1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.








Ein Bestellformular ist ein Dokument oder Format, das von Unternehmen oder Organisationen verwendet wird, um Kundenbestellungen für Produkte oder Dienstleistungen zu erfassen und zu bearbeiten. Es dient als strukturierte Vorlage, die das Sammeln von sachdienlichen Informationen erleichtert, die erforderlich sind, um die Kaufanfrage eines Kunden zu erfüllen. Der Hauptzweck eines Bestellformulars besteht darin, eine offizielle Aufzeichnung der vom Kunden gewünschten Artikel, Mengen, Preise, Lieferdetails und zusätzlicher Spezifikationen oder Präferenzen zu erstellen.
Ein Bestellformular besteht in der Regel aus mehreren Hauptkomponenten. Es beginnt mit der Erfassung der Kontaktinformationen des Kunden, wie Name, Lieferadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Informationen sind entscheidend für die korrekte Bearbeitung und Zustellung der Bestellung.
Das Bestellformular geht dann zum Hauptteil über, in dem der Kunde die Einzelheiten seiner Bestellung angibt. Dies umfasst in der Regel Felder oder Abschnitte für die Eingabe des Produkt- oder Dienstleistungsnamens, der Menge, der Größe oder der Spezifikationen und anderer relevanter Details, die für die genaue Erfüllung der Kundenanforderung hilfreich sind. Je nach Art des Unternehmens kann das Bestellformular auch Optionen für die individuelle Anpassung oder die Auswahl verschiedener Produktvarianten enthalten.
Ein wichtiger Aspekt des Bestellformulars ist der Preis- und Zahlungsabschnitt, in dem der Preis der einzelnen Artikel, die Zwischensumme, alle anfallenden Steuern und der fällige Gesamtbetrag deutlich angegeben werden. Hier kann der Kunde auch seine bevorzugte Zahlungsmethode auswählen und die erforderlichen Zahlungsangaben machen.
Wenn die Produkte geliefert werden müssen, werden im Bestellformular Versand- oder Lieferinformationen erfasst. Dazu gehören in der Regel Felder zur Auswahl einer Versandart, zur Angabe spezifischer Lieferanweisungen oder eines bevorzugten Liefertermins.
Zusätzlich kann ein Bestellformular einen Abschnitt enthalten, in dem die Bedingungen für den Kauf dargelegt werden. Dies kann Aspekte wie Rückgaberichtlinien, Garantien, Stornierungs- oder Rückerstattungsrichtlinien und alle Haftungsausschlüsse oder rechtlichen Vereinbarungen umfassen, die der Kunde kennen sollte.
Um die Bestellung abzuschließen, enthält das Formular in der Regel einen Unterschrifts- oder Bestätigungsbereich, in dem der Kunde sein Einverständnis mit den Bedingungen erklärt und seine Absicht bestätigt, mit dem Kauf fortzufahren.
Bestellformulare können verschiedene Formate haben, von traditionellen Papierformularen bis hin zu Online-Formularen auf Websites oder digitalen Formularen, die per E-Mail verschickt werden. Struktur und Inhalt eines Bestellformulars können je nach den spezifischen Anforderungen, Branchenpraktiken und der Art der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen variieren.
Ein Bericht zur Risikobewertung von Anbietern ist ein umfassendes Dokument, das die Ergebnisse des Prozesses zur Risikobewertung von Anbietern darstellt. Der Inhalt des Berichts sollte gründlich und strukturiert sein, um einen klaren Einblick in die mit einem bestimmten Anbieter verbundenen Risiken zu geben. Ein weiteres wichtiges Element, das berücksichtigt werden sollte, sind visuelle Hilfsmittel. Die Veranschaulichung und Hervorhebung wichtiger Ergebnisse durch Diagramme macht Ihren Bericht für die Beteiligten leichter lesbar und interpretierbar.
Die folgenden Punkte sollten in der Regel in einer Vorlage für einen Bericht zur Risikobewertung von Lieferanten enthalten sein:
Ein Bericht zur Risikobewertung von Anbietern ist ein umfassendes Dokument, das die Ergebnisse des Prozesses zur Risikobewertung von Anbietern darstellt. Der Inhalt des Berichts sollte gründlich und strukturiert sein, um einen klaren Einblick in die mit einem bestimmten Anbieter verbundenen Risiken zu geben. Ein weiteres wichtiges Element, das berücksichtigt werden sollte, sind visuelle Hilfsmittel. Die Veranschaulichung und Hervorhebung wichtiger Ergebnisse durch Diagramme macht Ihren Bericht für die Beteiligten leichter lesbar und interpretierbar.
Die folgenden Punkte sollten in der Regel in einer Vorlage für einen Bericht zur Risikobewertung von Lieferanten enthalten sein:
"Wir verwenden Pointerpro für alle Arten von Umfragen und Assessments in unserem globalen Unternehmen, und unsere Mitarbeiter schätzen die Benutzerfreundlichkeit und die flexible Berichterstattung."
Direktor bei Alere
"Ich gebe dem neuen Report Builder 5 Sterne für seine Benutzerfreundlichkeit. Jeder, der keine Programmierkenntnisse hat, kann schnell automatisierte personalisierte Berichte erstellen."
CFO & COO bei Egg Science
"Ihr habt großartige Arbeit geleistet, um die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten und dennoch eine robuste Funktionalität zu bieten.
Kundenbetreuer bei Reed Talent Solutions
"Es ist ein großer Vorteil, Formeln und die Möglichkeit für eine wirklich gründliche Analyse zu haben. Es gibt Hunderte von Formeln, aber der Kunde sieht nur den einfach zu lesenden Bericht. Wenn man so etwas sucht, ist es wirklich gut, mit Pointerpro zu arbeiten."
Country Manager Niederlande bei Better Minds at Work