neue Zielgruppen zu erschließen und Einblicke in weniger bekannte Segmente Ihrer Zielgruppe zu erhalten.
Es gibt eine ganze Reihe einfacher Funktionen, die Sie in Ihre Assessments einbauen können, um das Engagement zu erhöhen und die Lead-Generierung zu fördern.
- Design: Mit dem Pointerpro-Tool können Sie das gesamte Layout Ihrer Fragebögen problemlos anpassen. Es ist wichtig, dass Ihre Assessment die Persönlichkeit Ihrer Marke widerspiegelt.
- Multimedia: Gestalten Sie die Fragen unterhaltsamer, indem Sie Multimedia wie animierte Gifs, Bilder oder eingebettete Videos hinzufügen.
- Fragetypen: Es ist nicht nur wichtig, die richtigen Fragen zu stellen, sondern auch den richtigen Fragetyp zu verwenden. So erhalten Sie die besten und am besten verwertbaren Daten. Nutzen Sie diese Liste mit allen möglichen Fragetypen und deren Verwendung, um sofort loszulegen.
- Logik überspringen: Personalisieren Sie Ihre Assessment, indem Sie eine Fragelogik einbauen. Mit dieser Funktion können Sie, basierend auf einer bestimmten Antwort, eine Folgefrage oder relevante Informationen anzeigen und bestimmte andere Fragen überspringen. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Sie nur die Informationen abfragen, die notwendig sind, oder dass Sie nur das weitergeben, was für einen bestimmten Befragten von Nutzen ist.
- Teilen Sie andere Inhalte: Achten Sie darauf, dass sie relevant sind, und teilen Sie sie erst am Ende Ihrer Assessment. Lenken Sie die Leute nicht von Ihrer aktuellen Umfrage ab, wenn Sie nicht alle erforderlichen Daten haben.
- Anreize: Eine unterhaltsame und leicht umzusetzende Verlosung ist die digitale Rubbelkarte. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sie intelligent einzusetzen:
- Wenn Sie Gutscheine verteilen, schicken Sie sie an die E-Mail-Adresse, die Sie bereits bei der Assessment abgefragt haben.
- Wenn Sie vorhaben, diese E-Mails in Ihre Mailingliste aufzunehmen, bitten Sie um ein Opt-in.
- Generieren Sie einen Verifizierungscode für Ihren Gutschein, um zu verhindern, dass jemand einen Gutschein mehr als einmal verwendet.
Schauen Sie sich das Bild unten an, um zu sehen, wie es funktioniert, und um zu erfahren, wie Sie es selbst umsetzen können.
Möchten Sie wissen, wie das bei Ihnen funktionieren kann?
Fragen Sie uns! Über info@pointerpro.com
Möchten Sie mehr wissen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang