Bestellformular-Vorlage

Möchten Sie den Verkauf von Produkten steigern oder Ihre Dienstleistungen online verkaufen? Mit einer Bestellformularvorlage können Sie den Umsatz steigern und Ihren Kunden ein fantastisches Erlebnis bieten.

Warum Pointerpro?

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Einfaches Einbinden in Ihre Website

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Alle unsere Bestellvorlagen sind mobilfreundlich und vollständig anpassbar

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wir arbeiten mit all Ihren bevorzugten Tools zusammen

1.500+ Berater, Coaches, Marketingspezialisten, HR-Spezialisten und Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Vorlage.

Warum Pointerpro als Bestellformular-Tool verwenden?

E-Mail-Symbol 150x150 1 pst3n5tghikiyvsjj6yck7hwx6uie78qkad8en2juo 1

Automatische E-Mail-Benachrichtigungen

Erhalten Sie jedes Mal eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn jemand ein Bestellformular ausfüllt.

Weißes Etikett Symbol 150x150 1 pst43mxm9z4ggtv0btbxrjtrrbn4b7nd5u0m88n4sg

Multi-User-Management & Zusammenarbeit

Große Funktionalitäten, für große Teams und Projekte! Mit einer White-Label-Edition von Pointerpro können Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre eigene Marke lenken. Garantiert reibungslose Abläufe mit Funktionalitäten wie Benutzerverwaltung und mehreren Administratoren.

Einnahmen-Symbol 150x150 1 pst3yd27xfwjblit4j9arvqnrhmz4cpl3q8jacgnpc

Verfeinertes Berichtswesen

Bringen Sie Ihre Berichterstattung auf die nächste Stufe mit Datenfiltern, die Sie anpassen können, um verwertbare Erkenntnisse aus dem Gästefeedback zu gewinnen. Geben Sie Berichte öffentlich oder privat weiter, erstellen Sie Echtzeit-Präsentationen und exportieren Sie Ihre Fragebogendaten mühelos in CSV- oder PDF-Dateien.

Visuelles Merkmal Seite 5 1536x698 1

Was ist ein Bestellformular?

Ein Bestellformular ist ein Dokument oder Format, das von Unternehmen oder Organisationen verwendet wird, um Kundenbestellungen für Produkte oder Dienstleistungen zu erfassen und zu bearbeiten. Es dient als strukturierte Vorlage, die das Sammeln von sachdienlichen Informationen erleichtert, die erforderlich sind, um die Kaufanfrage eines Kunden zu erfüllen. Der Hauptzweck eines Bestellformulars besteht darin, eine offizielle Aufzeichnung der vom Kunden gewünschten Artikel, Mengen, Preise, Lieferdetails und zusätzlicher Spezifikationen oder Präferenzen zu erstellen.

Ein Bestellformular besteht in der Regel aus mehreren Hauptkomponenten. Es beginnt mit der Erfassung der Kontaktinformationen des Kunden, wie Name, Lieferadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Informationen sind entscheidend für die korrekte Bearbeitung und Zustellung der Bestellung.

Das Bestellformular geht dann zum Hauptteil über, in dem der Kunde die Einzelheiten seiner Bestellung angibt. Dies umfasst in der Regel Felder oder Abschnitte für die Eingabe des Produkt- oder Dienstleistungsnamens, der Menge, der Größe oder der Spezifikationen und anderer relevanter Details, die für die genaue Erfüllung der Kundenanforderung hilfreich sind. Je nach Art des Unternehmens kann das Bestellformular auch Optionen für die individuelle Anpassung oder die Auswahl verschiedener Produktvarianten enthalten.

Ein wichtiger Aspekt des Bestellformulars ist der Preis- und Zahlungsabschnitt, in dem der Preis der einzelnen Artikel, die Zwischensumme, alle anfallenden Steuern und der fällige Gesamtbetrag deutlich angegeben werden. Hier kann der Kunde auch seine bevorzugte Zahlungsmethode auswählen und die erforderlichen Zahlungsangaben machen.

Wenn die Produkte geliefert werden müssen, werden im Bestellformular Versand- oder Lieferinformationen erfasst. Dazu gehören in der Regel Felder zur Auswahl einer Versandart, zur Angabe spezifischer Lieferanweisungen oder eines bevorzugten Liefertermins.

Zusätzlich kann ein Bestellformular einen Abschnitt enthalten, in dem die Bedingungen für den Kauf dargelegt werden. Dies kann Aspekte wie Rückgaberichtlinien, Garantien, Stornierungs- oder Rückerstattungsrichtlinien und alle Haftungsausschlüsse oder rechtlichen Vereinbarungen umfassen, die der Kunde kennen sollte.

Um die Bestellung abzuschließen, enthält das Formular in der Regel einen Unterschrifts- oder Bestätigungsbereich, in dem der Kunde sein Einverständnis mit den Bedingungen erklärt und seine Absicht bestätigt, mit dem Kauf fortzufahren.

Bestellformulare können verschiedene Formate haben, von traditionellen Papierformularen bis hin zu Online-Formularen auf Websites oder digitalen Formularen, die per E-Mail verschickt werden. Struktur und Inhalt eines Bestellformulars können je nach den spezifischen Anforderungen, Branchenpraktiken und der Art der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen variieren.

Wie erstelle ich mein eigenes Bestellformular?

  • Aufzählungszeichen orange

    Bestimmen Sie den Zweck: Klären Sie den Zweck des Bestellformulars. Stellen Sie fest, welche Produkte oder Dienstleistungen Sie anbieten und welche Informationen Sie von den Kunden erfassen müssen, um ihre Bestellungen effektiv zu bearbeiten.

  • Aufzählungszeichen orange

    Wählen Sie ein Format: Entscheiden Sie sich für das Format Ihres Bestellformulars. Es kann ein physisches Papierformular, ein digitales Formular mit Software oder Online-Plattformen oder eine Kombination aus beidem sein. Überlegen Sie, welches Format für Ihre Zielgruppe am besten geeignet und zugänglich ist.

  • Aufzählungszeichen orange

    Gliedern Sie die Abschnitte: Unterteilen Sie Ihr Bestellformular in Abschnitte, um die erforderlichen Informationen zu erfassen. Zu den üblichen Abschnitten gehören Kundendaten, Bestelldetails, Preisgestaltung/Zahlung, Lieferung/Versand und Geschäftsbedingungen. Passen Sie die Abschnitte an Ihre spezifischen Anforderungen an.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Gestalten Sie das Layout: Erstellen Sie ein sauberes und übersichtliches Layout, das leicht zu lesen und zu verstehen ist. Verwenden Sie klare Überschriften und Beschriftungen für jeden Abschnitt. Bieten Sie den Kunden ausreichend Platz zum Ausfüllen ihrer Daten. Erwägen Sie die Verwendung von Tabellen, Kontrollkästchen oder Dropdown-Menüs, um die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Wesentliche Felder: Bestimmen Sie die Felder oder Informationen, die Sie von den Kunden erfassen müssen. Dazu gehören in der Regel der Name des Kunden, Kontaktinformationen, Angaben zum Produkt oder zur Dienstleistung (Name, Menge, Größe usw.), Preisangaben, Zahlungsoptionen, Lieferadresse und eventuelle Anpassungen oder zusätzliche Anweisungen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Fügen Sie Bedingungen und Konditionen hinzu: Fügen Sie einen Abschnitt mit klaren Bedingungen und Konditionen ein, in dem wichtige Richtlinien wie Rückgabe- und Umtauschbedingungen, Garantien, Stornierungsbedingungen und rechtliche Vereinbarungen aufgeführt sind. Stellen Sie sicher, dass die Kunden über ihre Rechte und Pflichten informiert sind.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Unterschrift/Bestätigung: Fügen Sie ein Feld für die Unterschrift des Kunden oder eine elektronische Bestätigung ein, um seine Zustimmung zu den Bedingungen und seine Absicht, die Bestellung auszuführen, zu bestätigen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Überprüfen und testen: Bevor Sie das Bestellformular fertigstellen, überprüfen Sie es auf Klarheit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Testen Sie das Formular, um sicherzustellen, dass es bei Verwendung eines digitalen Formats korrekt funktioniert.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Anweisungen geben: Fügen Sie klare Anweisungen oder Richtlinien ein, die dem Kunden helfen, das Formular korrekt auszufüllen. Dabei kann es sich um eine kurze Erklärung zu Beginn oder um Tooltips neben bestimmten Feldern handeln.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Anpassen und Branding: Passen Sie das Bestellformular mit Ihrem Firmenlogo, Ihren Farben und Branding-Elementen an. Dies verleiht dem Formular einen professionellen Touch und stärkt Ihre Markenidentität.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Erstellen Sie Kopien und Verteilung: Wenn Sie physische Formulare verwenden, erstellen Sie Kopien nach Bedarf und legen Sie fest, wie Sie diese an die Kunden verteilen wollen. Für digitale Formulare richten Sie ein System zum Empfang und zur Verarbeitung der Einsendungen ein.

Denken Sie daran, bei der Erfassung und Speicherung von Kundendaten alle geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften einzuhalten. Überprüfen und aktualisieren Sie Ihr Bestellformular regelmäßig, um Änderungen an Ihren Produkten, Dienstleistungen oder Richtlinien Rechnung zu tragen.

Wenn Sie sich für ein digitales Format entscheiden, können Sie zur Vereinfachung des Prozesses Online-Formularersteller oder -vorlagen verwenden. Diese Tools bieten oft vorgefertigte Vorlagen und Drag-and-Drop-Funktionen, die das Erstellen und Anpassen Ihres Bestellformulars erleichtern.

Top-Tipps zur Gestaltung Ihres Bestellformulars

  1. Halten Sie es einfach und klar:

    • Verwenden Sie ein sauberes und übersichtliches Layout, das leicht zu lesen und zu verstehen ist.

    • Gliedern Sie das Formular in Abschnitte mit klaren Überschriften, um Kunden durch den Prozess zu führen.

    • Vermeiden Sie es, Kunden mit übermäßigen Feldern oder unnötigen Informationen zu überfordern.

  2. Verwenden Sie die visuelle Hierarchie:

    • Nutzen Sie visuelle Hinweise wie Schriftgröße, Farbe und Formatierung, um eine Hierarchie der Informationen zu erstellen.

    • Heben Sie wichtige Abschnitte oder Felder hervor, um die Aufmerksamkeit zu erregen und sie hervorzuheben.

    • Fassen Sie verwandte Informationen zusammen, um die Lesbarkeit und den Fluss zu verbessern.

  3. Genügend Platz vorsehen:

    • Stellen Sie sicher, dass genügend Platz vorhanden ist, damit die Kunden bequem schreiben oder ihre Informationen eingeben können.

    • Verwenden Sie angemessene Abstände zwischen den Feldern und Abschnitten, um ein überladenes Erscheinungsbild zu vermeiden.

    • Berücksichtigen Sie die Größe des Formulars (z. B. Papiergröße oder Bildschirmgröße), um sicherzustellen, dass es praktisch und lesbar ist.

  4. Verwenden Sie klare und spezifische Etiketten:

    • Beschriften Sie jedes Feld oder jeden Abschnitt klar und präzise, um Verwirrung oder Unklarheiten zu vermeiden.

    • Verwenden Sie beschreibende Etiketten, die keinen Raum für Interpretationen lassen, insbesondere für wichtige Details wie Mengen, Größen oder Anpassungsoptionen.

    • Stellen Sie bei Bedarf zusätzliche Anweisungen oder Tooltips bereit, um bestimmte Felder zu verdeutlichen oder Kontext zu liefern.

  5. Berücksichtigen Sie die Benutzerfreundlichkeit:

    • Gestalten Sie das Formular so, dass es leicht zu navigieren und auszufüllen ist, insbesondere wenn es sich um ein digitales Formular handelt.

    • Verwenden Sie eine logische Anordnung der Felder und Abschnitte, die einem natürlichen Informationsfluss folgt.

    • Geben Sie klare Anweisungen oder Richtlinien, damit die Kunden das Formular korrekt ausfüllen können.

    • Falls zutreffend, sollten Sie interaktive Elemente wie Dropdown-Menüs, Kontrollkästchen oder Optionsschaltflächen einbeziehen, um die Auswahl zu vereinfachen.

  6. Markenkonsistenz:

    • Integrieren Sie Ihr Firmenlogo, Ihre Farben und Branding-Elemente, um eine einheitliche visuelle Identität zu gewährleisten.

    • Stellen Sie sicher, dass das Design des Formulars mit dem Stil und dem Ton Ihrer Marke übereinstimmt.

    • Dies trägt dazu bei, den Wiedererkennungswert und die Professionalität der Marke zu stärken.

  7. Testen und Optimieren:

    • Testen Sie die Funktionalität des Formulars, um sicherzustellen, dass es korrekt funktioniert und die Kunden ihre Bestellungen ohne Probleme abschicken können.

    • Holen Sie das Feedback einer Mustergruppe oder von Kunden ein, um verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.

    • Optimieren Sie das Design laufend auf der Grundlage von Feedback und Datenanalysen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und die Konversionsrate zu maximieren.

Denken Sie daran, dass bei der Gestaltung Ihres Bestellformulars die Benutzerfreundlichkeit und Klarheit im Vordergrund stehen sollten. Durch die Gestaltung eines optisch ansprechenden und benutzerfreundlichen Formulars können Sie den Bestellvorgang für Ihre Kunden verbessern und die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Transaktionen erhöhen.

Die 17 am häufigsten verwendeten Bestellformulare?

Bestellformulare gibt es in verschiedenen Formaten und Layouts, je nach den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens oder einer Organisation. Die Wahl des Bestellformulars hängt von der Art der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, der Branche und der bevorzugten Methode der Auftragsabwicklung ab. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Bestellformulare:

  • Aufzählungszeichen orange

    Bestellung (PO): Dies ist ein Standardformular, das von Unternehmen verwendet wird, um Produkte oder Dienstleistungen von Lieferanten anzufordern. Es enthält Details wie die Menge, die Beschreibung, den Preis und die Bedingungen der bestellten Artikel.

  • Aufzählungszeichen orange

    Kundenauftrag: Kundenaufträge werden von Unternehmen verwendet, um Kundenaufträge zu dokumentieren und zu bestätigen. Sie enthalten Details über die bestellten Produkte oder Dienstleistungen, Preise, Lieferbedingungen und Zahlungsinformationen.

  • Aufzählungszeichen orange

    Online-Bestellformular: Diese Formulare werden in der Regel auf E-Commerce-Websites verwendet, um Online-Einkäufe zu erleichtern. Sie erfassen Kundeninformationen, Versanddetails, Produktauswahl und Zahlungsinformationen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Service-Bestellformular: Dienstleistungsunternehmen verwenden häufig Serviceauftragsformulare, um Serviceanfragen von Kunden zu dokumentieren und zu bestätigen. In diesen Formularen werden der Arbeitsumfang, die Preise und der Zeitplan festgelegt.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Bestellformular für Abonnements: Unternehmen, die Abonnements anbieten, verwenden diese Formulare, um Kunden für wiederkehrende Dienstleistungen oder Produktlieferungen zu gewinnen. Sie enthalten in der Regel die Abonnementbedingungen und Zahlungsdetails.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Benutzerdefiniertes Bestellformular: Benutzerdefinierte Bestellformulare sind auf die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten. Sie können Felder für einzigartige Produktoptionen, Anpassungswünsche oder spezielle Anweisungen enthalten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Anmeldeformular für Veranstaltungen: Organisatoren von Veranstaltungen verwenden Registrierungsformulare, um Teilnehmerinformationen zu erfassen, Ticketarten auszuwählen und Zahlungen für Konferenzen, Workshops und andere Veranstaltungen abzuwickeln.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Katalog-Bestellformular: Unternehmen mit Produktkatalogen können Bestellformulare bereitstellen, mit denen Kunden Artikel aus dem Katalog auswählen und Bestellungen per Post oder Fax aufgeben können.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Bestellformular für den Großhandel: Großhändler verwenden häufig Bestellformulare für Großeinkäufe von Einzelhändlern. Diese Formulare können Mengenpreise, Mindestbestellmengen und Versandbedingungen enthalten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Catering-Bestellformular: Caterer und Restaurants verwenden diese Formulare, um Catering-Bestellungen für Veranstaltungen zu erfassen. Sie erfassen Menüauswahl, Mengen, Lieferdetails und Sonderwünsche.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Fundraising-Bestellformular: Gemeinnützige Organisationen und Schulen verwenden Bestellformulare für den Verkauf von Produkten wie Plätzchenteig, Geschenkpapier oder anderen Artikeln im Rahmen von Spendenkampagnen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Formular für Reparatur- oder Serviceanfragen: Diese Formulare werden von Dienstleistern und Wartungsunternehmen verwendet, um Informationen über reparatur- oder wartungsbedürftige Geräte oder Immobilien zu sammeln.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Bestellformular für Reservierungen: Hotels, Restaurants und Veranstaltungsorte verwenden Reservierungsformulare, um Buchungsdetails wie Datum, Uhrzeit, Gruppengröße und Kontaktinformationen zu erfassen.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Dauerauftragsformular: Diese Formulare werden für wiederkehrende Bestellungen verwendet, z. B. für regelmäßige Lieferungen von Büromaterial oder Abonnementdienste.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Regierungsbestellung (GPO): Regierungsbehörden verwenden GPOs, um Waren und Dienstleistungen von zugelassenen Lieferanten zu beschaffen. Diese Bestellungen sind oft mit besonderen Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften und die Dokumentation verbunden.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Keks-Bestellformular: Keksbestellformulare werden häufig von Bäckereien, Konditoreien und Spendenaktionen verwendet, um den Verkauf von Keksen und anderen Backwaren zu erleichtern. Diese Formulare enthalten in der Regel Abschnitte, in denen die Kunden die Art, die Menge und den Geschmack der Kekse angeben können, die sie kaufen möchten. Sie können auch Optionen für Verpackung, Lieferung und Sonderwünsche enthalten.

  • Aufzählungszeichen orange 150x150 1

    Vorbestellungsformular: Vorbestellungsformulare sind vielseitig und können von verschiedenen Unternehmen verwendet werden, um Kunden die Möglichkeit zu geben, Produkte oder Dienstleistungen zu reservieren oder im Voraus zu kaufen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein werden. Diese Formulare enthalten oft Einzelheiten über das Produkt oder die Dienstleistung, die voraussichtliche Verfügbarkeit, den Preis und die Zahlungsmöglichkeiten. Vorbestellungsformulare werden häufig in Branchen wie der Spiele-, Verlags- und Elektronikindustrie verwendet, um die Nachfrage zu ermitteln und den Bestand zu verwalten.

Welches Bestellformular im Einzelnen verwendet wird, hängt von der Art der Transaktion und der Branche ab, in der sie durchgeführt wird. Viele Unternehmen verwenden heute auch elektronische Bestellformulare und Online-Bestellsysteme, um den Prozess zu rationalisieren und den Papierkram zu reduzieren.

Wir integrieren mit Ihren bevorzugten Tools über

Google Tag Manager q5ytotxjqsbk10egsbxhinuf3jx7l6gxcdm1jee3cw

Google Tag Manager

Unbenanntes Design 14 q5yunx8mw4cxgxffvi02lt1xheyiyds662emjacz28

Tealium

cloudsql q5yumup93ww68wzf4jcd9ks14m8h6sj6crnpuxy45c

Cloud SQL

zapier logo png transparent q5ytqf9pboi1p836hipq8rdjc22lmpsjw9enta12tc

Zapier

Logo erstellen 766d1bf2 2c72 4046 bd91 0c7bea303edf e0fefdd 200x200 1 q5ytqy2h4d7s5fbvfqu9mmmr7rhxwnv6mugdet97cw

Make (ehemals Integromat)

Was Pointerpro-Kunden sagen

Erstellen Sie Ihre erstes Bestellformular heute.