4 aktuelle Trends im datengesteuerten Marketing und wie man sie nutzen kann

Geschrieben am 1. Februar 2018, von Alexander Bickov

Es besteht kein Zweifel, dass Daten das Potenzial haben, Ihre wertvollste Marketingressource zu werden. Die erfolgreichsten Marketers verfolgen bereits ihre Kampagnen und sammeln täglich relevante Daten.

Denn wenn Sie über die richtigen Informationen verfügen, können Sie skalierbare und wiederholbare Marketingprozesse erstellen. In der Tat revolutioniert datengesteuertes Marketing den Online-Handel in diesem Moment.

Doch nicht jeder Marketer verfügt über das nötige Fachwissen und die Erfahrung, um effektiv mit Daten zu arbeiten. Lesen Sie weiter, um den Überblick über die neuesten Trends zu behalten und Ihr datengesteuertes Marketingspiel zu verbessern.

 

Was ist datengesteuertes Marketing?

Laut dem Lexikon der Financial Times bezieht sich datengesteuertes Marketing auf die Marketing-Einsichten und -Entscheidungen, die sich aus der Analyse von Daten über oder von Verbrauchern ergeben". Im Kern ist datengesteuertes Marketing eine Strategie, die auf der Analyse von Big Data basiert, die aus den Interaktionen und dem Engagement der Verbraucher gewonnen werden.

Die Umsetzung von datengesteuertem Marketing bedeutet, dass Sie die Daten, die Sie bereits haben, verstehen und sich der Daten bewusst sind, die Sie sammeln können, und dass Sie Datenanalysen durchführen, um Ihre Marketingmaßnahmen zu verbessern.

Mit anderen Worten: Es geht darum, die Erkenntnisse aus den Daten in umsetzbare Entscheidungen zu übersetzen, die bei der Optimierung von Marketingprozessen von Nutzen sind und den einzigartigen Anforderungen von Zielgruppen und Verbrauchern gerecht werden.

Im Grunde können Sie Daten über jeden Aspekt des Engagements Ihrer Nutzer sammeln, angefangen von demografischen Daten bis hin zu individuellen Interaktionen. Nur wenn Sie vollständig verstehen, wer, was, wo, wann und warum sich Ihre Kunden mit Ihren Marketingmaßnahmen beschäftigen, können Sie erfolgreicher werden.

Funktioniert es?

Datengesteuertes Marketing ist beliebt und wird sogar immer beliebter, da es nachweislich den ROI maximiert. Darüber hinaus hat es sich als hilfreich erwiesen, um die Effizienz von Marketingmaßnahmen zu maximieren, und kann Marken dazu befähigen, einen kundenzentrierten Ansatz zu verfolgen.

Hier sind einige Statistiken, die die Macht des datengesteuerten Marketings beweisen:

  • Laut einer Studie des Forbes Magazine haben 88 % der Unternehmen Daten genutzt, um ihr Verständnis der einzelnen Verbraucher zu verbessern.
  • 53 % der Unternehmen gaben an, dass Daten sie kundenorientierter gemacht haben.
  • 75 % der Verbraucher haben ein wachsendes Engagement für datengesteuertes Marketing festgestellt.
  • Wer datengesteuertes Marketing betreibt, hat eine 6-fach höhere Wahrscheinlichkeit, Wettbewerbsvorteile und Rentabilität zu erzielen.
  • Zwei Drittel der führenden Unternehmen geben zu, dass ihre datengesteuerten Initiativen zu neuen Kunden führen.
  • 92 % der Führungskräfte sind der Meinung, dass integrierte Daten in verschiedenen Teams hilfreich sind, um relevante Angebote und Interaktionen bereitzustellen, die zu einem besseren Kundenservice führen.
  • 63 % der Marketers haben zugegeben, dass ihre Ausgaben für datengesteuertes Marketing im letzten Jahr gestiegen sind.
  • 59 % der Marketers geben an, dass schnellere Entscheidungen einer der Vorteile der Datennutzung sind.
  • 80 % der Marketers sind sich einig, dass Daten für den Einsatz von Werbe- und Marketingmaßnahmen entscheidend sind.

Vorteile des datengesteuerten Marketings

Es gibt viele Vorteile, die datengesteuertes Marketing bieten kann. Hier ist eine Liste der wichtigsten:

  1. Personalisiertes Marketing: Datengesteuertes Marketing ermöglicht es Unternehmen, die richtigen Botschaften zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe zu senden. Das tiefgreifende Verständnis der Kundenprofile hilft bei der Erstellung maßgeschneiderter Kampagnen, die wiederum entscheidend sind, um Ihre Zielgruppe auf relevantere Weise zu erreichen als pauschale Botschaften für alle.
  2. Verbessertes Kundenerlebnis: Datengesteuertes Marketing hat sich als effektiv erwiesen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Mit datengesteuerten Kampagnen können Sie Ihre Kunden genauer unter die Lupe nehmen, und Umfragen zur Kundenzufriedenheit helfen Ihnen zu verstehen, wo Verbesserungen erforderlich sind.
    Auf diese Weise können Sie mehr Zeit damit verbringen, die spezifischen Aspekte zu verbessern, die für Ihre Kunden wichtig sind, anstatt sich um das Gesamterlebnis zu kümmern.
  3. Verbesserte Produktentwicklung: Datengesteuertes Marketing ist äußerst hilfreich, um die Fehlerquote bei Produkten zu minimieren. Wenn Sie Ihre Zielgruppe verstehen, werden auch die Produkte, die Sie entwickeln, besser für den spezifischen Markt geeignet sein.
  4. Effizienter Medieneinkauf: Datengesteuertes Marketing ist sicherlich auch für den Einkaufsbereich von Vorteil. Durch den Einsatz von Algorithmen und maschinellem Lernen können sich Marketers bei der Planung und dem Kauf von Medien sicher sein. Sie müssen nicht mehr raten, wo Ihr Publikum Ihre Inhalte empfangen möchte.
  5. Verbesserte Trichter-Effizienz: Mithilfe von datengesteuertem Marketing können Sie feststellen, welche Inhalte die Käufer im Verkaufstrichter weiterbringen, und Ihre Kampagnen entsprechend optimieren. Dies kann zu besseren Konversionsraten und einem positiven ROI führen.
  6. Effektives Cross-Selling: Datengesteuertes Marketing liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse, die Ihnen helfen, herauszufinden, wo Ihre Produkte häufiger an Kunden verkauft werden können.
    Darüber hinaus hilft es Ihnen, die Segmente Ihrer Zielgruppe zu identifizieren, die von speziellen und gezielten Kampagnen profitieren würden, die auf der Grundlage eines tiefen Verständnisses ihrer Vorlieben und der Produkte, die sie mögen, erstellt werden. Durch die Einbeziehung der llm-Datenanalyse können diese gezielten Kampagnen verfeinert, die Genauigkeit der Datensegmentierung optimiert und die Wirksamkeit der auf bestimmte Verbrauchergruppen zugeschnittenen Marketingstrategien erhöht werden.

Was ist im Trend?

Die Nutzung von Daten zur Verbesserung Ihrer Marketingbemühungen ist zwar nicht neu, aber es gibt einige aktuelle Entwicklungen und Trends, die Sie kennen sollten.

 

 

1. Künstliche Intelligenz

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing befindet sich zwar noch in der Anfangsphase, wird aber in den nächsten Jahren rasant zunehmen. KI nutzt große Mengen von Datenquellen, um personalisierte Kampagnen zu erstellen, die auf einzelne Kunden zugeschnitten sind.

Wenn Sie Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus sein wollen, sollten Sie sich nicht scheuen, neue KI-Produkte zu testen und das breite Spektrum an Datenbeständen zu nutzen, um präzise KI-Algorithmen zu entwickeln.

2. Menschenbasiertes Marketing

Der Marketing-Mix, wie wir ihn kennen, hat sich seit dem Aufkommen des personenbasierten Marketings verändert. Das bedeutet, dass Marketers heute ihre Kunden auf der Ebene echter Individuen ansprechen und messen können. Dies bedeutet, dass Marken ihre Inhalte genauer optimieren können, was wiederum die Klickraten und den ROI erhöht.

Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Vorteile des personenbasierten Marketings zu nutzen, digitales und traditionelles Marketing zu kombinieren und die Zielgruppen und ihre Lebenszyklen noch gründlicher als bisher zu analysieren.

3. Eine kanalübergreifende Sicht

Heutzutage sind die Kunden anspruchsvoller denn je. Sie nutzen viele Plattformen und erwarten, dass Marken dies auch tun. Außerdem erwarten sie zeitnahe und relevante Inhalte. Das bedeutet, dass ein hervorragendes Kundenerlebnis über verschiedene Kanäle hinweg wichtiger denn je ist.

Tatsächlich sollten Sie damit beginnen, neue Technologien zu nutzen, um bisher verborgene Online-Interaktionen auf individueller Ebene zu analysieren. Auf diese Weise können Sie bessere Erkenntnisse gewinnen und personalisierte Erfahrungen über Ihre Kommunikationskanäle hinweg anbieten.

4. Prädiktive Analytik

Ein weiterer leistungsstarker Aspekt des datengesteuerten Marketings ist die Möglichkeit, genaue Vorhersagen zu treffen. Laut einer Forrester-Studie geben 89 % der Marketers zu, dass Predictive Analytics einen wichtigen Platz auf ihrer Roadmap einnehmen werden. Daten können Ihnen helfen, Vorhersagen mit großer Genauigkeit zu treffen und einen Blick darauf zu werfen, was Ihre Kunden als nächstes tun werden.

Zögern Sie also nicht und zeichnen Sie die Interaktionen mit Ihren Kunden auf einer detaillierteren Ebene auf. Dies wird Ihnen nicht nur helfen, vergangene Trends zu verstehen, sondern auch die zukünftigen Handlungen Ihrer Kunden vorherzusagen. Diese Erkenntnisse werden Sie definitiv in die Lage versetzen, Ihre aktuellen Strategien zu verbessern und sie auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden auszurichten.

Welche Tools sollten Sie verwenden, um Daten-Insights zu erhalten?

Sind Sie bereit, datengesteuertes Marketing in Ihre Strategie zu integrieren? Hier sind einige der Tools, die Ihnen dabei helfen werden:

  • CrazyEgg bietet Heatmap- und Scrollmap-Berichte. Dieses Tool ist wertvoll, um ein tiefes Verständnis dafür zu bekommen, wie Ihre Besucher mit Ihrer Website umgehen und wie Sie Ihre Konversionsraten steigern können.
  • Capsulink - ein URL-Verkürzer, der Ihnen wertvolle Erkenntnisse über Ihre Zielgruppe liefert. Mit diesem Tool können Sie nicht nur Ihre Links verkürzen, sondern auch den geografischen Standort Ihres Publikums, Referrer und andere wertvolle Daten ermitteln, um zu verstehen, wie Ihre Inhalte online funktionieren.
  • MailChimp - eine Marketing-Automatisierungsplattform, die auch als E-Mail-Marketing-Dienstleister dient. Nutzen Sie dieses Tool, um tiefere Einblicke in die Leistung Ihrer E-Mail-Marketingkampagnen zu erhalten.
  • Pointerpro - ein wertvolles Tool, mit dem Sie schnell Quizze und Umfragen erstellen können, die Ihnen wiederum wichtige Daten für Ihre Marketingstrategien liefern.

Datengesteuertes Marketing: Wer hat es richtig gemacht?

Es gibt keinen besseren Weg, um Ideen für datengesteuertes Marketing zu entwickeln, als von den Besten zu lernen. Es gibt Tausende von Beispielen für datengesteuertes Marketing. Tatsächlich werden die meisten Marketingbotschaften von datengestützten Erkenntnissen bestimmt.

Einige Marken stechen jedoch durch ihren unglaublichen Erfolg hervor. Hier sind einige von ihnen:

1. Versace

Versace ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie der kluge Einsatz von Kundendaten und Medieneinkäufen zu mehr Umsatz und ROI führen kann. Als die Marketers von Versace feststellten, dass die meisten Einkäufe auf Einsteigerartikel wie Geldbörsen und Sonnenbrillen entfallen, wollten sie ihre Strategie verbessern, um Kunden anzuziehen, die größere Artikel wie Kleidung kaufen. Daher analysierten und segmentierten sie die aktuellen Kunden des Unternehmens.

Es half ihnen zu erkennen, wer die wertvollsten bestehenden Kunden sind. Außerdem erstellten sie auf dieser Grundlage ein Interessentenmodell mit ähnlich aussehenden besten Kunden und nutzten es für Marketingkampagnen, um High-End-Käufer anzuziehen. Natürlich war die Kampagne erfolgreich und führte zu einem Anstieg der Online-Verkäufe um 35 % und des durchschnittlichen Bestellwerts um 300 %.

 

 

2. GrubHub

Die Essenslieferungs-App GrubHub verfügt über wertvolle Daten darüber, was, wo und wann die Menschen essen. Das Unternehmen nutzt diese Daten auf intelligente Weise - es wertet sie aus und verwandelt sie in ansprechende Inhalte wie Quizze, Umfragen oder Wettbewerbe. Darüber hinaus arbeitet die App mit verschiedenen Verlagen zusammen und erstellt oft ansprechende native Werbung, die die gesammelten Daten auf originelle Weise nutzt.

Vor den Präsidentschaftswahlen in den USA hat GrubHub beispielsweise mit dem Time Magazine zusammengearbeitet und gemeinsam ein Quiz erstellt. Das Quiz basierte auf den Daten des Unternehmens über die Häufigkeit, mit der jedes der 175 Gerichte in 214 Kongressbezirken bestellt wurde. Das Quiz ermöglichte es, anhand von Nutzerdaten, die mit den Wahldaten für dasselbe Gebiet überlagert wurden, herauszufinden, ob die eigenen Essensvorlieben den Demokraten oder den Republikanern entsprechen. Cool, nicht wahr?

 

 

3. Spotify

Spotify, die beliebte Musik-App, ist eines der besten Beispiele für den richtigen Einsatz von Daten. Die App nutzt die Daten der Hörer, um individuelle Wiedergabelisten zu erstellen, die auf den individuellen Höraktivitäten jedes Nutzers basieren, einschließlich Tageszeit, aktuelle Jahreszeit usw.

Die Art und Weise, wie Spotify KI einsetzt , um das Nutzererlebnis zu verbessern, ist definitiv ein Beispiel, von dem man lernen kann.

 

Schlussfolgerung

Datengesteuertes Marketing ist nicht neu, aber es hat sich von der reinen Messung von Cost-per-Click und Bounce Rates weit entfernt. Dank der Verfügbarkeit einer breiten Palette von Plattformen, Technologien, Tools und Datenquellen ist es einfacher denn je, Ihre Marketingleistung zu verbessern.

Ein verbessertes und personalisiertes Kundenerlebnis und andere Vorteile, die datengesteuertes Marketing bietet, machen es zu einer erfolgreichen Strategie für jedes Unternehmen.

Erstellen Sie Ihre eigene Assessment
kostenlos!

Empfohlene Lektüre

0 Ergebnisse gefunden

Möchten Sie mehr wissen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang

Bitte warten...
Ihre Übermittlung war erfolgreich!

Über den Autor:

Alexander Bickow

Lead Product Designer, kreativer Denker und Problemlöser mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im digitalen Produktdesign und in Startups. Er glaubt fest an die Macht des Designs und dessen Fähigkeit, sinnvolle und emotionale Verbindungen zu schaffen. Sein Hauptziel ist es, Menschen und Produkte mithilfe von Strategie, Kreativität und Technologie zu verbinden.