100+ Ausrufe: Die ultimative Ausrufe-Liste

Geschrieben 23. März 2017, von Jesper Sanders

Bringen Sie mühelos ein wenig Leben in Ihre Inhalte

Ähm...
"Wie kann ich meine Inhalte aufpeppen?", "Wie kann ich meinen Blogpost spontaner klingen lassen?", "Wie kann ich meine Umfragefragen auflockern und mehr Antworten erhalten?"

Sind das Fragen, die Sie sich stellen? Da sind Sie nicht der Einzige.
Beim Schreiben eines Blogbeitrags oder beim Verfassen von Umfragen wird das menschliche Element oft übersehen, obwohl dies sehr leicht möglich ist.

Was ich damit meine?
"Hey, ich habe gerade im Lotto gewonnen, ich bin sehr aufgeregt!"
Das ist eine Möglichkeit, es auszudrücken, aber...
"Boo-yah! Rate mal, wer gerade Willy Wonkas goldenes Ticket gewonnen hat?"

Ein einfaches Wort, boo-yah, zeigt, WIE aufgeregt Sie sind. Diese kleinen bedeutungsvollen Wörter werden als Zwischenrufe bezeichnet und sind perfekt geeignet, um Ihren Inhalten ein wenig Glanz zu verleihen.

Wenn wir unser "boo-yah" mit einigen grundlegenden Ausdrücken für Aufregung vergleichen, sieht es ungefähr so aus:

 

 

Sie sehen?

Deshalb haben wir diese Liste mit den 100+ häufigsten Ausrufen erstellt, mit denen Sie Ihre Inhalte aufpeppen können, wann und wo immer Sie es für richtig halten.

Ähm? Was sind Zwischenrufe?

Es handelt sich dabei um kurze Ausrufe, die eine Emotion ausdrücken sollen, in der Regel ohne grammatikalische Bedeutung und ohne Bezug zu anderen Teilen des Satzes.

Anstatt "Das tut weh!" zu sagen, ist es einfacher und effektiver, "Autsch!" zu rufen, um zu zeigen, was man fühlt. Man kann sie auch dehnen, um die Emotion zu verstärken:
"Oohhhhh so ein süßes Kätzchen!" oder "Ewwwwww, Spinnen sind G.R.O.S.S".

Oh, und vor allem verleihen sie Ihren Inhalten ein interaktives und persönliches Gefühl! Außerdem können Sie eine Software zur Erstellung von Grafiken verwenden, um Ihre Inhalte noch ansprechender zu gestalten.

Zowie, eine ganze Liste von Ausrufen!

So viele Emotionen und noch mehr Worte, um sie auszudrücken! Deshalb haben wir die gebräuchlichsten Interjektionen in dieser einfachen Übersicht für Sie kategorisiert. Juhu!

Positiv

Neutral

Negativ

Erleichterung

Bestätigung

Ekel

Triumph

Gewonnene Zeit

Langeweile

Enthusiasmus

Bitte um Stille

Enttäuschung

Überraschen Sie

Sonstiges

Irritation

Spott

 

Spott

Sonstiges

 

Verachtung

   

Sonstiges

Positive Ausrufe

 

 

Erleichterung

Ah wird am häufigsten verwendet, um Erleichterung zu zeigen, kann aber auch verwendet werden, um Schmerz zu zeigen. Ausgesprochen mit einem langen A und mehreren H's kann es verwendet werden, um Entspannung anzuzeigen. ('aahhhhhh')

Oh" wird oft mit mehreren O's und H's geschrieben, um mehr Kraft zu erzeugen. 'Oh-oh' hingegen warnt jemanden.

Ein "Oof" ist ein klares Zeichen für das Lösen von Spannungen.

Phew imitiert das Geräusch von entweichender Luft durch den Mund.

Whew ist eine Alternative zu 'puh', kann aber auch Erstaunen ausdrücken.

Triumph

Aha kann verwendet werden, um eine Leistung auszudrücken, kann aber auch Spott bedeuten.

Boo-yah ist ein Ausruf des Erfolgs.

Ho-ho bezieht sich normalerweise auf die Entdeckung.

Hurrah (auch Hurra, Hurra, Hurra, ...) wird verwendet, um zu feiern.

Olé, aus dem Spanischen kommend, ist eher exotisch, um sich auszudrücken.

Rah kann wiederholt oder mit mehreren R's geschrieben werden, um einen zusätzlichen Effekt zu erzielen.

Ta-da wird verwendet, wenn jemand stolz auf seine Leistung ist und diese zeigt.

Enthusiasmus

Phoar zeigt Begeisterung auf eine ziemlich sinnliche Weise.

Va-va-voom ist eine ältere Art zu zeigen, dass Sie jemanden körperlich attraktiv finden.

Whee oder 'wee' zeigt Aufregung oder Zufriedenheit.

Whoopee ist eine längere Variante von 'whee'.

Woo" und "woo-hoo" drücken Begeisterung aus und werden in Online-Communities oft als "w00t" bezeichnet.

Yay kann auch Triumph bedeuten.

Yee-haw ist ein Ausruf der Cowboys im Wilden Westen, der verwendet wurde, wenn sie von einer Sache begeistert waren.

Yippee" ist ausdrucksstärker als "yay", um Aufregung zu zeigen.

Yo-ho-ho ist das Lachen eines Piraten oder eine Art, Begeisterung zu zeigen. Spaßfakt: Es wird auch verwendet, um den Rhythmus beim Rudern beizubehalten.

Yoow(za) zeigt, dass man von etwas oder jemandem beeindruckt ist.

Überraschen Sie

Eep ist ein Ausruf, den man ausstößt, wenn man überrascht, erschreckt oder angerempelt wird, meist von einem Mädchen (natürlich nur ein Scherz!).

Golly drückt Überraschung aus, kann aber auch verwendet werden, wenn man erleichtert oder schockiert ist.

Ha wird auch verwendet, wenn man überrascht ist oder eine Leistung erbracht hat.

Sie können verwendet werden, wenn Sie überrascht sind, aber auch, wenn Sie um Aufmerksamkeit bitten.

Huh" kann auch Unglauben ausdrücken oder, wenn ein Fragezeichen hinzugefügt wird, nach einer Wiederholung fragen.

Jetzt zeigt eher eine 'kalkulierte' Überraschung. Bei Wiederholung ('Jetzt jetzt') macht es sich über jemanden lustig.

Whoa ist eine Möglichkeit, um eine Pause zu bitten oder zu zeigen, dass Sie überrascht sind.

Wow oder wowie zeigt Erstaunen.

Yikes wird normalerweise in einem lustigen Kontext verwendet, um positive Überraschung zu zeigen.

Zoinks stammt aus dem Zeichentrickfilm Scooby-Doo.

Zowie ist eine Variante von wowie.

Spott

Hardy-har-har zeigt Spott auf eine positive Art und Weise.

Ooh-la-la wird auf eine spielerische Art und Weise verwendet. Wenn z. B. ein Freund jemanden offensichtlich mag, neckt man ihn mit "ooh-la-la".

Sonstiges

Ha-ha, haha, oder hee-hee zeigen Lachen an.

Hehe ist nur ein Kichern, weniger stark als ein Lachen.

Mmmm (beliebig erweitert) wird verwendet, um Freude zu zeigen.

Mwah imitiert das Geräusch eines Kusses.

Ooh zeigt Interesse an einer Sache. O's können für den Effekt hinzugefügt werden.

Yum bezieht sich auf etwas Geschmackvolles oder Attraktives.

Neutrale Ausrufe

 

 

Bestätigung

Mh-hmm ist eine bejahende Antwort, kann aber auch verdeutlichen, dass man nachdenkt.

Uh-huh ist eine Variante von mh-hmm.

Yep", auch bekannt als "Ja", wird verwendet, um etwas zu bestätigen oder einer Frage zuzustimmen.

Gewonnene Zeit

Er.. kann Zweifel zeigen oder wird verwendet, um Zeit zu gewinnen.

Uh ist ähnlich wie 'äh...' und hat die gleiche Funktionalität.

Ummm, mit einer unterschiedlichen Anzahl von M's zeigt auch Zögern.

Bitte um Ruhe

Ahem ahmt das Räuspern nach.

Hist mit dem Zischen einer Schlange zu vergleichen.

Psst ist eine diskrete Aufforderung zur Aufmerksamkeit.

Shh bittet letztlich um Ruhe.

Sonstiges

Achoo bezieht sich auf ein Geräusch, das man beim Niesen macht.

Eh? ähnlich wie 'huh?' kann ein kanadisches Suffix zu einem Satz sein, oder um Wiederholung bitten.

Ho-hum wird verwendet, um das Schweigen zu brechen.

Hup wird oft als Ermutigung oder zu Beginn einer Aufgabe verwendet.

Poof bezeichnet ein plötzliches Auftauchen von jemandem oder etwas.

Skrreeek ist eigentlich eine Onomatopoesie, die eine sich langsam öffnende Tür oder das Geräusch von Nägeln auf einer Tafel imitiert.

Uhm oder ehm zeigen Verwirrung.

Negative Ausrufe

 

 

Ekel

Ack zeigt Abscheu oder Ablehnung

Bah zeigt die Abneigung gegen etwas.

Ew kann durch Hinzufügen von E's oder W's verstärkt werden.

Gak signalisiert Abneigung.

Ick ist ein Schrei.

Ugh ist ein Ausruf, der Unzufriedenheit ausdrückt.

Yuck, yech oder yeck, nicht zu verwechseln mit yuk, das ein Lachen ist.

Langeweile

Blah ist eine Äußerung der Müdigkeit, kann aber auch Abscheu ausdrücken.

Pff wird erzeugt, indem man Luft durch die Lippen bläst, die einige Millimeter voneinander entfernt sind.

Zzzz imitiert ein Schlafgeräusch.

Enttäuschung

Aw kann Apathie oder Enttäuschung ausdrücken, in die Länge gezogen kann es Sympathie oder sogar Bewunderung bedeuten.

D'oh, berühmt geworden durch Homer Simpson, wird verwendet, um Enttäuschung über sich selbst und nicht über jemand anderen auszudrücken.

Drats ist ein Ausruf, der normalerweise bei unwichtigen Dingen verwendet wird (z. B. wenn Sie Kaffee auf Ihr Hemd verschütten).

Feh zeigt an, dass sich jemand unterwältigt fühlt.

Shucks ist eine milde Äußerung des Bedauerns oder des Ekels.

Irritation

Argh, normalerweise mit mehreren H's erweitert, zeigt Frustration.

Dang ist ein Euphemismus für 'verdammt'.

Egads wird verwendet, um leichte Verärgerung oder Frustration auszudrücken, es stammt von 'Ye gods'.

Gee oder jeez können auch Überraschung oder Begeisterung ausdrücken.

Gosh wird durch lautes Ausatmen gesagt, um zu zeigen, dass man verärgert ist. Heutzutage wird diesem Satz meist ein "Oh, mein Gott" vorangestellt.

Oy ist eigentlich jiddisch und drückt Verärgerung aus, kann aber auch verwendet werden, um Abscheu oder Enttäuschung auszudrücken.

Pshaw bedeutet normalerweise, dass jemand ungeduldig ist.

Sheesh impliziert aufgeregte Verärgerung.

Tchah ist eine ziemlich starke Interjektion, ähnlich wie 'Hölle' oder 'verdammt'.

Hmph wird verwendet, wenn Sie ein Gespräch beenden möchten.

Spott

Boo-hoo" bedeutet, dass jemand überempfindlich ist und nur so tut, als würde er weinen.

Bwah-hah-hah erinnert an das spöttische Lachen eines Bösewichts.

Duh ist eine Antwort auf jemanden, der etwas Dummes sagt.

Lah-de-dah verhöhnt jemanden, der sich anmaßend verhält.

Nana na nana na ist eine lästige Art, jemanden zu verspotten.

Neener-neener wird verwendet, um zu spotten.

Sis boom dah war früher ein ermutigender Ausruf, heute hat sich seine Bedeutung auf Spott verlagert.

Whoop-de-doo macht sich über jemanden lustig, der beeindrucken will.

Verachtung

Ooh mit so vielen O's wie nötig zeigt die starke Missbilligung von jemandem. Es kann aber auch das genaue Gegenteil bedeuten, nämlich Interesse oder Bewunderung.

Phooey oder 'pfui' wird verwendet, um Arroganz oder Abneigung gegenüber jemandem zu zeigen.

Pooh ist eine Variante von phooey.

Sonstiges

Blech impliziert krank sein.

Buh erschreckt jemanden.

Gulp imitiert das Schlucken einer Person, was bedeutet, dass sie gestresst ist.

Hamana-hamana wird geäußert, wenn jemandem etwas peinlich ist.

Oops sagt man, wenn man etwas falsch gemacht hat.

Autsch ist ein Ausruf von jemandem, der Schmerzen hat.

Shoo kann verwendet werden, um unerwünschte Tiere zu verscheuchen.

Tsk-tsk ist ein herablassender Laut, der mit der Zunge gemacht wird.

Uh-uh bedeutet, dass sich jemand weigert, etwas zu tun.

Woopsie oder whoops ist eine Variante von 'oops', wird aber normalerweise in einer weniger ernsten Situation gesagt.

Hmm... warum sollte ich Interjektionen verwenden?

Lassen Sie mich mit etwas beginnen, das Sie bereits wissen: Sie schreiben für Menschen!
Warum also nicht ihre Sprache verwenden?

Wenn wir uns mit jemandem unterhalten, passen wir unsere Art zu gehen und zu sprechen an die des Gegenübers an.
Möchten Sie noch mehr Material zu diesem Thema? 7 Tipps zur Beherrschung der menschlichen Sprache in Umfragen.

Ein Text, der nur Fakten liefert und keine Emotionen enthält, wird schnell langweilig und abgestanden.
Oder noch schlimmer... ungelesen!
Während erzwungene Zwischenrufe aus dem *puff* Nichts heraus, unaufrichtig und überwältigend wirken können.
...
(Das "Puff" war peinlich, nicht wahr?)

 

 

Eine Interjektion ist eine kurze, effiziente Art, ein menschliches Element zu "in(ter)jizieren" und kann Ihnen helfen, Ihrem Text das gewisse Etwas zu verleihen.

Uff! Sie haben das Ende erreicht. Jetzt können Sie fantastische, ansprechende Inhalte erstellen!

Ein besonderer Dank an.

Tägliche Schreibtipps.com
Vidarholen.net
DeinWörterbuch.de
K12reader.com
Teflpedia.com
Stateofdigital.com

Erstellen Sie Ihre eigene Assessment
kostenlos!

Empfohlene Lektüre

Möchten Sie mehr wissen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang

Bitte warten...
Ihre Übermittlung war erfolgreich!

Über den Autor:

Jesper Sanders

Jesper hat ein Praktikum als Digital Marketer bei Pointerpro absolviert.