Die 5 besten Blended-Learning-Strategien

Geschrieben am 8. November 2021, von Kamy Anderson

Das Hauptziel von Blended Learning ist es, das Beste aus Online- und traditionellen Lernmethoden zu kombinieren und den Lernenden die beste und effektivste Lern- und Trainingserfahrung zu bieten. Es gibt viele virtuelle Schulungsmethoden, die Sie leicht mit einem traditionellen Klassenzimmer kombinieren können, um eine Lernkultur in Ihrem Unternehmen zu entwickeln.

Eine solche Kultur kann das Wissen, die Fähigkeiten und die Leistung Ihrer Mitarbeiter verbessern, was zu einem erfolgreicheren Unternehmen führt. Laut einigen Statistiken über Blended Learning geben 73 % der Mentoren an, dass es das Engagement der Lernenden steigert, während 76 % sagen, dass es für die Lernenden von Nutzen sein kann.

Sehen wir uns die fünf besten Geschäftsstrategien für Blended-Learning-Tools an, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern eine angenehme Schulungs- und Lernerfahrung ermöglichen.

 

1. Verwenden Sie eine Vielzahl von Lehrmaterialien

 

 

Verschiedene Mitarbeiter haben unterschiedliche Lernpräferenzen und -stile. Daher ist der beste Weg, Blended Learning mitarbeiterorientiert und ansprechend zu gestalten, die Verwendung verschiedener Lernressourcen und Lehrmaterialien.

Dazu gehören Lehrbücher, Dokumente, Videos, Audiodateien, Präsentationen, Gruppendiskussionen und alles andere, was Sie sich vorstellen können. So bevorzugen beispielsweise die Millennials das Lernen in einer virtuellen Umgebung, während sich die Babyboomer in einem traditionellen Klassenzimmer wohler fühlen.

Die Einbeziehung einer Vielzahl von Materialien kann Ihr Blended Learning noch ansprechender und spannender machen. Nutzen Sie Ihre Materialien, um die alltäglichen Aktivitäten im Klassenzimmer zu variieren:

  • Beginnen Sie Ihren Unterricht mit einer fesselnden Aktivität
  • Weisen Sie Ihre Mitarbeiter an, sich jeweils auf ein Thema zu konzentrieren
  • Eine Gruppendiskussion leiten
  • Erstellen Sie eine verwandte Aktivität und teilen Sie die Mitarbeiter in Gruppen ein, um die Aktivität zu absolvieren
  • Erteilen Sie Hausaufgaben aus Ihrem eBook oder Lehrbuch

2. Einsatz von Technologie

 

 

Manche Themen lassen sich am besten durch die Vorführung eines Videos vertiefen, andere wiederum funktionieren am besten im Audioformat. Sie können damit beginnen, ein Video zu zeigen und Ihre Lernenden dazu auffordern, das Video online über Blended-Learning-Tools oder soziale Medien zu diskutieren.

Tools für die Zusammenarbeit, Webinar-Lösungen, virtuelle Klassenzimmer und LMS-Software sind allesamt perfekte Lösungen, um den Informationsaustausch nahtlos zu gestalten und ein tieferes Lernen zu gewährleisten. Darüber hinaus hilft der Einsatz modernster Technologie in Ihren Schulungen sowohl Ihren Mitarbeitern als auch den Ausbildern, mehr Kontrolle über das Lernen und Lehren zu erlangen.

Ziehen Sie den Einsatz der folgenden Online-Schulungstools in Betracht:

  • Online-Tools für die Erstellung von Inhalten: Autorentools sind reaktionsschnell, benutzerfreundlich und flexibel genug, um Ihnen die Erstellung von Kursen, Lektionen und Tests zu ermöglichen. Sie helfen Ihnen dabei, Ihr Lernmaterial effektiver an Ihre Mitarbeiter weiterzugeben.
  • Lernmanagementsysteme: LMS-Software ist eine hervorragende Möglichkeit, Blended Learning zu vermitteln, indem personalisierte Lerneinheiten erstellt werden. Mit LMS-Tools wie ProProfs können Benutzer ansprechende Online-Kurse erstellen, Mitarbeiter in Gruppen organisieren, die Lernleistung messen und vieles mehr. Die Erkundung fortschrittlicher LMS-Funktionen bietet eine Möglichkeit, die Effektivität von Blended-Learning-Strategien weiter zu verbessern und sicherzustellen, dass die Schulungen nicht nur ansprechend sind, sondern auch genau auf die unterschiedlichen Lernbedürfnisse und -ergebnisse zugeschnitten sind.
  • Werkzeuge für den Produktionsprozess: Sie helfen Ausbildern bei der Erstellung von Online-Lernkursen, die angepasst und personalisiert werden können. Sie ermöglichen es Mentoren, einen Trainingsplan zu entwickeln, ihn mit einer Struktur zu versehen, einen Kurs zu erstellen und jeden Aspekt zu verbessern, um eine bessere Wissensvermittlung zu gewährleisten.
  • Audio- und Bildschirmaufzeichnungstools: Diese Tools helfen bei der Entwicklung systematischer Schulungssitzungen mit Hinweisen auf nützliche Ressourcen für das weitere Lernen. Es gibt verschiedene Online-Tutorials für die Bildschirmaufzeichnung unter Windows und Mac. Sie können eine Anwendung eines Drittanbieters oder die in Ihrem Betriebssystem integrierten Tools verwenden.
  • Video- und Audiotools: Wenn Sie zu Bildungszwecken Audio-/Videoaufnahmen machen müssen, können Sie mit diesen Tools Audiodateien mit Bildschirmaufnahmen kombinieren, um die Kommunikation mit Ihren Lernenden zu verbessern.
  • Grafische Gestaltungswerkzeuge: Manchmal benötigen Ihre Lernlektionen zusätzliche grafische Elemente oder eine weitere Bearbeitung, um den Bedürfnissen Ihrer Lernenden besser zu entsprechen. Tools wie ProProfs eignen sich hervorragend, um informative und individuell gestaltete Kurse mit Präsentationen und Infografiken zu erstellen und Videos und Bilder schnell und einfach hinzuzufügen.

3. Machen Sie es mobil-freundlich

Moderne Lernende nutzen verschiedene mobile Geräte, mit denen sie unabhängig von ihrem Aufenthaltsort lernen können. Wenn Sie die Effektivität Ihres Blended Learning verbessern wollen, sollten Sie Ihre Blended-Trainingseinheiten mobilfreundlich gestalten, damit Ihre Mitarbeiter jederzeit und überall auf die Inhalte zugreifen können.

Ein solches hohes Maß an Personalisierung und Flexibilität erhöht die Lernbeteiligung und verbessert die Abschlussquote. Darüber hinaus unterstützt die mobilfreundliche Option die Durchführung von Schulungen durch eine Fernlernmethode, die auch virtuelle Live-Schulungen umfasst.

Mobiles Lernen bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber einige Vorteile:

  • Sie ermöglichen es allen Teammitgliedern, jederzeit und überall die notwendigen Schulungen zu erhalten
  • Mobiles Training ist kosteneffizient, da es Lernende auf Smartphones unterstützt
  • Maximiertes Lernen und Wissenserhalt, minimale Vergessenskurve
  • Sichert die Motivation der Mitarbeiter, da viele mobile Lerntools die Elemente der Gamification in der Ausbildung unterstützen. Tatsächlich finden 95 % der Mitarbeiter gamifizierte Schulungen interessanter und fesselnder.

Um Blended Learning mobilfreundlich zu gestalten, benötigen Sie Blended Learning Software. Mit diesen Tools können Sie ein Microlearning-Kursdesign erstellen und es für Mobilgeräte optimieren, um prägnante und klare Einblicke in das Schulungsmaterial zu geben.

4. Intelligente Ziele setzen

Einer der wichtigsten Aspekte des Blended Learning ist die Festlegung von Lernzielen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter. Die Festlegung von Lernzielen hilft den Ausbildern, die Lernenden zu motivieren, indem sie ihnen während der Schulungssitzungen Orientierung bieten. Bei der Festlegung Ihrer Lernziele sollten Sie jedoch darauf achten, dass diese mit den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen.

Beginnen Sie damit, die folgenden Dinge zu berücksichtigen:

  • Der Zweck Ihres Blended Learning
  • Das Hauptziel, das Sie mit Ihrem Training erreichen möchten
  • Eine Möglichkeit, die Anstrengungen Ihrer Lernenden zu messen, um das Hauptziel zu erreichen
  • Die Materialien, die in der Schulung enthalten sind
  • Wie Ihr Training Ihren Mitarbeitern nützt
  • Die Zeit, die Sie benötigen, um das Hauptziel Ihrer Ausbildung zu erreichen

Klar definierte Lernziele sind für die Erstellung benutzerfreundlicher, relevanter, spezifischer und messbarer Blended-Learning-Programme unerlässlich. Noch wichtiger ist jedoch, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, wodurch Ihr Training ansprechender und verantwortungsbewusster wird, was wiederum die Chancen auf einen Lernerfolg erhöht.

 

5. Nutzen Sie Assessment und Berichterstattung

Eines der besten Dinge bei der Verwendung von Blended-Learning-Software ist die Möglichkeit, aufschlussreiche Analysen und Berichte über die Lernenden zu erhalten. Sie benötigen Assessments und Berichte, um die Leistung Ihrer Lernenden zu messen, wie sie mit den Inhalten interagieren, wer einen Kurs besucht hat, um sowohl das Engagement als auch die Leistung zu verfolgen und um Feedback einzuholen.

Darüber hinaus ermöglichen die besten Blended-Learning-Tools den Ausbildern die Erstellung von schnellen Quizfragen zur weiteren Assessment, regelmäßige Check-In-Meetings zur Besprechung des Gelernten und die Gewinnung wertvoller Erkenntnisse. All dies hilft ihnen, die Behaltensleistung und das Verständnis zu bewerten und mögliche Probleme im Schulungs- und Lernprozess zu erkennen.

Solche Tools können Mentoren auch dabei helfen, Wissenslücken und die Hauptschmerzpunkte der Lernenden zu entdecken. LMS-Software für gemischtes Lernen unterstützt auch Datenvisualisierungen, die für automatisch generierte Berichte verwendet werden, die leicht heruntergeladen und in allen Abteilungen des Unternehmens gemeinsam genutzt werden können.

Berater, Trainer und Ausbilder können sich auf diese fortschrittlichen Berichte und Assessments verlassen, um fundierte gemeinsame Entscheidungen zu treffen.

Nutzen Sie die Vorteile von Blended Learning

Blended Learning ist eine wertvolle und effektive Lehr- und Schulungstechnik. Es hilft den Mitarbeitern, Informationen viel schneller und auf eine Art und Weise aufzunehmen, dass das Wissen bei ihnen hängen bleibt.

Noch wichtiger ist, dass Blended Learning es Ihnen ermöglicht, sowohl Offline- als auch Online-Lern- und Lehrmethoden zu kombinieren, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Schulungsziele erreichen. Darüber hinaus hat jeder Mitarbeiter den Vorteil, dass er Lernmaterialien entsprechend seinen Präferenzen erhält.

Eine Blended-Learning-Softwarelösung, wie z.B. die ProProfs LMS-Software, ist ein hervorragendes Werkzeug, um Ihr Lernen zu diversifizieren. Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der neuesten Blended Learning Tools. Vermitteln Sie Wissen über jeden von Ihren Mitarbeitern bevorzugten Kanal und messen Sie dabei Leistung und Engagement.

Erstellen Sie Ihre eigene Assessment
kostenlos!

Empfohlene Lektüre

0 Ergebnisse gefunden

Möchten Sie mehr wissen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie handverlesene Artikel direkt in Ihren Posteingang

Bitte warten...
Ihre Übermittlung war erfolgreich!

Über den Autor:

Kamy Anderson

Kamy Anderson ist ein Ed-Tech-Enthusiast mit einer Leidenschaft für das Schreiben über neue Technologien in den Bereichen Unternehmensschulung und Bildung. Er ist ein Experte für Lernmanagementsysteme und eLearning-Authoring-Tools und arbeitet derzeit mit ProProfs Training Maker zusammen.