In der heutigen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, seine Kunden zu verstehen. Das Sammeln von Daten kann eine Herausforderung sein, aber die Umwandlung dieser Daten in nützliche Informationen oder repräsentative Statistiken ist eine ganz andere Sache.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die beste Technik zum Verständnis von Bewertungs- oder Umfrageergebnissen ist deren Visualisierung. In diesem Artikel sehen wir uns die 5 besten Möglichkeiten zur effektiven Präsentation Ihrer Bewertungs- oder Umfrageergebnisse an:
- Die Verwendung von Diagrammen für die Präsentation von Umfrageergebnissen auf einen Blick
- Video-Infografiken für eine lebendige Präsentation Ihrer Umfrageergebnisse
- Infografiken zum Zusammenfassen und Erzählen einer visuellen Geschichte
- Datenvisualisierung
- Verwandeln Sie Ihre Daten in vollwertige Präsentationen
Psst. Wenn Sie direkt in die Erstellung von Fragebögen mit erweiterter und automatisierter Berichterstellung einsteigen möchten, finden Sie heraus, ob unsere Software das Richtige für Sie ist.
1. Verwendung von Diagrammen für die Präsentation von Umfrageergebnissen auf einen Blick
Ein Diagramm oder eine Grafik ist eine visuelle Darstellung von Daten. Das Hauptziel bei der Verwendung von Diagrammen besteht darin, Ihre Bewertungs- oder Umfrageergebnisse auf eine aussagekräftige Weise darzustellen.
Gute Diagramme vermitteln dem Publikum einfach und schnell Informationen, während ein schlechtes Diagramm Verwirrung stiftet. Sie heben die hervorstechenden Funktionen der Bewertungsergebnisse hervor und bieten eine bequeme Methode zum Vergleich verschiedener Datensätze. Egal, ob Sie eine Beziehung aufzeigen, einen Trend hervorheben oder einen Vergleich anstellen wollen, Diagramme helfen den Nutzern zu verstehen, worüber Sie sprechen.
Werfen Sie einen Blick auf die Bilder unten, die sowohl gute als auch schlechte Diagramme zeigen.
Video-Infografiken oder animierte Infografiken sind eine weitere Möglichkeit, Ihre Statistiken zu präsentieren.
Videoinfografiken werden erstellt, indem verschiedene Animationen in einem Informationsvideo kombiniert werden. Sie helfen Ihnen dabei, Bewertungs- oder Umfrageergebnisse auf ansprechende Weise zu erläutern.
Es kann eine zusätzliche Dimension der Spannung hinzufügen und einen kurzen Überblick über Ihre Geschäftsdaten geben.
Abgesehen davon bieten visuelle Infografiken eine effektive Kommunikationsquelle, mit der sich konkrete und komplexe Informationen mühelos vermitteln lassen. Wenn Sie eine überzeugende Idee für eine Video-Infografik haben, können Sie mit einem Videoerstellungs-Tool eine Video-Infografik für Ihr Unternehmen erstellen.
Unter den verschiedenen Online-Tools zur Videoerstellung können Sie sich von Renderforest helfen lassen. Es handelt sich dabei um eine kostenlose Plattform zur Videoerstellung, mit der Sie innerhalb weniger Minuten Werbevideos, Diashows, Intros, Videos für besondere Veranstaltungen und vieles mehr erstellen können. Nutzen Sie Renderforest als erschwingliches, schnelles und benutzerfreundliches Tool, um Videoinfografiken zu erstellen und Ihre Umfrageergebnisse auf verständliche und attraktive Weise zu präsentieren.
Denken Sie daran, dass visuelle Darstellungen für Leser leicht zu verstehen sind. Statistiken, die in Form von Bildern präsentiert werden, sind im Vergleich zu langen Listen mit Zahlen leicht zu verstehen. Die visuelle Darstellung veranschaulicht schnell aktuelle Trends und ist ein effizienter Weg, um die Informationen aus der Datenbank in das Gedächtnis des Lesers zu übertragen.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass eine schlechte Visualisierung von Statistiken oft irreführend sein kann. Daher ist ein Gleichgewicht zwischen Funktion und Design sehr wichtig. Komplexe Visualisierungen können nicht mit dem Publikum kommunizieren. Irreführende Informationen können auch das Ergebnis unterschiedlicher kultureller Traditionen sein. So können beispielsweise Farben weltweit unterschiedliche symbolische Bedeutungen haben.
Wie Sie mit Pointerpro automatisierte Umfrageberichte erstellen
Hier finden Sie eine kurze Einführung in die Funktionsweise von Pointerpro, die Ihnen einer unserer Produktexperten, Chris, gibt.
"Wir verwenden Pointerpro für alle Arten von Umfragen und Assessments in unserem globalen Unternehmen, und die Mitarbeiter schätzen die Benutzerfreundlichkeit und die flexible Berichterstattung."
Direktor bei Alere
"Ich gebe dem neuen Report Builder 5 Sterne für seine Benutzerfreundlichkeit. Jeder, der keine Programmierkenntnisse hat, kann schnell automatisierte personalisierte Berichte erstellen."
CFO & COO bei Egg Science
"Ihr habt großartige Arbeit geleistet, indem ihr die Anwendung so einfach wie möglich gestaltet habt, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen."
Kundenbetreuer bei Reed Talent Solutions
"Es ist ein großer Vorteil, Formeln und die Möglichkeit für eine wirklich gründliche Analyse zu haben. Es gibt Hunderte von Formeln, aber der Kunde sieht nur den einfach zu lesenden Bericht. Wenn man so etwas sucht, ist es wirklich gut, mit Pointerpro zu arbeiten."
Country Manager Niederlande bei Better Minds at Work
Fassen Sie offene Antworten mithilfe von Schlüsselwort-Clustern oder Stimmungsanalysen zu gemeinsamen Themen zusammen. Präsentieren Sie herausragende Zitate, die größere Trends widerspiegeln, und ergänzen Sie sie mit visuellen Darstellungen wie Wortwolken oder Stimmungsbalken, um die Daten verständlich zu machen. Vermeiden Sie es, die Leser mit unbearbeiteten Kommentaren zu erdrücken, sondern sorgen Sie für Klarheit und Wirkung.
Verwenden Sie klare visuelle Darstellungen wie Balkendiagramme oder Net Promoter Score (NPS)-Indikatoren, um wichtige Zufriedenheitsmetriken hervorzuheben. Segmentieren Sie die Ergebnisse nach Kundentyp oder Kontaktpunkt, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Kombinieren Sie, wenn möglich, quantitative Daten mit einigen Kundenzitaten, um die Ergebnisse zu vermenschlichen.
Setzen Sie auf Transparenz und Trends. Verwenden Sie anonymisierte aggregierte Daten, um Muster aufzuzeigen und gleichzeitig die Vertraulichkeit zu wahren. Vergleichen Sie aktuelle Ergebnisse mit früheren Umfragen und gruppieren Sie sie nach Abteilungen oder Funktionen, um spezifische Möglichkeiten aufzuzeigen. Heben Sie sowohl Erfolge als auch Wachstumsbereiche hervor, um Vertrauen zu schaffen.
Beginnen Sie mit einer Zusammenfassung in einem Absatz, in der Sie die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassen, gefolgt von den wichtigsten Trends oder herausragenden Messwerten. Verwenden Sie Aufzählungspunkte, Infografiken oder Dashboards, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Passen Sie Ihre Zusammenfassung an die Zielgruppe an - ob diese strategische Erkenntnisse oder taktische Empfehlungen benötigt.
Nutzen Sie den Ansatz des "Data Storytelling": Erläutern Sie den Zweck der Umfrage, stellen Sie die wichtigsten Erkenntnisse klar dar und interpretieren Sie, was sie im Kontext bedeuten. Vermeiden Sie Fachjargon, und halten Sie Zahlen mit Erzählungen im Gleichgewicht. Beziehen Sie die Ergebnisse immer auf die ursprüngliche Frage oder das Ziel des Unternehmens zurück, um die Botschaft zu verankern.
Möchten Sie mehr wissen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang