5 bewährte Verfahren für die Präsentation Ihrer Umfrageergebnisse: Ein Leitfaden für Berater, Personalverantwortliche, Marketers und mehr

Geschrieben 8. August 2024, von Roman Daneghyan

In der heutigen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, seine Kunden zu verstehen. Das Sammeln von Daten kann eine Herausforderung sein, aber die Umwandlung dieser Daten in nützliche Informationen oder repräsentative Statistiken ist eine ganz andere Sache.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die beste Technik zum Verständnis von Bewertungs- oder Umfrageergebnissen ist deren Visualisierung. In diesem Artikel sehen wir uns die 5 besten Möglichkeiten zur effektiven Präsentation Ihrer Bewertungs- oder Umfrageergebnisse an:

Psst. Wenn Sie direkt in die Erstellung von Fragebögen mit erweiterter und automatisierter Berichterstellung einsteigen möchten, finden Sie heraus, ob unsere Software das Richtige für Sie ist.

 

1. Verwendung von Diagrammen für die Präsentation von Umfrageergebnissen auf einen Blick

Ein Diagramm oder eine Grafik ist eine visuelle Darstellung von Daten. Das Hauptziel bei der Verwendung von Diagrammen besteht darin, Ihre Bewertungs- oder Umfrageergebnisse auf eine aussagekräftige Weise darzustellen.

Gute Diagramme vermitteln dem Publikum einfach und schnell Informationen, während ein schlechtes Diagramm Verwirrung stiftet. Sie heben die hervorstechenden Funktionen der Bewertungsergebnisse hervor und bieten eine bequeme Methode zum Vergleich verschiedener Datensätze. Egal, ob Sie eine Beziehung aufzeigen, einen Trend hervorheben oder einen Vergleich anstellen wollen, Diagramme helfen den Nutzern zu verstehen, worüber Sie sprechen.

Werfen Sie einen Blick auf die Bilder unten, die sowohl gute als auch schlechte Diagramme zeigen.

Gutes Diagramm: präzise und klar

 

 

Schlechtes Diagramm: verwirrend und unklar

 

 

Es gibt verschiedene Diagrammtypen wie Balkendiagramm, Liniendiagramm, Venn-Diagramm, Tortendiagramm und mehr. Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Diagrammtypen für eine einfache und übersichtliche Darstellung der von Ihnen gesammelten Bewertungs- oder Umfrageergebnisse. Wählen Sie daher das Diagramm aus, das am besten zu Ihrer Situation passt.

Sie können Ihre Diagramme in diesen Beispielen für Geschäftspräsentationen darstellen, die Ihnen helfen, ansprechende und überzeugende Präsentationen für verschiedene Zwecke zu erstellen, von Verkaufsgesprächen bis hin zu Unternehmensbesprechungen.

Balkendiagramm

Balkendiagramme sind eine Art von Diagramm, das zur Darstellung und zum Vergleich der Anzahl, Häufigkeit oder anderer Maße für verschiedene diskrete Kategorien von Daten verwendet wird.

Balkendiagramme gehören zu den am häufigsten verwendeten Diagrammtypen, da sie einfach zu erstellen und sehr leicht zu interpretieren sind. Sie sind außerdem ein flexibler Diagrammtyp, und es gibt mehrere Varianten des Standard-Balkendiagramms, darunter horizontale Balkendiagramme, gruppierte oder Komponentendiagramme und gestapelte Balkendiagramme.

Balkendiagramme eignen sich am besten, um Dinge zwischen verschiedenen Gruppen zu vergleichen oder um Veränderungen im Zeitverlauf zu verfolgen. Wenn Sie jedoch versuchen, Veränderungen im Laufe der Zeit zu messen, sind Balkendiagramme am besten geeignet, wenn die Veränderungen größer sind.

 

 

Liniendiagramm

Liniendiagramme werden in der Regel verwendet, um Zeitreihendaten darzustellen, d. h. wie sich eine oder mehrere Variablen über einen bestimmten Zeitraum hinweg verändern.

Liniendiagramme sind besonders nützlich, um Muster und Trends in den Daten zu erkennen, z. B. saisonale Effekte, große Veränderungen und Wendepunkte. Neben Zeitreihendaten eignen sich Liniendiagramme auch für die Darstellung von Daten, die über andere kontinuierliche Variablen wie z. B. Entfernungen gemessen werden.

Ein Liniendiagramm könnte beispielsweise zeigen, wie sich die Verschmutzungswerte mit zunehmender Entfernung von einer Quelle verändern oder wie sich der Gehalt einer Chemikalie mit der Tiefe des Bodens verändert. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, ob die Daten in ausreichend regelmäßigen Abständen erhoben wurden, so dass Schätzungen für einen Punkt, der auf halber Strecke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Messungen liegt, sinnvoll wären. In einem Liniendiagramm stellt die x-Achse die kontinuierliche Variable dar (z. B. Jahr oder Entfernung), während die y-Achse eine Skala hat und die Messung angibt. Mehrere Datenreihen können auf demselben Liniendiagramm dargestellt werden, was besonders nützlich für die Analyse und den Vergleich von Trends ist.

Typische Beispiele für Daten, die mit Liniendiagrammen dargestellt werden können, sind monatliche Niederschlagsmengen und jährliche Arbeitslosenquoten.

 

 

Venn-Diagramm

Ein Venn-Diagramm (auch Primärdiagramm, Mengendiagramm oder Logikdiagramm genannt) wird verwendet, um alle möglichen logischen Beziehungen zwischen verschiedenen Mengen darzustellen. In diesem Diagramm werden sich überschneidende Formen, häufig Kreise, verwendet, um die logischen Beziehungen zwischen zwei oder mehr Mengen von Elementen zu veranschaulichen.

Mit dem kostenlosen Venn-Diagrammersteller von Canva können Sie Ihr eigenes Venn-Diagramm erstellen.

Wenn Sie zum Beispiel drei Funktionen haben, können Sie diese wie folgt darstellen:

 

 

Kreisdiagramm

Dies ist eine der beliebtesten Arten von Diagrammen, die es gibt. Sie werden verwendet, um Teile zu vergleichen. Jeder Kreisbogen wird durch übergreifende Linien von seinen Abschlüssen bis zum Brennpunkt des Kreises abgegrenzt, wodurch keilförmige "Scheiben" entstehen. Die Summe aller Scheiben ist immer 100%.

 

2. Video-Infografiken für eine lebendige Präsentation Ihrer Umfrageergebnisse

 

 

Video-Infografiken oder animierte Infografiken sind eine weitere Möglichkeit, Ihre Statistiken zu präsentieren.

Videoinfografiken werden erstellt, indem verschiedene Animationen in einem Informationsvideo kombiniert werden. Sie helfen Ihnen dabei, Bewertungs- oder Umfrageergebnisse auf ansprechende Weise zu erläutern.

Es kann eine zusätzliche Dimension der Spannung hinzufügen und einen kurzen Überblick über Ihre Geschäftsdaten geben.

Abgesehen davon bieten visuelle Infografiken eine effektive Kommunikationsquelle, mit der sich konkrete und komplexe Informationen mühelos vermitteln lassen. Wenn Sie eine überzeugende Idee für eine Video-Infografik haben, können Sie mit einem Videoerstellungs-Tool eine Video-Infografik für Ihr Unternehmen erstellen.

Unter den verschiedenen Online-Tools zur Videoerstellung können Sie sich von Renderforest helfen lassen. Es handelt sich dabei um eine kostenlose Plattform zur Videoerstellung, mit der Sie innerhalb weniger Minuten Werbevideos, Diashows, Intros, Videos für besondere Veranstaltungen und vieles mehr erstellen können. Nutzen Sie Renderforest als erschwingliches, schnelles und benutzerfreundliches Tool, um Videoinfografiken zu erstellen und Ihre Umfrageergebnisse auf verständliche und attraktive Weise zu präsentieren.

3. Infografiken zum Zusammenfassen und Erzählen einer visuellen Geschichte

Infografiken sind eine weitere großartige Möglichkeit, Ihre Geschäftsstatistiken mit Ihrem Publikum zu teilen. Umfrageergebnisse lassen sich leicht in Grafiken und Diagramme umwandeln, was Umfrageergebnisse und Infografiken zu einem perfekten Paar macht.

