4 großartige Beispiele für Bewertungsberichte, mit denen Berater und Personalverantwortliche ihr Publikum beeindrucken können (mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Aktualisiert 21. Februar 2025, von Ine Wouters

In gewisser Weise ist ein Beurteilungsprozess mit dem Bergbau vergleichbar. Je tiefer man gräbt, desto größer ist die Chance, etwas Wertvolles zu finden. Je tiefer man gräbt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man wertvolle Informationen findet, aber desto mehr Aufwand muss man betreiben, um sie zu nützlichen und optisch ansprechenden Bewertungsberichten zu verarbeiten.

Schon vor der Pandemie 2020 gaben mehr als 80 % der Unternehmen an, dass sie irgendeine Form der Kompetenzbewertung eingesetzt haben. Da Fernarbeit zum neuen Standard geworden ist, kann man sich nur vorstellen, dass digitale Assessments immer häufiger zum Einsatz kommen und für Personalabteilungen und Agenturen unverzichtbar werden. Aber wie macht man daraus einen ansehnlichen, informativen Bericht, den die Befragten nutzen können, um Maßnahmen zu ergreifen? Lassen Sie uns gemeinsam ein paar Best-Practice-Beispiele durchgehen:

Psst! Wenn Sie direkt in die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung Ihrer Bewertungsberichte einsteigen möchten, klicken Sie hier.

 

 

Nur damit wir uns einig sind: Was ist ein Beurteilungsbericht?

Bei einer Beurteilung wird eine Person oder eine Organisation anhand einer Reihe von Fragen bewertet. Die Antworten werden verwendet, um eine Punktzahl, eine Kategorisierung oder eine andere Art von Ergebnis zu berechnen, das für den Befragten einen Wert darstellt.

Es gibt viele Arten von Assessments, unterteilt nach Branche, Zielsetzung, Methodik usw. In diesem Artikel konzentrieren wir uns ausschließlich auf Assessment-Berichte. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Assessment-Tool sind, empfehle ich Ihnen unseren Leitfaden zur Auswahl des richtigen Assessment-Tools für Ihr Unternehmen.

Ein Assessment-Bericht gibt den Befragten klare Einblicke in ihr Profil, ihr Unternehmen oder ihre Situation und liefert relevante Empfehlungen. Und wissen Sie, was die gute Nachricht ist? Die Erstellung eines Beurteilungsberichts kann automatisiert werden.

Wie das geht? Nun, kurz und bündig: Dank der Formeln und Berechnungen, die hinter den vorgegebenen Fragen des Assessments stehen. Sie verwandeln die Antworten in greifbare Ergebnisse, die im Assessment-Bericht in Form von Text, Zahlen, Diagrammen, Tabellen und anderen Darstellungen präsentiert werden.

 

 

Nehmen wir an, Sie sind ein Marketingberater und befragen Ihren Kunden zu seiner aktuellen Marketingstrategie. Was sind die Ziele? Welche Marketinginstrumente werden derzeit eingesetzt? Wie viel wollen sie für Marketingaktivitäten wie Anzeigen ausgeben?

Auf der Grundlage ihrer Antworten erhalten Sie einen ersten Einblick in ihre Situation und können eine Strategie entwerfen, die Sie ihnen in einem personalisierten Bericht präsentieren können, als wäre er speziell für sie erstellt worden.

Beispiele für Bewertungsberichte

Ich gebe Ihnen Beispiele aus der Praxis, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Assessment-Bericht herauszuholen. Ich bewerte jedes Berichtsbeispiel anhand mehrerer Kriterien. Anhand dieser Checkliste können Sie selbst bestimmen, welcher Bericht für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.

Checkliste für die Kriterien eines Beurteilungsberichts:

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Gestaltung: Gibt es eine Titelseite, eine Standardüberschrift, visuelle Elemente, ...? Sind all diese Komponenten in einer kohärenten Struktur gestaltet? Ist der Bericht in einem klar definierten (Branding-)Stil aufgebaut? Wie sieht es mit der Qualität des Bildmaterials aus? Ist die Auflösung zufriedenstellend?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Einleitung: Sind die Ziele des Berichts klar formuliert? Wird angegeben, was der Leser im Bericht zu lesen erwarten kann? Was wird er/sie lernen? Welche Methode wird verwendet? Wie ist der Bericht strukturiert?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Lesbarkeit: Ist der Bericht leicht zu lesen? Besteht ein optimales Gleichgewicht zwischen Text, Diagrammen und visuellen Elementen? Macht der Bericht Gebrauch von Spalten?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Personalisierung: Inwieweit ist das Feedback personalisiert? Wird der Leser mit seinem Namen angesprochen? Spiegeln die Ergebnisse seine Antworten wider? Sind persönliche Empfehlungen enthalten? Wie werden sie präsentiert?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Modell/Methodik: Welche Methodik wird in dem Bericht verwendet? Wird die Methodik im gesamten Bericht konsequent angewendet?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Externe Ressourcen: Enthält der Bericht einen Link zu externen Quellen oder Benchmarks? Werden die Ergebnisse des Befragten mit Branchen-Benchmarks oder anderen Referenzzahlen verglichen?

LinkedIn-Banner mit Ine Wouters

 

Fragen oder Anmerkungen?

Stoßen Sie auf einen Beitrag von mir, der Ihnen nicht gefällt oder den Sie für ungenau halten? Zögern Sie nicht, sich über LinkedIn direkt mit mir in Verbindung zu setzen. Es wäre nicht das erste Mal, dass ich aus einem solchen Austausch lerne.

Kontaktieren Sie mich

1. The Table Group

 

Unternehmen

The Table Group ist ein Unternehmen, das sich dafür einsetzt, Unternehmen erfolgreicher zu machen und die Arbeit erfüllender zu gestalten.

Beurteilungsbericht

Der Hauptzweck dieses Teambeurteilungsberichts besteht darin, Ihrem Team ein Gefühl für seine Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche zu vermitteln. Die Assessment selbst ist zwar quantitativ und datengestützt, ihr wichtigster Aspekt ist jedoch die qualitative Perspektive, die sie dem bewerteten Team bietet, und die Diskussion, die sie zu bestimmten Themen auslöst.

Rating

⭐⭐⭐

Die wichtigsten Stärken und Schwächen

🟢 E inleitung: Dieser Bericht vermittelt den Befragten ein klares Verständnis dessen, was sie dank der Einführung und Erläuterung des verwendeten Modells zu lesen und zu lernen erwarten können.

The Table Group beginnt den Bericht mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse, bevor sie ins Detail geht. Auf diese Weise wird das Team dazu angeregt, weiterzulesen und herauszufinden, warum die Ergebnisse so sind, wie sie sind.

 

 

🟠 Lesbarkeit: Das Verhältnis von Text und Bild auf den ersten Seiten ist eher textlastig. Bilder, Grafiken und Beispiele könnten den Leser trösten.

Das gleiche Problem tritt später im Bericht auf, wo die Ergebnisse ausführlicher diskutiert werden. Es wäre für den Leser anschaulicher, wenn die Variablen in den Ergebnistabellen in Form von Diagrammen dargestellt würden. Dadurch wird die Vergleichbarkeit der verschiedenen Bereiche verbessert.

Die Tabelle "Hauptunterschiedsbereiche" könnte zum Beispiel von einem Tortendiagramm begleitet werden. Diese Diagramme werden verwendet, um die Zusammensetzung einer Einheit oder Gruppe darzustellen - in diesem Fall das Team und die verschiedenen Antworten der Teammitglieder.

 

 

 

Für Feedback verweist der Bericht in jeder Kategorie auf den Abschnitt "Tipps und Übungen". Die Einbeziehung praktischer Tipps ist nützlich, aber sie erregen mehr Aufmerksamkeit, wenn sie innerhalb jeder Kategorie und nicht in einem anderen Abschnitt weiter hinten im Bericht präsentiert werden.

 
 

2. Atlas Point

Unternehmen

Atlas Point hilft Finanzberatern und Privatanlegern, bessere Finanzgespräche mit ihren Kunden zu führen.

Beurteilungsbericht

Um Finanzberatung in großem Umfang anbieten zu können, hat Atlas Point die Assessment von Finanztugenden digitalisiert. Jeder Bericht wird auf der Grundlage der Antworten, die jeder Einzelne auf das Tool gibt, maßgeschneidert.

Rating

⭐⭐⭐⭐

Die wichtigsten Stärken und Schwächen

🟢 Personalisierung: Auf dem Deckblatt werden sowohl der Berater als auch der Befragte/Auftraggeber genannt. Wie oben formuliert, erstellt Atlas Point aus einem Assessment auch zwei verschiedene Berichte: einen für den Kunden und einen für den Berater.

🟢 Design / Lesbarkeit : Es gibt eine klare Verwendung von Symbolen und Farben, was der Struktur des Berichts zugute kommt. Der Leser kann leicht durch den Bericht navigieren.

 

 

🟠 E inleitung: Der Bericht stürzt sich direkt in die Erkenntnisse, ohne Ihnen zu sagen, was Sie als Leser erwarten dürfen oder einen Überblick über die möglichen Ergebnisse zu geben. Dies ist kein Problem für den Berater, der den Inhalt des Berichts kennen sollte, aber der Kunde könnte daran interessiert sein, zu lesen, was er im Laufe des Berichts zu lernen erwartet.

Hinweis: Atlas Point hat dieses Problem durch die Bereitstellung allgemeiner Informationen inline angegangen, was es weitgehend ausgleicht.

3. Indaba Global

Unternehmen

Indaba Global ist ein Schulungs- und Entwicklungsunternehmen, das Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensberatung anbietet. Sie bieten professionelles Coaching für Führungskräfte an.

Beurteilungsbericht

Um Unternehmen, Hochschulen und Beratern zu helfen, die Verhaltenstendenzen einer Person einzuschätzen, haben sie ihr eigenes Verhaltensassessment (DISCflex) entwickelt. Diese Assessment wird mit einem DISC-Bewertungsbericht geliefert.

Rating

⭐⭐⭐

Die wichtigsten Stärken und Schwächen

🟢 Externe Ressourcen: In ihrer Methodik verwendet Indaba das Feedback Dritter, um die Ergebnisse des Befragten mit der Einschätzung anderer (Kollegen, Familie und Freunde) zu vergleichen. Dies ist ein sehr guter Ansatz, um eine tiefe Selbstreflexion zu fördern.

🟠 Personalisierung: Wir können von einer klaren Personalisierung auf der Grundlage der Antworten des Befragten sprechen. Davon abgesehen gibt es aber wenig bis gar keine Personalisierung, wie etwa die Verwendung des Namens des Befragten.

🟠 Lesbarkeit: Auch wenn es einige sehr nützliche Diagramm-Visualisierungen gibt, bietet Indaba auch viele textbasierte Informationen. Meiner Meinung nach neigen wir leicht zu einer gewissen Informationsüberlastung. Das könnte dazu führen, dass der Leser das Interesse verliert. Außerdem wird im Bericht eine kleine Schrift verwendet, was sich negativ auf die Lesbarkeit auswirkt.

 
 
 
 
 

Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Erstellung eines PDF-Bewertungsberichts mit variablem Text (d. h. Text, der je nach den Antworten, die der Befragte in der Assessment gegeben hat, variiert) das Vorhandensein von Kopf- und Fußzeilen berücksichtigen. Wie Sie oben sehen können, verschwindet ein Teil des Textes hinter der Fußzeile.

Wenn Sie einige dieser Erkenntnisse in die Praxis umsetzen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie Ihr DISC-Assessment mit Pointerpro erstellen können.

🔴 Design: Das Design des Berichts ist sehr einfach. Er würde professioneller aussehen, wenn der Corporate Identity mehr Aufmerksamkeit geschenkt würde. Erwägen Sie den Einsatz von Grafikdesign-Tools, um Ihre visuelle Attraktivität zu verbessern und mühelos eine ausgefeiltere Präsentation zu erstellen.

