In gewisser Weise ist ein Beurteilungsprozess mit dem Bergbau vergleichbar. Je tiefer man gräbt, desto größer ist die Chance, etwas Wertvolles zu finden. Je tiefer man gräbt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man wertvolle Informationen findet, aber desto mehr Aufwand muss man betreiben, um sie zu nützlichen und optisch ansprechenden Bewertungsberichten zu verarbeiten.
Schon vor der Pandemie 2020 gaben mehr als 80 % der Unternehmen an, dass sie irgendeine Form der Kompetenzbewertung eingesetzt haben. Da Fernarbeit zum neuen Standard geworden ist, kann man sich nur vorstellen, dass digitale Assessments immer häufiger zum Einsatz kommen und für Personalabteilungen und Agenturen unverzichtbar werden. Aber wie macht man daraus einen ansehnlichen, informativen Bericht, den die Befragten nutzen können, um Maßnahmen zu ergreifen? Lassen Sie uns gemeinsam ein paar Best-Practice-Beispiele durchgehen:
- Beispiel für einen Teambeurteilungsbericht
- Beispiel für einen Finanzberatungsbericht
- Beispiel für einen DISC-Beurteilungsbericht
- Beispielbericht zum digitalen Reifegrad-assessment
Psst! Wenn Sie direkt in die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung Ihrer Bewertungsberichte einsteigen möchten, klicken Sie hier.
Nur damit wir uns einig sind: Was ist ein Beurteilungsbericht?
Bei einer Beurteilung wird eine Person oder eine Organisation anhand einer Reihe von Fragen bewertet. Die Antworten werden verwendet, um eine Punktzahl, eine Kategorisierung oder eine andere Art von Ergebnis zu berechnen, das für den Befragten einen Wert darstellt.
Es gibt viele Arten von Assessments, unterteilt nach Branche, Zielsetzung, Methodik usw. In diesem Artikel konzentrieren wir uns ausschließlich auf Assessment-Berichte. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Assessment-Tool sind, empfehle ich Ihnen unseren Leitfaden zur Auswahl des richtigen Assessment-Tools für Ihr Unternehmen.
Ein Assessment-Bericht gibt den Befragten klare Einblicke in ihr Profil, ihr Unternehmen oder ihre Situation und liefert relevante Empfehlungen. Und wissen Sie, was die gute Nachricht ist? Die Erstellung eines Beurteilungsberichts kann automatisiert werden.
Wie das geht? Nun, kurz und bündig: Dank der Formeln und Berechnungen, die hinter den vorgegebenen Fragen des Assessments stehen. Sie verwandeln die Antworten in greifbare Ergebnisse, die im Assessment-Bericht in Form von Text, Zahlen, Diagrammen, Tabellen und anderen Darstellungen präsentiert werden.
Nehmen wir an, Sie sind ein Marketingberater und befragen Ihren Kunden zu seiner aktuellen Marketingstrategie. Was sind die Ziele? Welche Marketinginstrumente werden derzeit eingesetzt? Wie viel wollen sie für Marketingaktivitäten wie Anzeigen ausgeben?
Auf der Grundlage ihrer Antworten erhalten Sie einen ersten Einblick in ihre Situation und können eine Strategie entwerfen, die Sie ihnen in einem personalisierten Bericht präsentieren können, als wäre er speziell für sie erstellt worden.
Beispiele für Bewertungsberichte
Ich gebe Ihnen Beispiele aus der Praxis, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Assessment-Bericht herauszuholen. Ich bewerte jedes Berichtsbeispiel anhand mehrerer Kriterien. Anhand dieser Checkliste können Sie selbst bestimmen, welcher Bericht für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.
Checkliste für die Kriterien eines Beurteilungsberichts:
Fragen oder Anmerkungen?
Stoßen Sie auf einen Beitrag von mir, der Ihnen nicht gefällt oder den Sie für ungenau halten? Zögern Sie nicht, sich über LinkedIn direkt mit mir in Verbindung zu setzen. Es wäre nicht das erste Mal, dass ich aus einem solchen Austausch lerne.
Beeindrucken Sie potenzielle Kunden mit von Pointerpro erstellten automatisierten Berichten
Hier ist eine kurze Einführung in die Funktionsweise von Pointerpro, die ich Ihnen selbst gegeben habe.
"Wir verwenden Pointerpro für alle Arten von Umfragen und Assessments in unserem globalen Unternehmen, und die Mitarbeiter schätzen die Benutzerfreundlichkeit und die flexible Berichterstattung."
Direktor bei Alere
"Ich gebe dem neuen Report Builder 5 Sterne für seine Benutzerfreundlichkeit. Jeder, der keine Programmierkenntnisse hat, kann schnell automatisierte personalisierte Berichte erstellen."
CFO & COO bei Egg Science
"Ihr habt großartige Arbeit geleistet, indem ihr die Anwendung so einfach wie möglich gestaltet habt, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen."
Kundenbetreuer bei Reed Talent Solutions
"Es ist ein großer Vorteil, Formeln und die Möglichkeit für eine wirklich gründliche Analyse zu haben. Es gibt Hunderte von Formeln, aber der Kunde sieht nur den einfach zu lesenden Bericht. Wenn man so etwas sucht, ist es wirklich gut, mit Pointerpro zu arbeiten."
Country Manager Niederlande bei Better Minds at Work
Es gibt viele Faktoren, die die Qualität eines Beurteilungsberichts bestimmen. Wenn ich etwas hervorheben müsste, was viele Agenturen oder Organisationen übersehen, würde ich diese beiden nennen:
- Personalisieren Sie Ihren Assessment-Bericht: Verwenden Sie den Namen des Befragten im gesamten Bericht. Sie können dies in der Kopf- oder Fußzeile, in textbasierten Blöcken oder in Diagrammtiteln tun. Fügen Sie für jeden Aspekt, den Sie besprechen, personalisiertes Feedback ein.
- Machen Sie Ihren Beurteilungsbericht visuell: Halten Sie Text und Bilder im Gleichgewicht. Warum die Ergebnisse in Textform erläutern, wenn Sie sie in leicht verständlichen Diagrammen oder Tabellen darstellen können? Vergessen Sie Ihr Design nicht: Berücksichtigen Sie Ihre Corporate Identity, verwenden Sie Ihre Hausschrift und -farben.
Es ist wichtig zu wissen, dass es nicht das eine "ideale Modell" gibt, das auf jeden Beurteilungsbericht angewendet werden kann. Wenn Sie planen, Ihre eigenen Bewertungsberichte zu erstellen und sich noch nicht für ein Tool entschieden haben, sollten Sie Pointerpro unbedingt ausprobieren.
Wenn Sie an automatisch erstellten, personalisierten, gut gestalteten und gebrandeten Beurteilungsberichten interessiert sind, setzen wir uns gerne mit Ihnen in Verbindung, damit Sie loslegen können.
Möchten Sie mehr wissen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang