Als Marketingfachleute versuchen wir, uns in die Köpfe unserer Zielgruppe hineinzuversetzen. Durch das Sammeln und Analysieren von Marketingdaten versuchen wir, das Verhalten unserer Besucher und Kunden zu verstehen. Unser tägliches Marketing ist auf diese Daten angewiesen, denn sie ermöglichen es uns, unsere Strategien zu optimieren. Nur wenn wir wissen, was unser Publikum will, können wir seinen Erwartungen gerecht werden.
Der Prozess des Sammelns, Analysierens, Interpretierens und Präsentierens von Marketingdaten ist jedoch alles andere als mühelos. Deshalb neigen viele von uns bei der Erstellung von Inhalten dazu, es sich einfach zu machen und Daten zu recyceln, die von anderen Websites veröffentlicht wurden. Viel zu selten hinterfragen wir die Gültigkeit dieser sekundären Marketingdaten oder verwenden genügend Zeit auf die Hintergrundprüfung. Eine Keyword-Datenbank ist der effektivste Weg, um Informationen über jedes einzelne Keyword zu erhalten: von grundlegenden Google Ads-Metriken bis hin zu erweiterten Benchmarks und mehr für bezahlte und organische Suchmarketingkampagnen.
Online-Umfragen bieten eine ideale Möglichkeit, Ihr Publikum direkt zu befragen und Ihre eigenen Primärdaten zu sammeln. Mit diesen Daten können Sie sowohl neue Erkenntnisse über Ihr Publikum gewinnen als auch aussagekräftige Inhalte erstellen, die Ihnen helfen, Autorität aufzubauen und organische Erwähnungen und Backlinks zu erhalten.
In diesem Artikel gehe ich auf effektive Inhalte und SEO-Techniken ein, die den Einsatz von Online-Umfragen beinhalten. Mit diesen datengestützten Inhalten werden Sie mehr Besucher anziehen und Ihren Bekanntheitsgrad steigern.
1. Gewinnen Sie Social Shares, Erwähnungen und Backlinks durch das Sammeln einzigartiger Daten
Wenn Sie mit Inhalten arbeiten, sind Sie mit dem Prozess der Suche nach Statistiken oder anderen Referenzen zur Untermauerung Ihrer Behauptungen vertraut. Aussagen ohne die entsprechenden Daten sind nicht glaubwürdig und mindern den Wert Ihrer Inhalte.
Ausgehende Links von Ihrer Website zu anderen relevanten Websites sind gut, um Fakten zu verifizieren, Quellen zu untermauern und auf nützliche Ressourcen zu verweisen. Sie können zwar die Relevanz erhöhen, Ihren Ruf verbessern und den Wert für Ihre Leser steigern, aber für das Ranking ist es viel nützlicher, wenn diese anderen Websites auf Ihre Inhalte verlinken.
Durch die Verwendung von Umfragen zur Erfassung von Kundendaten sind Sie im Besitz wertvoller Branchenforschung. Ihre Primärdaten sind ein hochgradig verlinkbares Asset, das Freigaben, Erwähnungen und Backlinks von anderen Websites generieren und Ihnen zu einer höheren Platzierung in den SERP verhelfen kann. Diese sind auch ideal für den Aufbau von Autorität, die einer der E-A-T-Faktoren ist.
Der Kanal, über den Sie Ihre Daten veröffentlichen, ist wichtig, ebenso wie das Format. Sie haben vielleicht schon gehört, dass Videos und Infografiken besser verbreitet werden als textbasierte Inhalte. Das ist nicht überraschend, da wir visuelle Informationen viel schneller verarbeiten können. Um zu überprüfen, wie Ihr Material geteilt wurde und wie viele Websites es erwähnt haben, wählen Sie eine genaue Backlinking-Software wie SE Ranking.
2. Verstehen Sie Ihr Publikum besser und optimieren Sie für die Suchabsicht
Wir haben gesehen, wie sich der PageRank von Google von einfachen Schlüsselwörtern hin zur Suchabsicht verschoben hat. Im Zusammenhang mit der Zunahme von Null-Klick-Suchen und der Beantwortung von Nutzerfragen hat der Wunsch, die Suchergebnisse mit der Suchabsicht der Nutzer in Einklang zu bringen, Auswirkungen auf das Ranking.
Um die Absicht hinter Suchanfragen zu identifizieren, die Ihre gezielten Schlüsselwörter beinhalten, können Sie einen Blick auf Ihre Suchanfragedaten in Search Console werfen und dann den Inhalt der Top-Ergebnisse für dieselben Suchanfragen analysieren. Eine weitere Technik, die die Verbindung zwischen Ihren Keywords und den tatsächlichen Wünschen der Nutzer aufzeigen kann, ist die direkte Befragung der Nutzer.
Analysedaten können Ihnen helfen, das Verhalten der Nutzer auf Ihrer Website zu verstehen und wie sie mit Ihrer Marke umgehen. Und da diese Daten in der Regel auf verschiedenen Plattformen verstreut sind, sollten Sie Automatisierungstools wie Google Data Studio verwenden, die alle Ihre Daten und Metriken an einem Ort zusammenführen. Aber damit können Sie immer noch nicht in die Köpfe der Nutzer eindringen.
Online-Umfragen können Ihnen Einblicke in die Erwartungen und die Motivation Ihrer Zielgruppe geben. Sobald Sie diese Informationen gesammelt haben, ist es einfacher, die Titel und Themen Ihrer Inhalte an diesen Schmerzpunkten auszurichten. Und stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte der Suchabsicht Ihrer Zielgruppe entsprechen.
Auf diese Weise helfen Ihnen die Ergebnisse Ihrer Umfragen nicht nur beim Ranking durch Links und Erwähnungen, sondern führen Sie auch zu relevanten Themen, die für Ihr Publikum von Interesse sind.
3. Mit Umfragedaten für die Zero-Click-Suche optimieren
Bei einer Null-Klick-Suche beantwortet Google Ihre Suchanfrage direkt oben auf der Seite, so dass Sie nichts anklicken müssen. Dazu gehören Wissensgrafiken, Sofortantworten und "Featured Snippets" wie das unten abgebildete:
Mit diesen Snippets können Sie mehr Platz auf den SERPs einnehmen und Ihre Autorität ausbauen. Die Suchabsicht der Nutzer wird sofort erfüllt, und Sie werden zur bevorzugten Website für die betreffende Suchanfrage.
Mit den Daten, die Sie in Ihren Online-Umfragen sammeln, können Sie Antworten auf die Fragen der Nutzer präsentieren, die dann ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt werden. Stellen Sie Fragen, an denen die Menschen interessiert sind, und geben Sie Antworten, die ihrer Suchabsicht entsprechen.
Der Reiz von Umfragedaten liegt darin, dass Sie nicht einfach Sekundärdaten von anderen Websites recyceln. Und sobald andere Websites auf Ihre Forschungsergebnisse verweisen, wird Ihr Inhalt sowohl für die Nutzer als auch für Google interessanter.
Hier finden Sie einige einfache Techniken, mit denen Sie Ihre Suche für Nullklicks optimieren können:
- Verwenden Sie Keyword-Tools und Lösungen für den Einblick in die Verbraucherwelt wie Answer the Public, um besser zu verstehen, wonach die Menschen suchen, und achten Sie auf das Feld "People Also Ask". Formulieren Sie Ihre Umfragefragen auf der Grundlage dieser Abfragen und geben Sie Antworten.
- Versuchen Sie, Umfragedaten, die möglichst viele eng zusammenhängende Fragen beantworten, in Ihre Inhalte einzubinden und sie entsprechend in Unterrubriken zu organisieren.
- Die Antwortfelder umfassen in der Regel zwischen 40 und 60 Wörter, was bedeutet, dass prägnante Antworten stark bevorzugt werden. Da der Schwerpunkt auf datengestützten Fragen und Antworten liegt, sollte es kein Problem sein, sie auf den Punkt zu bringen.
- Verwenden Sie, wenn möglich, Long-Tail-Schlüsselwörter. Antwortboxen werden eher durch Long-Tail-Suchanfragen ausgelöst, am häufigsten durch Suchanfragen mit 3-5 Schlüsselwörtern. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das durchschnittliche Suchvolumen für diese Suchanfragen weniger als 1.000 beträgt.
- Fügen Sie Bilder hinzu, die das Auge ansprechen und Ihre datengestützten Antworten ergänzen.
4. Erhöhen Sie das Engagement und steigern Sie den Website-Traffic
Wenn Sie Ihre Online-Umfrage für die Öffentlichkeit freigeben, müssen Sie die richtige Werbestrategie verfolgen, um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Untersuchung zu ziehen. Entscheiden Sie zunächst, welche Stichprobe Sie anstreben, und verbreiten Sie dann die Nachricht über geeignete Kanäle, sei es Ihr Blog, soziale Medien, E-Mail-Newsletter, bezahlte Anzeigen oder alles zusammen.
Versuchen Sie, mit Ihren Daten eine Geschichte zu erzählen. Geschichten sind es, die Ihre Inhalte einprägsam machen. Wenn Sie nicht nur Zahlen und Datenpunkte, sondern eine Geschichte erzählen, erklären Sie Ihrem Publikum, was die Zahlen bedeuten und warum sie relevant sind. Wenn Sie die Zeit investieren, um detaillierte Inhalte mit Erkenntnissen aus der Umfrage zu erstellen, führt dies zu mehr Engagement.
Erstellen Sie eine Liste mit allen potenziellen Inhalten, die Sie aus Ihren Recherchen gewinnen können. Legen Sie jedoch einen Hauptinhalt fest, z. B. einen Artikel oder eine Infografik, der als Eckpfeiler für die Recherche dient und auf den alle internen und externen Links verweisen können.
Wenn Sie Ihre Umfrageergebnisse in eine Geschichte verpacken, haben Sie ein wertvolles, verlinkbares Asset, das Menschen anspricht und durch seine Relevanz und einzigartigen Einblicke die Besucherzahlen Ihrer Website erhöht.
5. Nutzen Sie Umfragen zum Markenaufbau und zur Verbesserung Ihrer CTR
Auch wenn sich die Klickrate (CTR) nicht direkt auf das Ranking auswirkt, sondern nur über die personalisierte Suche auf der Grundlage früherer Suchanfragen, kann ihr Einfluss auf den Traffic und die Konversion nicht hoch genug eingeschätzt werden. Und Branding spielt eine Schlüsselrolle bei der Steigerung der CTR.
Im Gegensatz zu herkömmlichen CTR-Statistiken ist der erste Platz bei einer markenlosen Suchanfrage keine Garantie dafür, dass Sie 30 % der Klicks erhalten. Nutzer klicken eher auf eine vertraute Website, auch wenn diese auf einem niedrigeren Rang steht. Deshalb brauchen Sie eine effektive Branding-Strategie. Starke Marken sorgen nicht nur für den größten Teil des Umsatzes, sondern dominieren auch die Ergebnisse auf der ersten Seite.
Aber welche Rolle spielen Umfragen bei der Markenbildung? Nun, Umfrageergebnisse sind gut für die PR. Blogger und andere Produzenten von Inhalten fühlen sich von Zahlen und Diagrammen angezogen und versuchen oft, sie in ihre Berichte einzubauen. Wenn Sie Umfragen durchführen, erhalten Sie auch Assessments und Erfahrungsberichte von den Teilnehmern, was ein sozialer Beweis ist und Ihnen hilft, Vertrauen zu schaffen.
Denken Sie daran, dass Sie bei Assessments und Erfahrungsberichten offene Fragen verwenden und die Umfrageteilnehmer um Erlaubnis bitten müssen, ihre Zitate zu verwenden.
Abschließend
In einem wettbewerbsintensiven Markt sind die Primärdaten, die Sie aus Umfragen gewinnen, ein wertvolles Gut, das Ihre On- und Off-Page-SEO- und Content-Marketing-Bemühungen fördern und Ihnen helfen kann, eine starke Marke zu etablieren.
Achten Sie bei der Durchführung Ihrer Online-Umfrage auf eine statistisch signifikante Stichprobengröße. Mit der richtigen Stichprobengröße können Sie Einblicke sowohl in Ihre Kunden als auch in den gesamten Zielmarkt gewinnen. Als traditionelle Marktforschungsmethode haben sich Umfragen seit jeher bewährt und sind nach wie vor ein wichtiges Instrument, um Ihre Zielgruppe wirklich zu verstehen und Ihre Marketingstrategie zu optimieren.
Möchten Sie mehr wissen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang