Kundenservice-Quiz

Was macht einen zufriedenen Kunden aus - und haben Sie ihn? Die Antworten auf diese Fragen zu finden, muss auf der Prioritätenliste eines Kundendienstteams ganz oben stehen.

Denn wenn Ihre Kunden Ihrem Unternehmen vertrauen und es mögen, wird es mehr Umsatz machen, einen besseren Ruf genießen und gute Mitarbeiter leichter an sich binden können. Also, was denken sie jetzt?

Es könnte schmerzlich klar sein, dass Ihr Service nicht gut ist, aber Sie wissen vielleicht nicht, wie Sie ihn verbessern können. Andererseits sind Sie Ihren Mitbewerbern in puncto Kundenzufriedenheit vielleicht weit voraus, aber Sie fragen sich, wie lange das noch so bleiben wird.

Mehr als 1.500 Unternehmen und Berater nutzen Pointerpro

Neugierig, wie es funktioniert? Probieren Sie es aus!

Das Kundenservice-Quiz von Pointerpro bietet Ihnen:

Weißes Etikett Symbol 150x150 1 pst43mxm9z4ggtv0btbxrjtrrbn4b7nd5u0m88n4sg

White-Label-Option

Nirgendwo eine Spur von Pointerpro! Benutzerdefinierte URLs und benutzerdefinierte Branding-Optionen lassen die mobilen Assessments wie eine maßgeschneiderte native App aussehen. Alles dank unserer White-Label-Option.

Feedback-Symbol 150x150 1 pst3ogtdz8cv3dw9wr9p0vmymgev32fbeqzieh4v7k

Schnelleres Feedback

Dank der sofortigen Ergebnisse können Sie die gesammelten Daten schnell analysieren und die Erkenntnisse zur Verbesserung Ihres Kundenservices nutzen.

Funktionalitäten Symbol 150x150 1 pst3p74valcw4gu1n2n8yozv98t52lbsud93u81udc

Seriöse Einrichtungsfunktionalitäten

Gestalten Sie Ihre Quizfragen so, dass sie für jede Art von Situation geeignet sind. Tolle Funktionen wie Offline-Modus, mehrere Sprachen oder Speichern beim Beenden machen Ihre Quizerstellung zu einem Traum.

Visuelles Merkmal Seite 6

Warum ein Kundenservice-Quiz erstellen?

Während Kundenservice-Tipps als Best Practices gelten, ist Kundenservice-Training der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Support-Fähigkeiten, um mit verschiedenen Kundentypen umzugehen und eine höhere Zufriedenheit zu erreichen.

Das Kundenservice-Training zielt darauf ab, Soft Skills wie Kommunikation und emotionale Intelligenz, aber auch technische Fähigkeiten wie Tippgeschwindigkeit und Softwarekenntnisse zu verbessern.

Trainingsprogramme gibt es in den unterschiedlichsten Varianten - Handbücher, Kurse, Tests, E-Books oder Workshops für den Kundenservice. Aber ein gut durchdachtes interaktives Quiz kann Ihnen einen klaren Hinweis auf die Qualität Ihres Kundendienstes geben.

8 Kundenservice-Tipps, um ein Support-Held zu werden

  • Aufzählungszeichen orange

    Versetzen Sie sich immer in die Lage des Kunden. Im Umgang mit schwierigen Kunden und ihren verwirrenden Anfragen ist die Fähigkeit, sich in ihre Lage zu versetzen, der Schlüssel, um ihnen zu helfen, ohne einen Konflikt auszulösen. Versetzen Sie sich immer in die Lage des Kunden. Im Umgang mit schwierigen Kunden und ihren verwirrenden Anfragen ist die Fähigkeit, sich in ihre Lage zu versetzen, der Schlüssel, um ihnen zu helfen, ohne einen Konflikt auszulösen.

  • Aufzählungszeichen orange

    Verwenden Sie nur positive Formulierungen. Hören Sie auf mit "Ich kann nicht" und "Ich weiß nicht", wenn Sie dem Kunden helfen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, was Sie tun können, um Ihren Kunden zu helfen.

  • Aufzählungszeichen orange

    Bewahren Sie einen kühlen Kopf. Oft müssen Sie mit einem schwierigen Kunden umgehen, der verärgert ist und Sie für alles Übel der Welt verantwortlich macht. Bleiben Sie vor allem ruhig und lassen Sie den Kunden nicht sehen, dass Sie innerlich kochen. Zweitens: Denken Sie daran, dass Sie dazu da sind, dem Kunden zu helfen, und nicht, um die Schuld auf sich zu nehmen.

  • Aufzählungszeichen orange

    Konzentrieren Sie sich auf die Lösung des Problems. Smalltalk ist ein guter Weg, um Kontakte zu knüpfen, aber seien wir ehrlich: Die Lösung des Problems ist das Wichtigste im Kundenservice.

  • Aufzählungszeichen orange

    Nutzen Sie verschiedene Support-Kanäle. "Bitte schicken Sie uns eine Mail" funktioniert nicht mehr. Ihre Kunden sind auf verschiedenen Kanälen präsent, und das sollten Sie auch sein. Wenn Sie über Live-Chat, Telefon, E-Mail oder soziale Medien erreichbar sind, können Ihre Kunden sicher sein, dass Sie da sind, wenn sie Sie brauchen.

  • Aufzählungszeichen orange

    Lösen Sie den Fall so schnell wie möglich. Wenn Sie den WOW-Effekt erzielen wollen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, so schnell wie möglich auf den Kunden zu reagieren. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Reaktionsgeschwindigkeit und der Kundenzufriedenheit. Je schneller Sie also reagieren, desto zufriedener sind Ihre Kunden.

  • Aufzählungszeichen orange

    Hören Sie nie auf, Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Es ist wichtig, dass Sie nie aufhören, an Ihren Fähigkeiten im Kundenservice zu arbeiten. Der beste Weg dazu ist, sich regelmäßig weiterzubilden. Ob Sie E-Learning, Workshops oder Zertifizierungen bevorzugen, bleibt Ihnen überlassen.

  • Aufzählungszeichen orange

    Automatisieren Sie sich wiederholende Handlungen. Erleichtern Sie Ihre Arbeit, indem Sie einige Ihrer Routinen automatisieren. Sind Sie es leid, zehnmal am Tag die gleiche Frage zu erhalten? Erstellen Sie eine Antwortvorlage und verwenden Sie sie bei Bedarf.

Das sagen unsere Kunden

3 wichtige Tipps

  • Aufzählungszeichen orange

    Vermeiden Sie Ja- oder Nein-Fragen, da dies zu falschen Entscheidungen führen kann, wenn Sie aus Ihren Feedback-Ergebnissen Schlüsse ziehen. Wenn Sie feststellen, dass 10 % der Teilnehmer den Lammbraten nicht gegessen haben, liegt das vielleicht daran, dass 10 % Vegetarier sind und nicht daran, dass 10 % den Braten nicht mögen.

     

  • Aufzählungszeichen orange

    Versenden Sie Ihre Feedback-Bewertung unmittelbar nach der Veranstaltung. Auf diese Weise ist die Veranstaltung noch frisch in den Köpfen der Teilnehmer und sie können einen ausführlichen Erfahrungsbericht abgeben.

     

  • Aufzählungszeichen orange

    Lernen Sie Ihre Teilnehmer kennen. Stellen Sie einige demografische Fragen wie Alter, Geschlecht, Nationalität usw. Auf diese Weise wissen Sie, welche Personengruppe Sie in Zukunft ansprechen wollen und welche Personen beim nächsten Mal wahrscheinlich nicht mehr an Ihrer Veranstaltung teilnehmen werden.

Empfohlene Lektüre

Erstellen Sie Ihre Erster interaktiver Fragebogen heute.