Infografiken sind nicht nur ein Blickfang, sondern lassen Ihre Geschäftsdaten auch ansprechender und eindrucksvoller aussehen. Es gibt eine Reihe von Beispielen für statistische Infografiken, die in der Branche zum Renner geworden sind.

Zum Beispiel Bill Gates' Infografik zu den tödlichsten Tieren der Welt.

 

 

Eine aussagekräftige Infografik wird bei Ihrem Publikum einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Sie können auch die Idee dieser Infografik aufgreifen und etwas Außergewöhnliches schaffen. Das Beste an Infografiken ist, dass sie einfach zu gestalten sind und jeder sie erstellen kann, auch wenn er keine Erfahrung im Design hat.

Unsere Freunde von Venngage haben einen großartigen Artikel über die Umwandlung von Umfrageergebnissen in eine Infografik geschrieben.

4. Datenvisualisierung

Eine der besten Möglichkeiten, Statistiken zu interpretieren, ist die Visualisierung der Zahlen in Form eines Bildes. Dies kann Ihnen helfen, ein Muster zu erkennen, das sonst nicht sichtbar ist.

Um Ihre Umfrageergebnisse zu präsentieren, kann eine visuelle Darstellung Ihre Botschaft fördern und statistische Informationen zeigen. Dies kann in Form von Diagrammen, Tabellen oder Grafiken geschehen. Mit Excel lassen sich alle Aspekte eines Diagramms unglaublich schnell und einfach bearbeiten, und es ist so weit verbreitet. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Excel haben, finden Sie leicht Schulungsprogramme, die Sie auf den neuesten Stand bringen.

Werfen Sie einen Blick auf das Säulendiagramm:

 

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Auswahl von Akzentfarben zur Hervorhebung wichtiger Daten oder Änderungen

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Horizontale Beschriftungen zur Verbesserung der Lesbarkeit

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Y-Achse auf 0 setzen, um die genauen Werte in Ihrem Diagramm wiederzugeben

Denken Sie daran, dass visuelle Darstellungen für Leser leicht zu verstehen sind. Statistiken, die in Form von Bildern präsentiert werden, sind im Vergleich zu langen Listen mit Zahlen leicht zu verstehen. Die visuelle Darstellung veranschaulicht schnell aktuelle Trends und ist ein effizienter Weg, um die Informationen aus der Datenbank in das Gedächtnis des Lesers zu übertragen.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass eine schlechte Visualisierung von Statistiken oft irreführend sein kann. Daher ist ein Gleichgewicht zwischen Funktion und Design sehr wichtig. Komplexe Visualisierungen können nicht mit dem Publikum kommunizieren. Irreführende Informationen können auch das Ergebnis unterschiedlicher kultureller Traditionen sein. So können beispielsweise Farben weltweit unterschiedliche symbolische Bedeutungen haben.

5. Verwandeln Sie Ihre Daten in ausgewachsene Präsentationen

Last but not least Präsentationen. Daten können nur funktionieren, wenn sie für Ihr Publikum verständlich sind.

Der beste Weg, ein Durcheinander von Zahlen, Daten und Statistiken zu entschlüsseln, ist eine visuelle Präsentation. Haben Sie schon einmal einen Presentation Maker für die Präsentation Ihrer Geschäftsstatistiken verwendet? Wenn nicht, dann probieren Sie dies jetzt aus. Es ist eine effiziente und bekannte Methode, um Ihre Botschaft an Ihr potenzielles Publikum effektiv zu vermitteln.

 

 

Die Erstellung einer Datenvisualisierung ist an sich schon eine Kunst. Sie müssen verschiedene Faktoren berücksichtigen, z. B. die Art der Daten, die Sie weitergeben möchten, und das Medium für Ihre Daten, während Sie sich an Designtrends orientieren, um sicherzustellen, dass Ihre Präsentation modern und eindrucksvoll ist.

Durch die Analyse Ihrer Daten und die Auswahl eines Mediums können Sie eine effektive Präsentation zur Darstellung Ihrer Daten entwerfen. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass die Präsentationen, die Sie erstellen, von hoher Qualität sind und die Besucher ansprechen. Wenn Sie Ihre Umfrageergebnisse mit diesen effektiven Methoden präsentiert haben, vergessen Sie nicht, Ihrem Publikum Feedback-Kanäle zur Verfügung zu stellen, damit es seine Gedanken und Erkenntnisse mitteilen kann. Das Feedback Ihres Publikums kann Ihnen dabei helfen, Ihre Präsentationstechniken zu verfeinern und den Informationsbedarf der Besucher besser zu decken.

Denken Sie immer daran, dass hinter jeder Statistik eine Geschichte steckt, und eine Datenvisualisierung kann Ihnen dabei helfen, diese Geschichte erfolgreich darzustellen.

Abschließende Worte

Schaubilder, Diagramme und Tabellen sind allesamt großartige und attraktive Möglichkeiten zur Präsentation von Umfrageergebnissen, die leicht zu verstehen sind. Der Hauptgrund für die Verwendung visueller Darstellungen ist die Klarheit, denn manche Daten lassen sich besser verstehen, wenn sie visuell erklärt werden. Und wenn es um die Präsentation von Daten geht, ist nichts effektiver als eine Tabelle oder ein Diagramm. Fügen Sie Ihrer Präsentation Ihr Logo hinzu, und Sie haben einen professionell gestalteten Umfragebericht.

 

Wie Sie mit Pointerpro automatisierte Umfrageberichte erstellen

 

Hier finden Sie eine kurze Einführung in die Funktionsweise von Pointerpro, die Ihnen einer unserer Produktexperten, Chris, gibt.

Das sagen Kunden über uns.

Erstellen Sie Ihre eigene Assessment
kostenlos!

Die Leute fragen auch

Fassen Sie offene Antworten mithilfe von Schlüsselwort-Clustern oder Stimmungsanalysen zu gemeinsamen Themen zusammen. Präsentieren Sie herausragende Zitate, die größere Trends widerspiegeln, und ergänzen Sie sie mit visuellen Darstellungen wie Wortwolken oder Stimmungsbalken, um die Daten verständlich zu machen. Vermeiden Sie es, die Leser mit unbearbeiteten Kommentaren zu erdrücken, sondern sorgen Sie für Klarheit und Wirkung.

Verwenden Sie klare visuelle Darstellungen wie Balkendiagramme oder Net Promoter Score (NPS)-Indikatoren, um wichtige Zufriedenheitsmetriken hervorzuheben. Segmentieren Sie die Ergebnisse nach Kundentyp oder Kontaktpunkt, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Kombinieren Sie, wenn möglich, quantitative Daten mit einigen Kundenzitaten, um die Ergebnisse zu vermenschlichen.

Setzen Sie auf Transparenz und Trends. Verwenden Sie anonymisierte aggregierte Daten, um Muster aufzuzeigen und gleichzeitig die Vertraulichkeit zu wahren. Vergleichen Sie aktuelle Ergebnisse mit früheren Umfragen und gruppieren Sie sie nach Abteilungen oder Funktionen, um spezifische Möglichkeiten aufzuzeigen. Heben Sie sowohl Erfolge als auch Wachstumsbereiche hervor, um Vertrauen zu schaffen.

Beginnen Sie mit einer Zusammenfassung in einem Absatz, in der Sie die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassen, gefolgt von den wichtigsten Trends oder herausragenden Messwerten. Verwenden Sie Aufzählungspunkte, Infografiken oder Dashboards, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Passen Sie Ihre Zusammenfassung an die Zielgruppe an - ob diese strategische Erkenntnisse oder taktische Empfehlungen benötigt.

Nutzen Sie den Ansatz des "Data Storytelling": Erläutern Sie den Zweck der Umfrage, stellen Sie die wichtigsten Erkenntnisse klar dar und interpretieren Sie, was sie im Kontext bedeuten. Vermeiden Sie Fachjargon, und halten Sie Zahlen mit Erzählungen im Gleichgewicht. Beziehen Sie die Ergebnisse immer auf die ursprüngliche Frage oder das Ziel des Unternehmens zurück, um die Botschaft zu verankern.

Empfohlene Lektüre

Möchten Sie mehr wissen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang

Bitte warten...
Ihre Übermittlung war erfolgreich!

Über den Autor:

Roman Daneghyan

Roman Daneghyan ist Chief Marketing Officer bei Renderforest, spezialisiert auf Social Media Marketing, Content Marketing und SEO.