4. BDC

Unternehmen

BDC ist eine kanadische Bank für Unternehmensentwicklung. Es handelt sich um ein Finanzinstitut, das sich ausschließlich an Unternehmer wendet. Sie unterstützt die Gründung und Entwicklung kanadischer Unternehmen durch Finanzierung, Beratung und Verbriefung, wobei der Schwerpunkt auf kleinen und mittleren Unternehmen liegt.

Beurteilungsbericht

BDC erstellte digitales Reifegrad-assessment, um herauszufinden, wo das Unternehmen des Befragten steht. Der Reifegradbericht zeigt, wie das Unternehmen im Vergleich zu seinen Branchenkollegen dasteht, und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf.

Rating

⭐⭐⭐

Stärken und Schwächen

🟢 Lesbarkeit: Er lässt sich leicht lesen und gibt dem Befragten die Möglichkeit, das Wesentliche seiner Ergebnisse zu erfassen.

🟢 Externe Ressourcen: BDC wendet ein Vergleichsmodell an, das es den Befragten ermöglicht, ihre Ergebnisse mit Branchen-Benchmarks zu vergleichen.

 

 

🟠 Einleitung: Wenn wir uns die Struktur anschauen, sehen wir keine klare Einleitung. BDC springt sofort zu den Ergebnissen. Ist das ein Problem? In diesem speziellen Fall nicht unbedingt. Die Ergebnisse werden von Diagrammen und kontextbezogenen Informationen begleitet, die es den Befragten ermöglichen, ihre Ergebnisse in einem größeren Zusammenhang zu sehen.

🟠 Gestaltung: Der Bericht ist schön gestaltet, mit einer klaren Darstellung ihrer Corporate Identity. Leider gibt es kein Deckblatt. Ein Deckblatt verleiht dem Bericht in den Augen des Befragten ein professionelleres Aussehen.

🔴 Personalisierung: Der Bericht ist relativ kurz und die Empfehlungen, die dem Befragten mitgeteilt werden, sind nur in geringem Maße personalisiert. Alle Erkenntnisse sind mit dem Profil "konservativ" verknüpft, in diesem Fall, und der Bericht geht nicht tiefer auf die einzelnen Antworten des Befragten ein.

 

 

Auch die empfohlene Lektüre ist zu allgemein und folglich nicht fesselnd. Denken Sie daran, Ihre eigene(n) Reifegradbewertung(en) zu entwickeln? Dann sollten Sie diese Seite lesen.

 

LinkedIn-Banner mit Ine Wouters

 

Fragen oder Anmerkungen?

Stoßen Sie auf einen Beitrag von mir, der Ihnen nicht gefällt oder den Sie für ungenau halten? Zögern Sie nicht, sich über LinkedIn direkt mit mir in Verbindung zu setzen. Es wäre nicht das erste Mal, dass ich aus einem solchen Austausch lerne.

Kontaktieren Sie mich

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Beurteilungsberichts

Die ideale Struktur eines Beurteilungsberichts hängt von verschiedenen Faktoren ab. Werfen wir einen Blick auf dieses Beispiel:

 

 

1. Verwenden Sie ein Deckblatt

  • Beginnen Sie Ihren Beurteilungsbericht mit einem Deckblatt, das Ihre Marke klar repräsentiert und den Befragten anspricht.
  • Achten Sie darauf, dass das Deckblatt professionell und attraktiv aussieht, passend zu Ihrer Branche.
  • Repräsentieren Sie Ihre Marke, indem Sie Ihre Markenfarbe(n), Schriftart, Logo und Stil einbeziehen.
 
 
 
 

2. Erläutern Sie, was der Befragte in dem Bericht vorfinden wird

  • Sprechen Sie mit dem Befragten, als ob Sie ein echtes Gespräch führen würden.
  • Erklären Sie das Ziel.
  • Erläutern Sie die Struktur des Berichts.
  • Verwenden Sie Symbole, um die verschiedenen Abschnitte des Berichts zu kennzeichnen.
  • Seien Sie transparent über die Methode, mit der Sie die Ergebnisse und Erkenntnisse gewonnen haben.

 

 
 

3. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse liefern

  • Zeigen Sie die Gesamtergebnisse des Befragten, bevor Sie in jedem einzelnen Abschnitt ins Detail gehen.
  • Stellen Sie die Ergebnisse in einem übersichtlichen Diagramm dar. Ein Säulendiagramm ist nützlich, um mehrere Ergebnisse in einer Ansicht darzustellen.
  • Lassen Sie die Befragten einen Blick auf die Übersicht ihrer Ergebnisse werfen, gefolgt von personalisierten Empfehlungen auf der Grundlage ihrer Ergebnisse. Dies hilft dem Leser bei der Vorbereitung auf die detaillierte Diskussion der einzelnen Themen später im Bericht.
 
 
 
 

4. Diskutieren Sie jedes Thema separat

Zeigen Sie den Befragten pro Thema, wie sie abgeschnitten haben und was dies für sie bedeutet:

  • Verwenden Sie ein Symbol oder ein Bild, um die verschiedenen Themen eindeutig zu identifizieren.
  • Fügen Sie eine benutzerdefinierte Assessment ein und visualisieren Sie die persönliche Assessment des Befragten mit einer Anzeige. Sie können auch andere Diagramme verwenden, insbesondere wenn Sie zeigen möchten, wie der Befragte im Vergleich zu Gleichaltrigen, einem Branchendurchschnitt usw. abschneidet. Für letzteres können Sie ein Balkendiagramm verwenden.
  • Erstellen Sie personalisierte Empfehlungen auf der Grundlage der Assessment des Befragten.

 

 

 
 

Sie können den Bericht mit einer kurzen Schlussfolgerung, einem Aufruf zum Handeln oder allgemeinen Informationen über Ihr Unternehmen abschließen.

Beeindrucken Sie potenzielle Kunden mit von Pointerpro erstellten automatisierten Berichten

 

Hier ist eine kurze Einführung in die Funktionsweise von Pointerpro, die ich Ihnen selbst gegeben habe.

Das sagen Kunden über uns.

Fazit: Wie man sich von anderen Beurteilungsberichten abhebt

Es gibt viele Faktoren, die die Qualität eines Beurteilungsberichts bestimmen. Wenn ich etwas hervorheben müsste, was viele Agenturen oder Organisationen übersehen, würde ich diese beiden nennen:

  1. Personalisieren Sie Ihren Assessment-Bericht: Verwenden Sie den Namen des Befragten im gesamten Bericht. Sie können dies in der Kopf- oder Fußzeile, in textbasierten Blöcken oder in Diagrammtiteln tun. Fügen Sie für jeden Aspekt, den Sie besprechen, personalisiertes Feedback ein.
  2. Machen Sie Ihren Beurteilungsbericht visuell: Halten Sie Text und Bilder im Gleichgewicht. Warum die Ergebnisse in Textform erläutern, wenn Sie sie in leicht verständlichen Diagrammen oder Tabellen darstellen können? Vergessen Sie Ihr Design nicht: Berücksichtigen Sie Ihre Corporate Identity, verwenden Sie Ihre Hausschrift und -farben.

Es ist wichtig zu wissen, dass es nicht das eine "ideale Modell" gibt, das auf jeden Beurteilungsbericht angewendet werden kann. Wenn Sie planen, Ihre eigenen Bewertungsberichte zu erstellen und sich noch nicht für ein Tool entschieden haben, sollten Sie Pointerpro unbedingt ausprobieren.

Wenn Sie an automatisch erstellten, personalisierten, gut gestalteten und gebrandeten Beurteilungsberichten interessiert sind, setzen wir uns gerne mit Ihnen in Verbindung, damit Sie loslegen können.

Erstellen Sie Ihre eigene Assessment
kostenlos!

Empfohlene Lektüre

Möchten Sie mehr wissen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang

Bitte warten...
Ihre Übermittlung war erfolgreich!

Über den Autor:

Ine Wouters

Ine ist eine leidenschaftliche Vermarkterin mit einer Leidenschaft für Branding und Strategie. Sie mag einen sachlichen Ansatz mit einem Auge für Kreativität in Kombination mit dem Erreichen von Zielen.